Leibniz-Preis für Hartmut Leppin
- Details
Der Frankfurter Althistoriker erhält Spitzenauszeichnung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Manchmal erreichen einen Nachrichten, die einen schlicht glücklich machen. Der Frankfurter Althistoriker Professor Hartmut Leppin erhält den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2015, das gab der Hauptschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gestern Nachmittag in Bonn bekannt.
Die Baustelle muß laufen
- Details
Historisches Museum Frankfurt: Wie das Hochbauamt ein Projekt voller Überraschungen stemmt
Klaus Hagert und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als die Nachricht kam, man hätte bei den Grabungen am Saalhof etwas gefunden, dachte zunächst niemand an etwas Besonderes. „Es war schon immer bekannt, dass sich dort eine Stadtmauer aus staufischer Zeit befindet“, sagt Jörg Winkler vom städtischen Hochbauamt.
„Streßtest“ bei der EZB
- Details
Mitarbeiter klagen über hohen Druck. Interne Untersuchung zu Burnout-Risiko mit „alarmierenden“ Ergebnissen
Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der gestiegene Arbeitsdruck in der Europäischen Zentralbank (EZB) geht zu Lasten der Gesundheit der Mitarbeiter. Zu diesem Ergebnis kommt die EZB-Gewerkschaft IPSO und warnt vor hohen Burnout-Risiken.
DER HOBBIT - Die Schlacht der fünf Heere
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Dezember 2014, Teil 1
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Es ist geschafft: Nach über 15 Jahren ist Peter Jacksons Filmprojekt Der Herr der Ringe und Der Hobbit mit dem 6.Film "Der Hobbit - Die Schlacht der fünf Heere" abgeschlossen.
Es geht um Bildmotive und Stilmittel
- Details
Kunsthaus Zürich zeigt ab Februar 2015 «Monet, Gauguin, van Gogh … Inspiration Japan»
Anna von Stillmark
Zürich (Weltexpresso) - Vom 20. Februar bis 10. Mai 2015 widmet das Kunsthaus Zürich einem der faszinierendsten Kapitel der französischen Kunst eine große Ausstellung. «Monet, Gauguin, van Gogh … Inspiration Japan» heißt die hochkarätige Schau, die mit mehr als 300 Gemälden, Holzschnitten und Kunstgegenständen europäischer und japanischer Meister das Bild vermittelt, das Europa im 19. Jahrhundert von Japan hatte.
Wie der Sohn Alexander, so der Vater
- Details
Jörg Fündling, Philipp II. von Makedonien im Philipp von Zabern Verlag
Hubertus von Bramnitz
Darmstadt (Weltexpresso) – Meist trifft es die Söhne, daß sie hinter ihren berühmten Vätern verschwinden. Aber hier ist es umgekehrt. Wäre des Philipps Sohn nicht zu Alexander dem Großen geworden, wäre Philipp II. von Makedonien (382-336 v. Chr.) als wichtiger griechischer König sehr viel bekannter.
Theater, Film und Gespräch
- Details
Die „Wolken von Sils Maria, Lars Eidinger und ich
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Eigentlich hat Lars Eidinger (38) als Klaus nur eine kleine Rolle als Regisseur in „Die Wolken von Sils Maria“. Doch er treibt Juliette Binoche (50) als Maria in die Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit.
SILS MARIA mit Juliette Binoche
- Details
Französische Filmfest 2014 in Berlin
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - In Berlin ging soeben das Französische Filmfest 2014 zu Ende, auf dem es alljährlich viele deutsche Premieren französischer Filme gibt. Die Côte d’Azur lässt grüßen, einige der vorgestellten Werke wurden im Sommer auf dem Festival de Cannes prämiert.
Märchen- Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende
- Details
Weihnachtsmärkte in Rheinhessen Teil 1: Ober-Hilbersheim
Martina Ober
Ingelheim (Weltexpresso): Es ist wieder soweit, die Adventszeit ist im vollen Gange und überall verbreiten Weihnachtsmärkte vorweihnachtliche Stimmung. So auch in Ober-Hilbersheim, einer kleinen Gemeinde im Landkreis Mainz-Bingen, wo in diesem Jahr schon zum 27. Mal am zweiten Adventswochenende die Pforten des weit über die Region hinaus bekannten Märchen-Weihnachtsmarktes geöffnet hatten.
Weiterlesen: Märchen- Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende
416 Filme im Wettbewerb
- Details
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2014 in Nürnberg verliehen
Romana Reich
Nürnberg (Weltexpresso) - Am 6. Dezember wurde in Nürnberg zum neunten Mal der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis verliehen. 416 Filme – mehr als jemals zuvor – hatten den drei Fachjurys in den Kategorien Langfilm, Kurzfilm, Magazinbeitrag, (Film-)Hochschule und Amateure zur Sichtung und Bewertung vorgelegen.
Seite 2962 von 3343