Weltexpresso

Hände weg von Fritz Bauer!, Teil 4

Details
Veröffentlicht: 22. August 2014

Über untaugliche Versuche, eine historische Gestalt zu demontieren

  

Kurt Nelhiebel

 

Bremen (Weltexpresso) – Noch immer geht es um die Aufarbeitung dessen, was Werner Renz, beschäftigt am Fritz Bauer Institut, in verschiedenen Aufsätzen zum Namensgeber des Instituts äußerte, was diejenigen, die Fritz Bauer noch gekannt haben, nicht nur verärgert, sondern motiviert, dieser Demontage kräftig zu widersprechen. Die Redaktion.

Weiterlesen: Hände weg von Fritz Bauer!, Teil 4

Frankfurter Wissenschaftler als begehrte Berater

Details
Veröffentlicht: 21. August 2014

Professoren der Goethe-Universität als Experten gefragt

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wissenschaftler der Goethe-Universität sind bundesweit und auch auf europäischer Ebene beratend aktiv und haben auf diese Weise Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen. So sind bei der Bundesregierung zahlreiche Professoren und Professorinnen aus Frankfurt mit ihrem Fachwissen und ihrer Meinung gefragt, EU-Behörden verlassen sich auf deren Expertise.

Weiterlesen: Frankfurter Wissenschaftler als begehrte Berater

Kurzfilme von Stan Brakhage am Donnerstag, 21. August, um 20:15 Uhr

Details
Veröffentlicht: 21. August 2014

Dank an Winfried Günther für mehr als 40 Jahre Kinoprogrammgestaltung im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - An kaum einem anderen Ort hat Winfried Günther mehr Zeit verbracht als im Kino. Sein Interesse für den Film gilt sämtlichen Genres, Regisseuren und Ländern, und so gibt es nur wenige Filme, zu denen er kein Urteil abgeben kann. Dieses fällt oft überraschend, immer aber unbestechlich und fachkundig aus.

Weiterlesen: Kurzfilme von Stan Brakhage am Donnerstag, 21. August, um 20:15 Uhr

Noch ein wunderbarer Waschsalon

Details
Veröffentlicht: 21. August 2014

Oberbürgermeister Peter Feldmann eröffnet die Bahnhofsviertelnacht in Frankfurt am Main, Teil 3

 

Stephan M. Hübner

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Vielleicht ist das schon eine Generationenfrage, ob unser Titel als Anspielung auf den witzigen, wehmütigen, erfolgreichen Film von Stephen Frears aus dem Jahr 1985 MEIN WUNDERBARER WASCHSALON überhaupt erkannt wird. Wichtig ist es nicht, denn den wunderbaren Waschsalon in der Moselstraße 17, den Ayindo Napoe aus Togo von früh um 6 bis nachts um 23 Uhr öffnet, den macht die Polytechnische Gesellschaft zum literarischen Salon. Die Redaktion.

Weiterlesen: Noch ein wunderbarer Waschsalon

Donnerstag, 21. August 19 bis 23 Uhr

Details
Veröffentlicht: 21. August 2014

Oberbürgermeister Peter Feldmann eröffnet die Bahnhofsviertelnacht in Frankfurt am Main, Teil 2

 

Heinz Haber und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Donnerstag, 21. August, 19 bis 23 Uhr, können die Frankfurter das Bahnhofsviertel erkunden – rund 50 Stationen stehen in diesem Jahr auf dem Programm der Bahnhofsviertelnacht. Oberbürgermeister Peter Feldmann wird die Veranstaltung um 19 Uhr in der Taunusstraße 43 eröffnen.

Weiterlesen: Donnerstag, 21. August 19 bis 23 Uhr

Mit dem OB unterwegs durchs Quartier

Details
Veröffentlicht: 21. August 2014

Oberbürgermeister Peter Feldmann eröffnet die Bahnhofsviertelnacht in Frankfurt am Main, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die so erfolgreiche Bahnhofsviertelnacht wird jeweils vom Presseamt der Stadt in sehr guter Kooperation mit den Bewohnern und Bewirtschaftern des Gebiets rund um den Hauptbahnhof vorbereitet, wozu ein Presserundgang gehört, der einzelne Stationen der rund 50 Angebote auswählt, wobei diesmal der Oberbürgermeister selbst die Hauptattraktion war.

Weiterlesen: Mit dem OB unterwegs durchs Quartier

Zu Lande, zu Wasser und in der Luft

Details
Veröffentlicht: 20. August 2014

Wie Frankfurt zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte wurde, Teil 2

 

Eric Fischling und Margarete Lausberg (pia)

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Konzept, die Bahnhöfe dicht an den Aufenthaltsorten der Menschen anzusiedeln, führte zu den vielen Vorortsbahnhöfen. Frankfurt entschied sich im 19. Jahrhundert für ein anderes Konzept, das fast dem der heutigen ICE-Bahnhöfe wie Baden-Baden gleicht, mit dem Unterschied, daß damals die Städte wuchsen, was weiter weg war, kam ganz nah.

Weiterlesen: Zu Lande, zu Wasser und in der Luft

Zu Lande, und zu Wasser

Details
Veröffentlicht: 20. August 2014

Wie Frankfurt zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte wurde, Teil 1

 

Eric Fischling und Margarete Lausberg (pia)

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor 175 Jahren, im September 1839, ging die Taunus-Bahn auf die Strecke. Sie steht am Anfang der Entwicklung Frankfurts zur Drehscheibe des Verkehrs auf Schiene und Straße, zu Wasser und in der Luft in dem Ausmaß, wie wir das heute kennen. Idealer Treffpunkt schon im Mittelalter durch die Reichsstraße Nummer 1, was die Frankfurter Messe seit daher zu festen Größe machte.

Weiterlesen: Zu Lande, und zu Wasser

Hände weg von Fritz Bauer!, Teil 3

Details
Veröffentlicht: 20. August 2014

Über untaugliche Versuche, eine historische Gestalt zu demontieren

  

Kurt Nelhiebel

 

Bremen (Weltexpresso) – Die im folgenden analysierte Schrift von Werner Renz zum Film von Ilona Ziok „Fritz Bauer - Tod auf Raten“ fanden wir letzte Woche zufällig im Internet und wir mochten nicht glauben, was wir da lasen. Es geht um den Altnazi Dreher, dessen unrühmliches Wirken in der jungen BRD wir in Weltexpresso schon öfter (Rosenburg, Fall Collini) dokumentiert hatten, und den – ja, wie soll man das sagen – Werner Renz in Schutz nimmt.

Weiterlesen: Hände weg von Fritz Bauer!, Teil 3

Hände weg von Fritz Bauer!, Teil 2

Details
Veröffentlicht: 20. August 2014

Über untaugliche Versuche, eine historische Gestalt zu demontieren

  

Kurt Nelhiebel

 

Bremen (Weltexpresso)- Im ersten Teil der Serie, die insgesamt dem Andenken und dem gerechten Andenken an Fritz Bauer gilt, ging es um Aussagen von Werner Renz, am Fritz-Bauer-Institut beschäftigt und dessen maßgeblicher Gestalter, die dieser zur Frage der Verfolgung von NS-Verbrechern stellt, wobei er – wenn man das zugespitzt formuliert – der deutschen Gesellschaft kein Strafbedürfnis attestiert, erst recht wenn es um 'Handlanger' gegangen sei. In den folgenden Artikeln werden weitere Aufsätze und Aussagen von Werner Renz zu Fritz Bauer von Kurt Nelhiebel auf die Waage gelegt. Die Redaktion

Weiterlesen: Hände weg von Fritz Bauer!, Teil 2

  1. Adel ohne Skrupel. Die dunklen Geschäfte der Welfen.
  2. Ein Brutalismus der architektonischen Moderne
  3. PLANET DEUTSCHLAND

Seite 3017 von 3339

  • 3012
  • 3013
  • 3014
  • ...
  • 3016
  • 3017
  • 3018
  • 3019
  • ...
  • 3021
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso