Weltexpresso

Kultur und Geschichte im Rundgang erwandern

Details
Veröffentlicht: 27. August 2014

Eröffnung des neuen Welterbe Areals KLOSTER LORSCH und Wiedereröffnung UNESCO WELTKULTURERBE Kloster Lorsch, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Lorsch (Weltexpresso) - Zwei Dinge kommen hier also seit dem 19. Juli 2014 zusammen. Endlich ist die Torhalle der ehemaligen Benediktinerabtei, für uns immer die Königshalle Karl des Großen, wieder zu besichtigen, einfach ein Schmuckstück karolingischer Baukunst, das uns heute ans Herz geht, so fein, so schmuck, so alt ist dies Wahrzeichen, das es 1991 auf die Liste der UNESCO Weltkulturerben schaffte und in den 60er und 70er Jahren eine Briefmarke schmückte.

Weiterlesen: Kultur und Geschichte im Rundgang erwandern

Das Kloster Lorsch: 1250jähriges Jubiläum

Details
Veröffentlicht: 27. August 2014

Eröffnung des neuen Welterbe Areals KLOSTER LORSCH und Wiedereröffnung UNESCO WELTKULTURERBE Kloster Lorsch, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Lorsch (Weltexpresso) – Kloster Lorsch ist einer der ganz bedeutenden Orte für unsere Geschichte. Die erhaltene Torhalle der ehemaligen Benediktinerabtei ist ein Schmuckstück karolingischer Baukunst und schon für sich eine Reise wert. Daß Karl der Große hier war und die Abtei sogar als Reichskloster in kaiserlichen Besitz überging, ist gesichert und hat einen einigermaßen kuriosen Hintergrund.

Weiterlesen: Das Kloster Lorsch: 1250jähriges Jubiläum

Eine Ausstellung zu Egon Schiele muß man immer nutzen

Details
Veröffentlicht: 27. August 2014

Kunsthaus Zürich zeigt den österreichischen expressiven Meister mit britischer zeitgenössischer Malerin ab Oktober, Teil 2

 

Hubertus von Bramnitz

 

Zürich (Weltexpresso) – Wir kennen noch die Zeiten, wo Egon Schiele in deutschen Landen und auch in der Schweiz fast unbekannt war. Auch in den großen Sammlungen der Welt ist er kaum vorhanden. Heute wissen wir, daß auch das ein Ergebnis des Ersten Weltkriegs ist, nachdem deutsche und österreichische Kunst international abgewertet wurde. Er gehört zu den ganz Großen!

Weiterlesen: Eine Ausstellung zu Egon Schiele muß man immer nutzen

Egon Schiele zusammen mit Jenny Saville

Details
Veröffentlicht: 27. August 2014

Kunsthaus Zürich zeigt den österreichischen expressiven Meister mit britischer zeitgenössischer Malerin ab Oktober, Teil 1

 

Hubertus von Bramnitz

 

Zürich (Weltexpresso) - Als erstes Museum zeigt das Kunsthaus Zürich das Werk Egon Schieles (1890–1918) zusammen mit Arbeiten der zeitgenössischen britischen Malerin Jenny Saville (*1970). In der zeitlichen Distanz von einem Jahrhundert entfaltet sich ein spannungsvoller Dialog zwischen zwei malerischen Positionen, die sich intensiv mit der Körperlichkeit befassen. Die Ausstellung mit über 100 Gemälden und Zeichnungen findet vom 10. Oktober 2014 bis 25. Januar 2015 statt.

Weiterlesen: Egon Schiele zusammen mit Jenny Saville

Höhepunkte der Ausstellung

Details
Veröffentlicht: 26. August 2014

Der filmische Surrealismus (25. Juni bis 2. November 2014) im Deutschen Filmmuseum Frankfurt, Teil 2

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die internationalen Wechselwirkungen des historischen filmischen Surrealismus weltweit, von Japan über Serbien bis Lateinamerika, werden in der Ausstellung mittels zahlreicher Filme und Filmausschnitte sowie dutzender Exponate erstmals dargestellt. Die Ausstellung kartografiert so die Genese des historischen filmischen Surrealismus und verdeutlicht anhand der Exponate seinen Einfluss auf die anderen Künste.

Weiterlesen: Höhepunkte der Ausstellung

Bewusste Halluzinationen. Die Ausstellung

Details
Veröffentlicht: 26. August 2014

Der filmische Surrealismus (25. Juni bis 2. November 2014) im Deutschen Filmmuseum Frankfurt, Teil 1

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zwei tote Esel auf einem Flügel, die Köpfe sanft auf die Pianotasten gebettet, ein von einem Dromedar gezogener Leichenwagen, dem ein – in Zeitlupe – hüpfender Trauerzug folgt, ein Chemiker, der hunderte Glaskolben mit einer dunklen Flüssigkeit füllt und sie danach in Scherben zerschellen lässt....

Weiterlesen: Bewusste Halluzinationen. Die Ausstellung

Eine bunte Manege mit Clowns, Zauberern und Artisten

Details
Veröffentlicht: 26. August 2014

Flughafen Frankfurts Besucherterrasse und Terminals verwandelten sich am 24. August in einen ZIRKUS

 

Roman Herzig

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zirkus-Zauber auf dem Frankfurter Flughafen: Nicht nur die kleinen Besucher hatten am Sonntag Spaß beim bunten „Airlebnis-Tag“ Ferienzirkus. Die charmante Hundedressur-Show in der extra aufgebauten Manege fand bei Groß und Klein großen Anklang, eine Wahrsagerin sagte den Besuchern die Zukunft voraus und die Live Band GLOW sorgte mit bekannten Sommerhits für musikalische Urlaubsgefühle.

Weiterlesen: Eine bunte Manege mit Clowns, Zauberern und Artisten

Verleger Joachim Unseld moderiert heute

Details
Veröffentlicht: 26. August 2014

Nino Haratischwili im Rahmen der "Frankfurter Premieren" in der Villa Metzler in Frankfurt am Main, Teil 2

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die auf deutsch schreibende georgische Autorin Nino Haratischwili ist längst keine Unbekannte mehr. Ihr Verleger Joachim Unseld, Frankfurter Verlagsanstalt, hat für den heutigen Abend in der Villa Metzler die Moderation übernommen. Und wir geben zudem weiter, was andere zum neuen Roman meinen.

Weiterlesen: Verleger Joachim Unseld moderiert heute

Heute Buchpremiere DAS ACHTE LEBEN (Für Brilka)

Details
Veröffentlicht: 26. August 2014

Nino Haratischwili im Rahmen der "Frankfurter Premieren" in der Villa Metzler in Frankfurt am Main, Teil 1

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Dienstag, 26. August 2014 um 19:30 Uhr liest die Autorin Nino Haratischwili  in der Historischen Villa Metzler Schaumainkai 15 in Frankfurt am Main aus ihrem Roman Das achte Leben (Für Brilka).

Weiterlesen: Heute Buchpremiere DAS ACHTE LEBEN (Für Brilka)

Sinnliches Lernen im Freilichtmuseum Hessenpark

Details
Veröffentlicht: 26. August 2014

Serie, Teil 3, WOANDERS GELESEN, hier Hessische Lehrerzeitung (HLZ) 7/8 2014: LERNORT MUSEUM

 

Martina Spies-Gehrig

 

Neu-Anspach im Taunus (Weltexpresso) – Vertiefen kann man das Thema, indem die Schüler textile oder hauswirtschaftliche bzw. handwerkliche Arbeiten selbst ausprobieren. Schauspielführungen und Grenzstein-Projekte Neue Vermittlungsformen und Themen aufzugreifen, ist auch oder gerade für ein Museum notwendig, das sich überwiegend mit ländlicher Alltagskultur beschäftigt.

Weiterlesen: Sinnliches Lernen im Freilichtmuseum Hessenpark

  1. Freilichtmuseum Hessenpark
  2. Der kleine Unterschied
  3. Surrealismus-Sommer 2014: Carte Blanche –Künstlerwahl

Seite 3014 von 3339

  • 3009
  • ...
  • 3011
  • 3012
  • 3013
  • 3014
  • ...
  • 3016
  • 3017
  • 3018
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso