Hände weg von Fritz Bauer!, Teil 1
- Details
Über untaugliche Versuche, eine historische Gestalt zu demontieren
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Im Vorwort zu einer Biografie über den 1968 verstorbenen hessischen Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer würdigt der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, den Initiator des Auschwitzprozesses, Fritz Bauer, 2013 mit den Worten: „Der Demokrat und Patriot Fritz Bauer hat an der deutschen Geschichte mitgeschrieben und sie zum Guten hin beeinflusst. Es sollte uns ein gemeinsames Anliegen sein, die Erinnerung an sein Leben festzuhalten und sein Verdienst in würdigem Andenken zu bewahren.“
Es geht noch immer um bewegte Bilder
- Details
Premiere für die 2014er Herbstschule von B3, dem erstmals 2013 in Frankfurt gestarteten Festival
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Auch außerhalb der RheinMain-Region wurde das Debüt der B3 Biennale des bewegten Bildes im Herbst 2013 als einigermaßen phänomenal wahrgenommen: 200 Künstler und Medienexperten waren nach Frankfurt gekommen, 15.000 Gäste goutierten das außergewöhnliche Programm. Jetzt erhält B3 einen Ableger für den kreativen Nachwuchs aus Hessen, Deutschland und Europa.
,Kultur für alle‘ auch beim Kindertheaterangebot sichern
- Details
Peter Feldmann fordert: keine Kürzungen des Kindertheaterangebots der ,Frankfurter Flöhe‘ in den Stadtteilen
Helga Faber und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das mochte man wirklich nicht glauben, daß wohl nach Beschluß des Sozialdezernats – wenn wir richtig liegen, geführt von Stadträtin Daniela Birkenfeld (CDU) - ausgerechnet an den Kinderprogrammen der Stadt gespart werden soll. Und zwar zu einem Drittel. So war es in den Gazetten der Stadt Frankfurt zu lesen. Kein Wunder, daß sich Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD), dessen Partei im Stadtparlament Opposition gegenüber den Regierenden aus CDU und Grünen ist, dagegen wehrt.
Weiterlesen: ,Kultur für alle‘ auch beim Kindertheaterangebot sichern
Eine spannende Diskussion mit Wolf Lindner, Wolfgang Richter und Werner Renz
- Details
DAS RADIKAL BÖSE von Stefan Ruzowitzky im naxos.Kino Frankfurt, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In der anschließenden Diskussion mit Werner Renz, Fritz-Bauer-Institut an der Frankfurter Universität, das vorwiegend Holocaustforschung und damit auch Täterforschung betreibt, und Wolfgang Richter, dem Hauptproduzenten des Films aus Darmstadt, die Wolfgang Lindner vom naxos.Kino moderierte, ging es mit vielen Fragebeiträgen und Kommentaren hoch her, aber ganz und gar nicht kontrovers.
Weiterlesen: Eine spannende Diskussion mit Wolf Lindner, Wolfgang Richter und Werner Renz
Die wissenschaftlichen Versuche im Film: dem Gruppenzwang widerstehen
- Details
DAS RADIKAL BÖSE von Stefan Ruzowitzky im naxos.Kino Frankfurt, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Daß das laute und deutliche Neinsagen in Gruppen anderen Mut macht, auch nein zu sagen, hatten wir zwar auch beim erstmaligen Zuschauen empfunden, aber die Wirkung der hier für den Film nachgestellten Versuchsanordnungen, Milgram-, und Stanford-Prison- Experiment und das Konformitätsexperiment nach Asch, gab uns diesmal doch mehr als einen Funken Hoffnung, daß und wie sich dem Zwang, den so viele verspüren, sich einer Autorität oder Gruppe in seiner Meinung, Verhalten, ja Tat unterzuordnen und letztere bis zum Mord auszuführen, zu entgehen ist.
Weiterlesen: Die wissenschaftlichen Versuche im Film: dem Gruppenzwang widerstehen
Beim zweiten Mal sieht man besser
- Details
DAS RADIKAL BÖSE von Stefan Ruzowitzky im naxos.Kino Frankfurt, Teil 1
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eine aufregende Reihe veranstaltet Wolf Lindner, Betreiber des Kinos in Frankfurts herrlichen Naxos Halle, einem Überbleibsel der faszinierenden Backsteinindustriearchitektur Anfang des 20. Jahrhunderts. Bis September lautet die jeweils dienstags laufende Filmreihe „überLeben“; es gibt einen Dokumentarfilm & anschließendes Gespräch.
Marco Wittmann nach Sieg am Nürburgring bald Titelsieger!?
- Details
Rennen auf dem Nürburgring vor und am Wochenende, Teil 2
Heinz Haber
Nürburg/Deutschland (Weltexpresso) - Bis zum Rennbeginn hatten Wittmanns Konkurrenten auf das unberechenbare Eifelwetter und die schon legendären sintflutartigen Regenschauer „am Ring“ gehofft.
Weiterlesen: Marco Wittmann nach Sieg am Nürburgring bald Titelsieger!?
Marco Wittmann behält die Nerven
- Details
Rennen auf dem Nürburgring vor und am Wochenende, Teil 1
Heinz Haber
Nürburg/Deutschland (Weltexpresso) - Das unberechenbare Eifelwetter spielte zu Beginn der Qualifizierung am Freitag auf dem Nürburgring eine wichtige Rolle. Nach starken Niederschlagen am Vormittag war die Strecke noch feucht, die Piloten gingen zunächst mit dem Regenreifen von Hankook in den ersten Qualifikationsabschnitt.
Steve Reichs „Music for 18 musicians”
- Details
Eröffnung des Festival Berlin Atonal am 20. August mit Reich und dem Ensemble Modern
Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Fünf Tage lang präsentiert das Festival Berlin Atonal vom 20. bis 24. August 2014 Musik, Installationen, Seminare und Workshops. Das Atonal Festival findet seit seiner Wiederbelebung im vergangenen Jahr in den einzigartigen Räumen des Heizkraftwerks Berlin-Mitte statt. Eröffnet wird das Festival am Mittwoch, den 20. August, um 20 Uhr im Kraftwerk Berlin mit dem Ensemble Modern und den Synergy Vocals mit Steve Reichs Erfolgsstück „Music for 18 musicians“.
Arbeitgeber Israel
- Details
Widerspricht die Parteinahme für Israel den Grundsätzen des DGB?, Teil 3
Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Wie aber sieht es hinsichtlich des Gaza-Streifens mit dem zweiten zentralen DGB-Anliegen aus, „politisch klar Position für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“ zu beziehen (Homepage DGB-Kreisverbandes Nördliches Emsland)?
Seite 3019 von 3339