Weltexpresso

Deutschland zog in den Krieg – Frankfurt jubelte noch immer

Details
Veröffentlicht: 29. Juli 2014

1. August 1914: Wie die Stadt den Ausbruch des Ersten Weltkriegs erlebte, Serie 1. Weltkrieg, Teil 16

 

Henning Roet de Rouet und Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 23. Juli hatten wir über die Vorkriegsbegeisterung in Frankfurt berichtet. Am 7. August 1914 zogen die Frankfurter Regimenter ins Feld. Es scheint, als hätten nicht nur die Soldaten, sondern auch die Bürger diesen Tag geradezu herbeigesehnt. Dass der Erste Weltkrieg brutaler werden sollte als alles bisher erlebte, ahnte an diesem Tag kaum jemand.

Weiterlesen: Deutschland zog in den Krieg – Frankfurt jubelte noch immer

Sommer der Erkenntnisse

Details
Veröffentlicht: 29. Juli 2014

Was es in der Elbestadt nicht in die Nachrichten schafft

 

Helmut Marrat

 

Hamburg (Weltexpresso) - Inzwischen ruht Hamburg ein wenig. Es ist Ferienzeit, und, wer es sich erlauben kann, ist verreist. Und sei es an die nahe Ostsee. Was gefährlich sein kann, da die oftmals unterschätzte Unterströmung bereits mehrere Todesopfer gefordert haben soll. Denn es finden sich immer Leute, die Verbote ignorieren und dennoch schwimmen gegen.

Weiterlesen: Sommer der Erkenntnisse

Kulturdezernent Felix Semmelroth zieht Bilanz

Details
Veröffentlicht: 29. Juli 2014

Frankfurts einzigartige Kulturlandschaft ist grundsätzlich erhaltenswert!, Teil 1

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Frankfurt bekennt sich zum Eigenwert der Kultur, so dass es nach mehreren Sparrunden darum geht, die kulturelle Infrastruktur nachhaltig zu stabilisieren und dem Kulturbetrieb Sicherheit zu geben. Der derzeitige Kulturbestand muss grundsätzlich erhalten und die kulturelle Vielfalt als Stärke Frankfurts weiterhin geschützt werden“, führt der Kulturdezernent mit Blick auf die Zukunft in der letzten Woche aus.

Weiterlesen: Kulturdezernent Felix Semmelroth zieht Bilanz

BOOK MEETS GAME

Details
Veröffentlicht: 29. Juli 2014

Frankfurter Buchmesse & gamescom Köln kooperieren,: Exklusive Fachreise für Verleger am 12. & 13. August 2014

 

Eric Fischling

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter Buchmesse setzt ihren Dialog mit der Gamesbranche fort: Eine Delegation von Verlegern und Programmverantwortlichen reist auf Einladung der All-Media-Konferenz StoryDrive zur gamescom nach Köln. Daß allerdings eine deutsche Buchmesse so viele englische Wörter braucht, kommt einem als Satire vor.

Weiterlesen: BOOK MEETS GAME

Pioniere der Hirnforschung

Details
Veröffentlicht: 29. Juli 2014

Unter den herausragenden Forschern in der hundertjährigen Geschichte der Goethe-Universität waren auch zwei Ehepaare

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die 130jährige Geschichte der Frankfurt Hirnforschung reicht noch vor die Gründung der Universität zurück. Sie beginnt 1883, als Ludwig Edinger sich als Nervenarzt in Frankfurt niederließ und reicht bis zu Prof. Wolf Singer, einem der prominentesten Hirnforscher Deutschlands.

Weiterlesen: Pioniere der Hirnforschung

Was bleibt? Abschluß der Präsentation„Kunst in der Natur“

Details
Veröffentlicht: 29. Juli 2014

Neues Projekt der KulturWErke in Hutten am Heiligenborn/Hessen, Teil 2

 

Hanswerner Kruse

 

Schlüchtern (Weltexpresso) - Am Sonntagabend beendete das Trio Julietta mit ihrer ausgelassenen Musik das Festival „Kunst in der Natur“. Zwei Tage lang strömten unaufhörlich Besucher zum Heiligenborn, Nähe Schlüchtern, und ließen sich auf dem Kunst-Parcours herumführen oder stöberten selbst zwischen den Kunstwerken in der Landschaft.

Weiterlesen: Was bleibt? Abschluß der Präsentation„Kunst in der Natur“

Letzte Tage in Frankfurts Römerhallen

Details
Veröffentlicht: 28. Juli 2014

Die justizielle Aufarbeitung von NS-Verbrechen in Hessen (Wanderausstellung), Teil 2

 

 

Heinz Markert

 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Betritt man die Ausstellung in den Römerhallen des Frankfurter Römers, am zentralsten Ort Frankfurts, dann wird sogleich wieder bewusst: Umstände, Schwierigkeiten und Widerstände der Ermittlungen während der ersten Nachkriegsjahre und der weiteren Jahre danach.

Weiterlesen: Letzte Tage in Frankfurts Römerhallen

„Die historische Wahrheit kund und zu wissen tun“

Details
Veröffentlicht: 28. Juli 2014

Die justizielle Aufarbeitung von NS-Verbrechen in Hessen (Wanderausstellung), Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit den Worten von Fritz Bauer ist diese Ausstellung in den Frankfurter Römerhallen überschrieben und der Geist von Fritz Bauer war an diesem Eröffnungsabend bei feierlichen Reden, kritischen Gedanken und sogar einem Expertengespräch „ Die historische Entwicklung der Strafverfolgung bei NS-Verbrechen“ auch zu spüren. Aufklärung tut auch nach 69 Jahren noch Not!

Weiterlesen: „Die historische Wahrheit kund und zu wissen tun“

Der Victoria Bergman-Trilogie Erster Teil

Details
Veröffentlicht: 28. Juli 2014

KRÄHENMÄDCHEN von Erik Axl Sund bei Goldmann (Buch) und dem Hörverlag (mp3 CD), Teil 2

 

Elisabeth Römer

 

Hamburg (Weltexpresso) – Kimmissarin Jeanette Kihlberg erhofft auf der Mördersuche hintergründige Beratung bei Sofia Zetterlund, die in einer geradezu vornehmen Praxis – das Kapitel heißt dann immer Tvalpalatset – Klienten hat, die für die Kommissarin Mordverdächtige sind, weshalb sie das Gespräch mit der Psychologin zwecks Informationen über diese Klienten sucht.

Weiterlesen: Der Victoria Bergman-Trilogie Erster Teil

Harte Kost

Details
Veröffentlicht: 28. Juli 2014

KRÄHENMÄDCHEN von Erik Axl Sund bei Goldmann (Buch) und dem Hörverlag (mp3 CD), Teil 1

 

Elisabeth Römer

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dies ist der erste Teil der Victoria Bergman-Trilogie, den Psychothriller zu nennen, eine Untertreibung ist. Man muß selbst mental schon sehr stabil sein, um sowohl die schauerlichen Morde, wie auch das literarische Personal aushalten zu können. Vor allem die Psychologin Sofia Zetterlund hat es einem angetan und man fragt sich, warum dies nicht besser die Sofia Zetterlund-Trilogie sein könnte, bis man spätestens ab Seite 370 zu verstehen lernt...

Weiterlesen: Harte Kost

  1. UNTER DER LUPE: Ronen Steinkes Fritz Bauer Biographie (6)
  2. Das historische Wasserwerk in Hattersheim wurde zum Hit
  3. Von MADAME STRINDBERG und BRECHT/WEIGELS BRIEFWECHSEL

Seite 3028 von 3339

  • 3023
  • 3024
  • ...
  • 3026
  • 3027
  • 3028
  • 3029
  • ...
  • 3031
  • 3032
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso