Bislang unbekanntes, spätmittelalterliches Tafelgemälde
- Details
Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg schlägt bei einer Auktion in London zu
Felicitas Schubert
Nürnberg (Weltexpresso) - Es ist eine kleine Sensation: Ein bislang nahezu unbekanntes, spätmittelalterliches Tafelgemälde konnte das Germanische Nationalmuseum bei einer Auktion in London dank der ebenso großzügigen wie spontanen Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, der Ernst von Siemens Kunststiftung und Rudolf-August Oetker Stiftung für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Denkmalpflege erwerben.
Weiterlesen: Bislang unbekanntes, spätmittelalterliches Tafelgemälde
Neuerwerbungen und Schenkungen
- Details
Neue Ausstellung: Raum und Wirklichkeit im mumok in Wien ab Juni
Anna von Stillmark
Das mumok im Museumsquartier, ist das Museum für Moderne Kunst, ein dunkelgetönter quasi fensterloser Bau aus Vulkangestein, der wuchtig im Hof der ehemaligen kaiserlichen Hofstallungen errichtet wurde, woran die Außenbebauung der Stallungen, eine herrliche, gehörig lange Barockfassade, noch heute erinnert.
„Kein großes Ding“, Klaus Lemke und das Kino
- Details
Tagebuch zum Berliner off-off-Filmfestival „achtung berlin“, Teil 6
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Schon zu Beginn des Festivals hatte ich geschrieben, der Altfilmer Klaus Lemke (73) wird nicht seinen Hintern wie einst bei der Berlinale, sondern seinen neuen Film zeigen (dürfen): „Kein großes Ding“ ist ein überraschend frischer und komischer Film, auch wenn er als „Staatskino“, wie Lemke ja öffentlich geförderte Filme nennt, vom ZDF mit produziert wurde.
„Kurmainzer Achse“ wiederbelebt
- Details
Die OBs von Aschaffenburg, Frankfurt und Mainz trumpfen regional mit stärkerer Zusammenarbeit
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das hatte schon was, als der Protokollchef der Stadt, Karlheinz Voß, im Frankfurter Römer den auf dem Weg von Aschaffenburg nach Mainz in Frankfurt haltmachenden OBs Klaus Herzog, Hausherrn Peter Feldmann und Michael Ebling die an den Wänden hängenden Ganzkörperporträts der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation vorstellte, wobei das Deutsche erst erst im Laufe des 15. Jahrhunderts hinzugefügt wurde.
Jürgen Sander neuer Präsident
- Details
Europäischer Zusammenschluß CEMEP in Brüssel registriert
Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main, 9. April 2014 – Der Europäische Zusammenschluss nationaler Verbände der Hersteller von elektrischen Maschinen und Leistungselektronik CEMEP (Comité Européen de Constructeurs de Machines Electriques et d'Electronique de Puissance) ist jetzt eingetragener Verband mit Hauptsitz in Brüssel.
Noch immer Alfred Edel
- Details
"Frankfurt liest ein Buch“, 2014 DIE VOLLIDIOTEN von Eckhard Henscheid, Teil 10
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Vor und nach der Lesung über den Alfred Edel in der Darstellung von Eckhard Henscheid in DIE VOLLIDIOTEN, ging es um die Person des Alfred Edel als deutlich repräsentativer Zeitgenosse und 'vielseitigster Schauspieler des Neuen Deutschen Films.“
Alfred Edel war auch dabei. „Das Casanova Projekt“ von 1981
- Details
"Frankfurt liest ein Buch“, 2014 DIE VOLLIDIOTEN von Eckhard Henscheid, Teil 9
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ordentlich hätte der Titel lauten müssen: Eckhard Henscheid, Alfred Edel und der Film (Teil 1), „Das Casanova-Projekt“ (BRD 1981), bei dem eine Viererbande Regie führte: Arend Agthe, Bernd Eilert, Robert Gernhardt, F.K. Waechter. Vorgeführt im Filmmuseum als Lesung, Filmvorführung und Gespräch.
Weiterlesen: Alfred Edel war auch dabei. „Das Casanova Projekt“ von 1981
Preisfeuerwerk für DIE TRIBUTE VON PANEM
- Details
„Film des Jahres“ und zwei weitere Hauptpreise bei den MTV Movie Awards
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Ehe wir die Preise nennen, bei denen Teil 2 der TRIBUTE, nämlich der Film CATCHING FIRE abgeräumt hat, ein Wort zum MTV Movie Award. Das ist nämlich nicht der viel bekanntere MTV Video Music Award, sondern ein Preis, den der US-Musksender MTV seit 1992 in verschiedenen Kategorien verleiht.
Flamenco-Projekt im Instituto Cervantes
- Details
Die hr-Bigband in Mai in Hessen unterwegs
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Schönste an der hr-Bigband ist, daß es sie gibt. Daß es sie immer noch gibt, müßte man sagen, denn der Hessische Rundfunk – kein Mensch sagt heute noch spöttisch-liebevoll wie in den Siebziger Jahren: der häßliche Rundfunk – hat das 1946 als Tanzorchester von Radio Frankfurt gegründete ehemalige Unterhaltungsensemble zu einer anerkannten Jazz-Bigband entwickelt.
Das gemeinsame Wattenmeer
- Details
Erste deutsch-dänische Nationalparkkonferenz
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf der ersten deutsch-dänischen Nationalparkkonferenz am 07. April 2014 in Tønder waren sich die rund 50 Teilnehmer in einem Punkt einig: die Zusammenarbeit der beiden Regionen entlang der gemeinsamen Nordsee - und Wattenmeerküste soll fortgeführt und intensiviert werden.
Seite 3030 von 3299