Weltexpresso

Zertifiziertes Kap der Guten Hoffnung mitten in Frankfurt

Details
Veröffentlicht: 13. April 2012

Ein GRÜNES KAP EUROPA KONGRESSZENTRUM an der Frankfurter Messe und dem Europaviertel

 

Manfred Schröder

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit neuem Namen startet nun eine alte Idee, denn daß Frankfurt neben dem großen Congress Center, Entree der Messe vom Süden, auch ein kleineres Haus gebrauchen könne, hat sich in den letzten Jahren abgezeichnet, wo sich das städtische Veranstaltungsaufkommen verzehnfacht hat. So das Ergebnis der Pressekonferenz der Messe Frankfurt.

Weiterlesen: Zertifiziertes Kap der Guten Hoffnung mitten in Frankfurt

Wenn sich das Licht ins rechte Licht stellt

Details
Veröffentlicht: 12. April 2012

Light+Building 2012, Weltleitmesse für Architektur und Technik vom 12. bis 20. April, Messe Frankfurt

 

Von Gerhard Wiedemann und Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Tatsächlich ist das eine Messe, die jeden angeht. So umfassend wie keine andere. Denn jeder wohnt, schläft, liest, will es warm haben, kochen, Musik hören, seinen Rechner bedienen, die Bohrmaschine anlegen, den Geschirrspüler laufen lassen, nachdem die Wäsche erledigt ist, Kaffee machen, ach wir könnten den Artikel damit füllen, wozu Strom in unserer hochtechnisierten Welt alles nötig ist. Aber der Teufel liegt im Detail. Darum gibt es die light+building.

Weiterlesen: Wenn sich das Licht ins rechte Licht stellt

KRIEG DER KNÖPFE und andere Kämpfe

Details
Veröffentlicht: 12. April 2012

 

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. April 2012

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Warum es überhaupt Neuverfilmungen geben muß, hat unterschiedliche Gründe. Aber beim französischen KRIEG DER KNÖPFE, der in die Zeit der Besetzung Frankreichs durch die Nazis 1944 vorverlegt wurde, zeigt sich wieder einmal, daß es sinnvoller gewesen wäre, die alte Fassung neu zu zeigen. Warum wird das eigentlich nicht getan? Und nicht nur in Spezialkinos für Filmenthusiasten, sondern in den großen Kinos für alle.

Weiterlesen: KRIEG DER KNÖPFE und andere Kämpfe

„Wir dürfen nicht grübeln...“

Details
Veröffentlicht: 12. April 2012

Überlegene Eintracht Frankfurt kommt über ein 1:1 gegen FC Ingolstadt 04 nicht hinaus

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit dem – negativen – Nachdenkverbot von Eintracht Sportdirektor Bruno Hübner waren sich nach diesem Spiel, in dem elf Frankfurter sich alle Mühe gaben und das Tor der Ingolstädter belagerten, alle einig: Trainer Armin Veh betonte, solche Spiele gebe es halt, was schon Manager Heribert Bruhhagen in denselben Worten betont hatte und den aufopferungsvollen Kampf seiner Mannschaft lobte.

Weiterlesen: „Wir dürfen nicht grübeln...“

Sieben auf sieben Streiche. Einer gewinnt.

Details
Veröffentlicht: 11. April 2012

GRÜNE SOSSE FESTIVAL in Frankfurt am Main vom 5. bis 12. Mai 2012

 

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auf dem Weg zum Kult ist es diesem Festival und den Frankfurtern piepegal, ob die Grüne Soße eine Frankfurter Grüne Soße ist oder sonst was. Schmecken muß sie und sieben Kräuter enthalten. Die Tradition sagt: Pimpinelle, Kresse, Kerbel, Schnittlauch, Petersilie, Borretsch und Sauerampfer und: nicht zu fein hacken.

Weiterlesen: Sieben auf sieben Streiche. Einer gewinnt.

Was die große Jubiläumsausstellung zur Raffaels Sixtina auslöst und: es gibt auch noch andere Kunst

Details
Veröffentlicht: 11. April 2012

Serie: zu Besuch in Dresden, Gemäldegalerie ALTE MEISTER im Zwinger, Teil 5

 

Felicitas Schubert

 

Dresden (Weltexpresso) – Noch laufen die Vorbereitungen für die große Jubiläumsausstellung zum 500sten Geburtstag der Raffaelschen Madonna (26.5. - 26.8.) und schon muß man sich damit beschäftigen, was währenddessen und danach passiert. Die Madonna muß nämlich ihren angestammten Platz verlassen. Die Engelchen auch.

Weiterlesen: Was die große Jubiläumsausstellung zur Raffaels Sixtina auslöst und: es gibt auch noch andere Kunst

Die Darmstädter Madonna des Holbein im Exil und ihr Dresdner Gegenstück an den Rand gedrängt

Details
Veröffentlicht: 11. April 2012

Serie: zu Besuch in Dresden, Gemäldegalerie ALTE MEISTER im Zwinger, Teil 4

 

Claudia Schulmerich

 

Dresden (Weltexpresso) – Ironie der Geschichte. Einst war sie das Glanzstück und Gegenüber der Sixtina von Raffael, die deutsche Version einer Madonna, von Hans Holbein d.J. 1526-28 als Auftragsarbeit des Basler Bürgermeisters als DIE MADONNA DES BÜRGERMEISTERS JAKOB MEYER ZUM HASEN gemalt. Heute hängt dieses Gemälde als allerletztes Bild an der linken Wand des letzten Saales der Galerie als „sog. Darmstädter Madonna von Bartholomäus Sarburgh, Kopie nach Hans Holbein d.J. von 1635/37“. Was war passiert?

 

Weiterlesen: Die Darmstädter Madonna des Holbein im Exil und ihr Dresdner Gegenstück an den Rand gedrängt

Venezianische Meister und die SCHLUMMERNDE VENUS

Details
Veröffentlicht: 11. April 2012

Serie: zu Besuch in Dresden, Gemäldegalerie ALTE MEISTER im Zwinger, Teil 3

 

Claudia Schulmerich

 

Dresden (Weltexpresso) – Doch Cranach war nur das Entré. Das eigentliche Ereignis der Dresdner Galerie Alte Meister ist einen Stock höher die Sammlung der Italiener auf der Linken auf rotem Grund, in die uns Miriam Bothe führte, und wo die dramatische Inszenierung auf die Madonna von Raffael an der letzten Querwand hin, zu der man herunterschreitet, schon architektonisch angelegt ist.

Weiterlesen: Venezianische Meister und die SCHLUMMERNDE VENUS

Die Presseführung durch die Galerie fängt mit Cranach an

Details
Veröffentlicht: 10. April 2012

Serie: zu Besuch in Dresden, Gemäldegalerie ALTE MEISTER im Zwinger, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Dresden (Weltexpresso) – So schön sie ist, die Madonna, um die mit Recht viel Wirbel gemacht wird, weil dieses Raffaelwerk im Mai mit einer Superausstellung seinen 500sten Geburtstag feiert, ist es doch ungerecht, daß der Scheinwerfer auf die Madonna insgesamt die vielen herausragenden Gemälde der Sammlung im Dunklen läßt. Für den Kenner nicht. Der weiß, daß Dresden zu den Spitzensammlungen in Deutschland gehört, was mit den sächsischen Potentaten zu tun hat, die in barocker Machtfülle früh mit dem Erwerb von Kunstwerken anfingen.

Weiterlesen: Die Presseführung durch die Galerie fängt mit Cranach an

Barock in der Altstadt: Frauenkirche, Hofkirche, Zwinger und die nicht barocke Semperoper

Details
Veröffentlicht: 10. April 2012

Serie: zu Besuch in Dresden – die Stadt !, Teil 1

 

Felicitas Schubert

 

Dresden (Weltexpresso) – Gerne läßt man sich zu Ostern in die sächsische Hauptstadt , das barocke Dresden einladen, obwohl einem in den letzten Jahren das flirrige Leipzig auch ans Herz gewachsen ist und man sich wundert, daß zwei Städte so unterschiedlich sein können und beide in Sachsen liegen.

Weiterlesen: Barock in der Altstadt: Frauenkirche, Hofkirche, Zwinger und die nicht barocke Semperoper

  1. Preis mit Fleiß
  2. a.petit über das Reisen nach Ägypten im 19. Jahrhundert und damalige Fotografen
  3. „Ägypten. Eine Reise durch drei Zeiten: Bildband der frühen Orientfotografie“ von a.petit

Seite 3289 von 3339

  • 3284
  • ...
  • 3286
  • 3287
  • 3288
  • 3289
  • ...
  • 3291
  • 3292
  • 3293
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso