Max und die wilde 7
- Details
TV-Tipp für Freitag, 7. Februar 2025 bei KiKA
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eine echte Ritterburg als neues Zuhause – kann man sich etwas Cooleres vorstellen? Kann man ganz sicher, findet der neunjährige Max Bergmann (Jona Eisenblätter). Denn Burg Geroldseck ist ein Altersheim voller alten Knackern. Aber damit seine alleinerziehende Mutter Marion (Alwara Höfels), eine Altenpflegerin, auch in Nachtschichten arbeiten kann, wohnt Max jetzt im Rabenturm. Als einziges Kind unter lauter schrumpeliger Senioren.
Wie reine „Töne“ das Innere von Neutronensternen enthüllen können
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt haben eine neue Methode entwickelt, um das Innere von Neutronensternen mithilfe von bei Kollisionen entstehenden Gravitationswellen zu untersuchen. Durch die Analyse der „langen Abklingphase“ – eines reinen Signals, das vom Überrest der Neutronenstern-Kollision ausgesendet wird – haben sie eine starke Korrelation zwischen den Eigenschaften dieses Signals und der Zustandsgleichung von Neutronensternmaterie entdeckt. Die Ergebnisse wurden kürzlich in Nature Communications veröffentlicht.
Weiterlesen: Wie reine „Töne“ das Innere von Neutronensternen enthüllen können
40 Schattierungen der Farbe Grün
- Details
Per Pedale die Schönheiten des Blackwater-Valleys in Irland entdecken
Harald Lutz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bereits bei der Abfertigung am Flughafen nach Cork in der Republik Irland erklingen zarte Saitentöne der irischen Harfe. Eine junge Frau sitzt an dem voluminösen Instrument und trägt mit ihrem Spiel entscheidend dazu bei, dass diese oftmals hektische Prozedur am Schalter heute sehr entspannt abläuft. Ein netter „Extraservice“.
Ski und Sonnenschein
- Details
Firnspaß auf den Pisten von Osttirol
Sabine Zoller
St. Jakob (Weltexpresso) - „Osttirol ist natürlich anders. Natürlich, im Sinne von Natur“ – so lautet das Credo der Urlaubsregion südlich des Alpenhauptkamms. Zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern, den Lienzer Dolomiten und dem Karnischen Grenzkamm gelegen, zeichnet sie sich besonders durch ihre Ursprünglichkeit, Echtheit und gelebte Tradition aus und bieten in den Höhenlage der Osttiroler Skigebiete bis einschließlich 21. April 2025 top-präparierte Pisten. Mit insgesamt 265 Dreitausendern und dem Großglockner, höchster Gipfel Österreichs, nennt sich Osttirol zu Recht „das Bergtirol“. Naturliebhaber finden dort unberührte Landschaft und jede Menge Freiraum. Aktive schätzen die idealen Bedingungen für Outdoor-Sport, in Bergsteiger- und Kletterkreisen genießt Osttirol längst Kultstatus. Genussurlauber schätzen den südlichen Teil Österreichs besonders für seine kulinarische Vielfalt mit bodenständiger Kochkunst auf höchstem Niveau: von urigen Jausenstationen bis hin zu raffinierten Hauben-Restaurants. Außerdem spielen bäuerliche Traditionen eine besondere Rolle: Jahrhundertealte Rituale, unverfälschtes Handwerk und eine sanft gewachsene, ehrliche Brauchtumskultur prägen das Leben der Menschen in Osttirol – einst wie heute.
Paritätische Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 781
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Wir haben die Parteien im Bundestag gefragt, welche Pläne sie nach der Bundestagswahl im Sozialen umsetzen möchten. Hier sind die Antworten. Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt. Die Herausforderungen für das neue Parlament und die neue Bundesregierung werden groß sein.
Weiterlesen: Paritätische Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025
Stellungnahme der BAGFW zum Entwurf der FDP-Fraktion eines Gesetzes zur Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung und zur Entlastung von Betreuungsgerichten und Betreuern und eiliger Gesetzesbeschluss des Bundestages vom 31. Januar 2025
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 780
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Nachdem der ursprüngliche Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung und zur Entlastung von Betreuungsgerichten und Betreuern (VBVG) aufgrund des Bruchs der Regierungskoalition im vergangenen Jahr zum Erliegen gekommen war, hatte die FDP-Fraktion am 19. Dezember 2024 dem Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages einen „eigenen“ Entwurf zu diesem Gesetz zugeleitet (BT Dr. 20/14259). Dieser wurde am 29. Januar 2025 im Rechtsauschuss in einer nicht öffentlichen Sitzung beraten. Zu diesem Entwurf haben die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) organisierten Verbände die hier abrufbare Stellungnahme abgegeben.
Remigration aus Gaza
- Details

Redaktion tachles
New York (Weltexpresso) - Die USA halten die Umsiedlung von Palästinensern aus dem nach mehr als 15 Monaten Krieg verwüsteten Gazastreifen weiter für eine humanitär gebotene Maßnahme - trotz der bisherigen Weigerung von Nachbarländern, die Menschen aufzunehmen. Der US-Sondergesandte für den Nahen Osten, Steve Witkoff, zeichnete ein dramatisches Bild von der Situation in dem abgeriegelten Küstengebiet.
«Tod, Zerstörung und Pech»
- Details
Trump will Gaza «langfristig in Besitz» nehmen und Palästinenser ausschaffen
Andreas Mink
New York (Weltexpresso) - Neuaufbau des Küstenstreifens durch die USA mit Geldern ungenannter Geber; maximaler Druck auf Iran; Netanyahu signalisiert Zustimmung.
TROPHÄE von Gaea Schoeters auf Platz 5
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gaea Schoeters war mir unbekannt, eine niederländische, eine flämische Autorin, die in ihren Landen als Journalistin, Librettistin und Drehbuchautorin bekannt und beliebt ist. Sie hat den GROßEN PREIS JAN WAUTERS für ihren kreativen Umgang mit Sprache gewonnen. Für TROPHÄE müßte ein Preis für kreativen Umgang mit literarischem Personal erfunden werden, den sie sofort bekäme, denn hier werden alle Erwartungen an die Hauptfigur, seien sie psychologischer, literarischer oder herkömmlicher Art unterlaufen. Am Schluß.
Das Massengrab von La Pedraja und über Antoni Benaiges
- Details

Redaktion
Madrid (Weltexpresso) - Das im Film gezeigte Massengrab ist eine exakte Nachbildung des großen Grabes in La Pedraja (Burgos). Um die tatsächliche Größe des Grabes zu zeigen, wurde ein Loch mit der gleichen Länge (24 m) ausgehoben und die 104 Leichen in verschiedenen Gruppen nachgebildet. Die Dreharbeiten wurden von demselben forensischen Anthropologen betreut, der 2010 für die Exhumierung des Grabes verantwortlich war: Francisco Etxeberria ist im Film zusammen mit anderen Mitgliedern seines Teams zu sehen. Die in einer Sequenz zu sehende topografische Karte ist die gleiche, mit der die Archäologen professionell arbeiten.
Weiterlesen: Das Massengrab von La Pedraja und über Antoni Benaiges
Seite 64 von 3323