Filmpremiere: Was ist Gemeinnützigkeit und warum machen wir uns dafür stark?
- Details
![Bildschirmfoto 2022 06 28 um 00.40.38](/images/2022/6_Juni/cschu/Bildschirmfoto_2022-06-28_um_00.40.38.png)
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische und seine zahlreichen Mitgliedsorganisationen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich sichern den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Eine wichtige Stütze ist das Prinzip der Gemeinnützigkeit. Im Film erklären wir, was Gemeinnützigkeit ist und warum wir uns dafür stark machen.
Weiterlesen: Filmpremiere: Was ist Gemeinnützigkeit und warum machen wir uns dafür stark?
Mehrsprachige Erklärvideos zum Thema EU-Freizügigkeit
- Details
![youtube.com kinder](/images/2022/6_Juni/cschu/youtube.com_kinder.jpeg)
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die aufenthalts- und sozialrechtliche Regelungen für EU-Bürger*innen und ihre Familien sind sehr komplex. Daher stehen Menschen, die aus anderen EU-Staaten nach Deutschland ziehen, häufig vor Fragen, wie zum Beispiel:
Weiterlesen: Mehrsprachige Erklärvideos zum Thema EU-Freizügigkeit
Chancen nutzen, Resilienz schaffen: Forderungen des Bündnisses #Ernährungswende Anpacken für eine Ernährungsstrategie
- Details
![vdoe.deern](/images/2022/6_Juni/cschu/vdoe.deern.jpeg)
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag eine Ernährungsstrategie bis 2023 angekündigt. Das Bündnis #ErnährungswendeAnpacken aus 22 Verbänden hat jetzt ein Positionspapier für eine zukunftsweisende Ernährungsstrategie erarbeitet, die es im Vorfeld der Auftaktveranstaltung des Bundesernährungsministeriums zur Erarbeitung der Ernährungsstrategie am 29. Juni vorlegt. Darin werden konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um allen Menschen eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung zu ermöglichen.
Neue Sicherheitsbarriere
- Details
![Bildschirmfoto 2022 06 27 um 02.31.24](/images/2022/6_Juni/cschu/Bildschirmfoto_2022-06-27_um_02.31.24.png)
Jacques Ungar
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Offenbar fühlt Israel sich in der Westbank trotz verschiedener Sicherheitsvorkehrungen nicht sicher genug. Jedenfalls wurde jetzt laut einer Pressemeldungen des Verteidigungsmiisteriums der Bau des ersten, 45 km langen Abschnitts der neuen Sicherheitsbarriere in Nord-Samaria in Angriff genommen.
Hilfe für jüdischen Gemeinden in Iran und Arabien
- Details
![Bildschirmfoto 2022 06 27 um 02.35.09](/images/2022/6_Juni/cschu/Bildschirmfoto_2022-06-27_um_02.35.09.png)
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die israelische Regierung bewilligt die Bereitstellung von über 1,8 Millionen Dollar für die Dokumentierung und Bewahrung der Geschichte und des Erbes jüdischer Gemeinden aus arabischen Ländern und der Islamischen Republik Iran. «Für mich ist das mein Legat. Wir waren alle in Marokko imd Europa, und wir waren alle in Irak und Äthiopien. Wir sind alles Juden», sagte der israelische Regierungschef Naftali Bennett. «Dieses Programm ist von grösster Wichtigkeit – die Bewahrung des Gedenkens und das Erbe eines grossen Teils unseres Volkes».
Weiterlesen: Hilfe für jüdischen Gemeinden in Iran und Arabien
DER DRITTE SUMPF von Bernhard Sinkel
- Details
![Bildschirmfoto 2022 06 27 um 02.37.51](/images/2022/6_Juni/cschu/Bildschirmfoto_2022-06-27_um_02.37.51.png)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir sind bei Marib stehengeblieben, Ausgangspunkt für die gewaltige Wüste, wo es immer gefährlich war und auch blieb, nun auch im Roman, wo die Situation dadurch verschärft ist, daß sich der CIA für einen ganz bestimmten Scheich so interessiert, daß er alle Hebel in Bewegung setzen, seiner habhaft zu werden. Den Hintergrund erfahren Sie beim Lesen und es ist nicht angenehm, mitzubekommen, daß der Urheber allen Leids, was wir erleben werden, ein übler Mann der Stasi ist, der Stasioffizier Kasunke.
Bernhard Sinkels DER DRITTE SUMPF, hier: der Jemen
- Details
![Bildschirmfoto 2022 06 27 um 02.46.21](/images/2022/6_Juni/cschu/Bildschirmfoto_2022-06-27_um_02.46.21.png)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sie erinnern sich noch? Wahrscheinlich angesichts so vieler Besprechungen von Kriminalromanen, die ja tausendfach vom Himmel fallen, nicht mehr. Wir hatten die WELTEXPRESSO-Bibliothek aufgeräumt und Krimis gefunden, die wir noch nicht oder nur kurz besprochen hatten, weshalb wir eine Serie machen wollten - und bis Nr. 7 gekommen waren. Das war auf der heutigen Seite 93 unseres Blattes, an die Sie sich ganz unten heranrobben können, doch ein paar Klicks und Sie haben https://weltexpresso.de/index.php/buecher/24879-einfach-thriller
Wir sammeln ab heute die Links, Sie finden Sie unter Info. Es geht also weiter!
Weiterlesen: Bernhard Sinkels DER DRITTE SUMPF, hier: der Jemen
Die Welt in acht Museen per Handy-Spiel erkunden
- Details
![twiddle the museum riddle 01 1](/images/2022/6_Juni/cschu/twiddle_the_museum_riddle_01-1.jpg)
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Spielend Museen erkunden: Besucher*innen können mit twiddle – the museum riddle jetzt die acht Leibniz-Forschungsmuseen per App kennenlernen – und im Germanischen Nationalmuseum Kunst und Kultur neu entdecken. Das Handy-Game steht ab sofort in den App-Stores zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Weiterlesen: Die Welt in acht Museen per Handy-Spiel erkunden
Frankfurter Business Women’s Day am 30. Juni
- Details
![dw.com frauen](/images/2022/6_Juni/cschu/dw.com_frauen.png)
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Frauenanteil in den Vorständen deutscher börsennotierter Unternehmen ist nach dem neuen Gesetzsetz für mehr Frauen in Führungspositionen im Sommer 2021 gestiegen, liegt aber dennoch nur bei rund 14 Prozent im Durchschnitt. Damit sind Frauen weiterhin in Entscheidungsfunktionen deutlich unterrepräsentiert, trotz hervorragender Qualifikationen.
Starke Filme
- Details
![Filmstill Monobloc Copyright Salzgeber](/images/2022/6_Juni/cschu/Filmstill_Monobloc_Copyright_Salzgeber.jpeg)
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist doch wirklich unglaublich. Erst gab es lange kein Kino, dann durften sie wieder öffnen, aber die Zuschauer blieben noch zögerlich. Und kaum läuft es wieder, ist bald schon wieder Schluß, denn es geht in die Sommerpause, aber für das Filmforum erst im August! Im heißen Sommermonat Juli bieten das Kino noch so einige spannende Filme, die die weniger hitzebeständigen Zeitgenossen vielleicht in das angenehm temperierte, dunkle und kontemplative Kinoambiente locken.
Seite 773 von 3266