Vier vom DFF digitaliserte Filme
- Details
![dornroschen](/images/2022/6_Juni/cschu/dornroschen.jpg)
Siegrid Püschel
Bologna (Weltexpresso) - Beim Festival Il Cinema Ritrovato in Bologna (25.06. – 03.07.) werden diese Woche vier Filme gezeigt, die vom DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum im Zuge des Förderprogramm Filmerbe digitalisiert wurden:
Europäische Seidenstraße beginnt in Berlin
- Details
![06 JanMoritzOnken cNicolasBrodard](/images/2022/6_Juni/cschu/06-JanMoritzOnken-cNicolasBrodard.jpg)
Kondrad Daniel
Berlin (Weltexpresso) - Da kam in die Redaktion diese Idee von der Europäischen Seidenstraße geflattert, was erst einmal irritiert, denn die Seidenstraße ist ja von Europa nach Asien und zurück gerichtet, konkret sollte man zu Fuß, mit Kamel oder Pferd vom Mittelmeerraum auf dem Landweg über Zentralasien bis nach Ostasien, bis nach China gelangen. Das war nicht eine durchgehende Straße, sondern das war das Netz von Karawanenwegen und -stegen.
Jubiläum der Kampagne „25 Jahre Gewalt-Sehen-Helfen“
- Details
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Präventionsrat der Stadt Frankfurt lädt Bürgerinnen und Bürger ein, das Jubiläum der Kampagne „25 Jahre Gewalt-Sehen-Helfen“ zu feiern. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 7. Juli, von 14 bis 17 Uhr, auf der Hauptwache vor der Katharinenkirche statt.
Weiterlesen: Jubiläum der Kampagne „25 Jahre Gewalt-Sehen-Helfen“
Das neue Museum Of Modern Electronic Music
- Details
![MOMEM VR pic by Kristof Lemp](/images/2022/6_Juni/cschu/MOMEM_VR_pic_by_Kristof_Lemp.jpeg)
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Museumsufer Frankfurt, ein Verbund von gegenwärtig 38 Museen, freut sich über einen Neuzugang: ab dem 1. Juli stärkt das Museum Of Modern Electronic Music, kurz MOMEM, als weiteres Ausstellungshaus die Dachmarke. MuseumsuferCard und Museumsufer-Ticket-Inhaber können das Museum dann mit ihrer Jahreskarte sowie dem 2-Tagesticket besuchen, ohne zusätzlichen Aufpreis.
Eine neue Stadtschreiberin für Bergen-Enkheim
- Details
![www1.wdr.deposchmann](/images/2022/6_Juni/cschu/www1.wdr.deposchmann.jpeg)
hessenschau update, Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie haben doch bestimmt schon einmal einen Film gesehen, in dem Menschen andere Menschen auf Hausdächern verfolgen. Mit waghalsigen Sprüngen von Dach zu Dach. Und bestimmt haben Sie immer gedacht, dass es das nur im Film gibt. Nun, es ist vielleicht nicht unbedingt alltäglich, aber das gibt es auch im wahren Leben - wie diese wilde Geschichte hier aus Kassel zeigt.
https://www.hessenschau.de/panorama/polizei-jagt-einbrecher-ueber-dendaechern-vonkassel,verfolgungsjagd-kassel-einbrecher-100.html
So war der Juni mit dem 9-Euro-Ticket
- Details
![9euroticket](/images/2022/6_Juni/cschu/9euroticket.jpeg)
hessenschau update, Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das erste "hessenschau update" trug den Titel "Ab auf die Schiene". Der Titel bezog sich auf den Start des 9-Euro-Tickets. Und was bedeutet das? Richtig: Dieser Newsletter ist jetzt schon einen Monat alt! Und das 9-Euro-Ticket auch.
Von Revolutionären und Revolutionen
- Details
![Bildschirmfoto 2022 07 01 um 09.15.44](/images/2022/6_Juni/cschu/Bildschirmfoto_2022-07-01_um_09.15.44.png)
Yves Kugelmann
München (Weltexpresso) - tachles: Der Lehrstuhl für jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München feiert sein 25-jähriges Bestehen. Warum ist das in Deutschland ein wichtiges Jubiläum?
Nur katholische Juden
- Details
![Bildschirmfoto 2022 07 01 um 08.43.15](/images/2022/6_Juni/cschu/Bildschirmfoto_2022-07-01_um_08.43.15.png)
Redaktion tachles
Rom (Weltexpresso) - Die Diskussion, welche Rolle Papst Pius XII. im Holocaust gespielt hat, reißt nicht ab. Nun hat Papst Franziskus die Online-Veröffentlichung von 170 Bänden seiner jüdischen Akten aus den erst vor kurzem öffentlich gemachten Archiven von Pius XII. angeordnet. Die Dokumentation enthält 2700 Akten mit Bitten um Hilfe von jüdischen Gruppen und Familien, von denen viele katholisch getauft waren.
WIE IM ECHTEN LEBEN
- Details
![Bildschirmfoto 2022 07 01 um 01.32.53](/images/2022/6_Juni/cschu/Bildschirmfoto_2022-07-01_um_01.32.53.png)
Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Journalistin Florence Aubenas hat vor zwölf Jahren ein Buch über die Beschäftigten im Hafen von Caen vorgelegt. Für »Le quai d‘Ouistreham« mischte sie sich unter die»Unsichtbaren«, zumeist Frauen, die dafür sorgen, dass Toiletten, Gänge und Kabinen auf den Fähren zwischen Frankreich und England in einem passablen Zustand bleiben. Es brauchte ein Kaliber wie die tatkräftige Juliette Binoche, dass die Autorin ihren Widerstand gegen eine Verfilmung aufgab.
Interview mit JULIETTE BINOCHE
- Details
![Bildschirmfoto 2022 07 01 um 01.32.34](/images/2022/6_Juni/cschu/Bildschirmfoto_2022-07-01_um_01.32.34.png)
Redaktion
Paris (Weltexpresso) - Sie haben zu diesem Filmprojekt eine besondere Beziehung.
Seite 769 von 3266