"Möchte nicht Präsident einer Bratwurstbude sein"
- Details
![Deniz Yucel109210956 preview](/images/2022/5_Mai/cschu/Deniz_Yucel109210956_preview.jpeg)
Börsenblatt
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Journalist Deniz Yücel ist gestern von seinem Amt als Präsident der Schriftstellervereinigung PEN zurückgetreten. Ein Abwahlantrag war zuvor knapp knapp gescheitert. "Als Aushängeschild einer Bratwurstbude stehe ich nicht zur Verfügung", begründete Yücel seinen Rücktritt auf Twitter.
Weiterlesen: "Möchte nicht Präsident einer Bratwurstbude sein"
Der Landtag untersucht den Fall
- Details
![lokalpresse](/images/2022/5_Mai/cschu/lokalpresse.jpeg)
Kurt Nelhiebel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 10. Juni 1952 kamen die Essener Vorfälle abermals im Landtag zur Sprache. Tags zuvor war der CDU-Politiker Franz Meyers als neuer Innenminister vereidigt worden. Während der Debatte über dessen Etat erklärte der SPD-Abgeordnete Menzel: »Wir sind heute nicht mehr völlig davon überzeugt, dass von der Leitung alles getan worden ist, um den Gebrauch der Schusswaffe zu vermeiden.
Gastprofessur an der Goethe-Universität: Kleine Moleküle mit großer Wirkung
- Details
![goethe](/images/2022/5_Mai/cschu/goethe.png)
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - David Bartel, einer der weltweit meistzitierten Molekularbiologen und Genetiker, ist in der Woche vom 16. Mai als Rolf Sammet Stiftungsgastprofessor an der Goethe-Universität. Seine mikro-RNA-Forschung ist für die Medizin und Evolutionstheorie relevant.
Weiterlesen: Gastprofessur an der Goethe-Universität: Kleine Moleküle mit großer Wirkung
"Russland, Putin und die Oligarchen"
- Details
![csm Russland Putin und die Oligarchen 16zu9 ZDF Tobias Lenz Autorenkombinat 82759 0 3 7128f1bbb9](/images/2022/5_Mai/cschu/csm_Russland_Putin_und_die_Oligarchen_16zu9_ZDF_Tobias_Lenz_Autorenkombinat_82759-0-3_7128f1bbb9.jpg)
Manfred Schröder
Mainz (Weltexpresso)- Sie herrschen über Firmenimperien, haben Luxusvillen in Südfrankreich, teure Häuser in London und besitzen Jets und Jachten: russische Oligarchen. Seit dem Angriff auf die Ukraine gerät das Vermögen superreicher Russen ins Visier der westlichen Staaten. Die ZDFinfo-Doku "Russland, Putin und die Oligarchen", am Mittwoch, 18. Mai 2022, 20.15 Uhr, fragt nach ihrem Verhältnis zu Putin, ihrem Einfluss im Westen und woher ihr Vermögen kommt. Der Film von Helen Lancaster ist am Sendetag ab 5.00 Uhr zwei Jahre lang in der ZDFmediathek verfügbar.
Schüsse als Antwort auf Steine
- Details
![nrz.de](/images/2022/5_Mai/cschu/nrz.de.jpeg)
Kurt Nelhiebel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am nächsten Tag beantragten die kommunistischen Abgeordneten im Düsseldorfer Landtag die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses. Ihr Antrag wurde abgelehnt. Auch der Bundestag lehnte es ab, sich mit Vorgängen in Essen zu beschäftigen. Das nordrhein-westfälische Landesparlament beauftragte immerhin seinen Hauptausschuss, die für die Klärung der Tatsachen »eventuell erforderlichen weiteren Schritte« zu beschließen. Der Ministerpräsident äußerte sich laut Kurzprotokoll am 13.Mai wie folgt:
Glückwunsch an Luciano Rezzolla zum ersten Bild des Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße
- Details
![beitragsbild Rezzolla Luciano 2019 Credit JuergenLecher](/images/2022/5_Mai/cschu/beitragsbild_Rezzolla_Luciano_2019_Credit_JuergenLecher.jpeg)
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als großartige wissenschaftliche Leistung würdigt der Präsident der Goethe-Universität Frankfurt die Veröffentlichung des Bildes vom supermassiven Schwarzen Loch im Zentrum unserer Milchstraße: „Ich bin begeistert von dem wissenschaftlichen Pioniergeist der Event Horizon Telescope-Kollaboration, die die einst utopische Vision eines erdgroßen virtuellen Radioteleskops verwirklicht hat und uns heute das erste Bild vom Schwarzen Loch im Zentrum unserer Milchstraße präsentiert. Besonders stolz macht mich, dass unser Kollege von der Goethe-Universität, der Theoretische Physiker Professor Luciano Rezzolla, und sein Team von Anfang an Teil dieses Projekts waren.
Sonntag, der letzte Tag mit der Preisverleihung
- Details
![a1396a04 6a0f 0431 436a 5cf3b2d27883](/images/2022/5_Mai/cschu/a1396a04-6a0f-0431-436a-5cf3b2d27883.jpeg)
Lichter schickt einen Brief
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Liebe LICHTER-Freunde, mit dem gestrigen Tag ist unser 2. Kongress Zukunft Deutscher Film kraftvoll zu Ende gegangen. Zum Abschluss haben sich ein Großteil unserer Kongress- und Festivalbesucher und weitere Gäste in der Frankfurter Paulskirche eingefunden, um gemeinsam mit Costa-Gavras entschlossen in die Zukunft des Films und die des Kinos zu schauen, was – da sind wir uns sicher – zusammengehört!
Weiterlesen: Sonntag, der letzte Tag mit der Preisverleihung
RARE WARE LIED - Arnold Mendelssohn als Liedkomponist
- Details
![stretta](/images/2022/5_Mai/cschu/stretta.jpeg)
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 22. Mai 2022 findet hessenweit der „Tag für die Musik“ statt, koordiniert von hr2-kultur. Hessens Hochschule für Musik, Theater und Tanz ist ebenfalls beteiligt - mit diesem besonderen Konzert im Rahmen der Reihe RARA WARE LIED. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website von hr2-kultur https://www.hr2.de/veranstaltungen/musikland/ein-tag-fuer-die-musik---hessen-in-concert,artikel_tag_fuer_die_musik_2022_ohne_anmeldung-100.html
Weiterlesen: RARE WARE LIED - Arnold Mendelssohn als Liedkomponist
Baker McKenzie-Preis 2021 geht an Dr. Lara Maria Panosch
- Details
![PM 04 BakerMcKenzie Preis Lara Panosch Portraetfoto](/images/2022/5_Mai/cschu/PM_04_BakerMcKenzie-Preis_Lara-Panosch_Portraetfoto.jpeg)
Susanne Sonntag
Der Baker McKenzie-Preis 2021 geht an eine Arbeit aus dem Bereich Völkerrecht: Dr. Lara Maria Panosch hat sich mit Fragen rund um das Menschenrecht auf Wasser beschäftigt. Die Anwaltssozietät Baker McKenzie zeichnet seit 1988 herausragende rechtswissenschaftliche Arbeiten aus.
Weiterlesen: Baker McKenzie-Preis 2021 geht an Dr. Lara Maria Panosch
Wasser marsch!
- Details
![Wasserspielanlage Guenthersburgpark Coypright Stadt Frankfurt am Main Gruenflaechenamt](/images/2022/5_Mai/cschu/Wasserspielanlage_Guenthersburgpark_Coypright_Stadt_Frankfurt_am_Main_Gruenflaechenamt.jpeg)
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Können Sie sich noch an ihre Kindheit erinnern, was es Ihnen als Kind bedeutet hat, im Sommer ins Wasser springen zu dürfen, oder auch nur in einem der öffentlichen Brunnen die Fuße reinstecken zu können. Natürlich bleibt WASSER auch für Erwachsene attraktiv. „Wasser marsch!“ heißt es im Mai wieder bei Frankfurts Wasserspielanlagen. Ab Montag, 16. Mai, sind die sieben Wasserspielanlagen bis Mitte September täglich geöffnet.
Seite 807 von 3266