Q&A MIT DEM REGISSEUR ARI FOLMAN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Februar 2023, Teil 2Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bei „Wo ist Anne Frank“ handelt es sich um einen Holocaust-Film. Weshalb haben Sie für Ihren Film ausgerechnet Animation als Medium gewählt?
Generation Preise und Jurys
- Details
Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Teil 14Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Mitglieder der Kinder- und Jugendjury dieser Sektion sind nicht älter als das Publikum im Kino. Sie ehren die besten Filme mit den Gläsernen Bären. Lobende Erwähnungen werden für besondere Leistungen vergeben. Zwei Internationale Jurys vergeben zudem Preise in den Wettbewerben Generation Kplus und Generation 14plus.
Die Preise und Jury von Berlinale Shorts
- Details
Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom16.– 26.02.23, BERLINALE, Teil 13Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Mitglieder der Internationalen Kurzfilmjury 2023 - Cătălin Cristuțiu, Sky Hopinka und Isabelle Stever - vergeben die folgenden Preise:
Goldener Bär für den Besten Kurzfilm Les chenilles von Michelle Keserwany, Noel Keserwany
Die Preise und Jury von Encounters
- Details
Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom16.– 26.02.23, BERLINALE, Teil 12Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Mitglieder der Encounters-Jury 2023 - Dea Kulumbegashvili, Paolo Moretti und Angeliki Papoulia - vergeben die folgenden Preise:
Preis für den Besten Film Here von Bas Devos
Die Preisträger und Preisträgerinnen in der Sektion Perspektive Deutsches Kino
- Details
Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom16.– 26.02.23, BERLINALE, Teil 11Hanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Die Preisträger*innen in der Sektion Perspektive Deutsches Kino sind:
- Kompass-Perspektive-Preis: Sieben Winter in Teheran von Steffi Niederzoll
- Kompagnon Fellowships: Mareike Wegener (Perspektive Deutsches Kino 2022) und Anna Melikova (Berlinale Talents 2023)
- Heiner-Carow-Preis: Knochen und Namen von Fabian Stumm
Weiterlesen: Die Preisträger und Preisträgerinnen in der Sektion Perspektive Deutsches Kino
Zieht Euch warm an
- Details
Steinmeier stimmt die Deutschen auf schwierige Zeiten ein – Chinas Friedensplan stößt auf Skepsis
Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) – Es muss wohl mein sechster Sinn gewesen sein, der mir während der Rede des Bundespräsidenten zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine geraten hat, einen bestimmten Satz aufzuschreiben. Er lautet: „Wir sind auf dem Weg in eine Phase der Konfrontation.“
Wer verdient die Bären?
- Details
Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Wettbewerb 21
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Aua, das wird schwierig dieses Jahr mit den Bären, denn einerseits gibt es keinen herausragenden Favoriten, einen Favoriten schon, und andererseits muß man natürlich Kriterien für die Vergabe nennen – und vor allem noch einmal die verschiedenen Bärenpreis für das, wofür sie stehen, im Folgenden nennen.
Regienotizen
- Details
Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Wettbewerb 20
Christoph Hochhäusler
Berlin (Weltexpresso) – Was mich angezogen hat an BIS ANS ENDE DER NACHT ist der Splitter im Auge des Protagonisten. Robert ist blind für sich und andere, gefangen in Widersprüchen. Seine Beziehungen: gescheitert, der Weg zurück: verbaut; ein Mann auf der Flucht vor seinen Gefühlen, die ihn auch im falschen Leben, als verdeckten Ermittler, bald einholen.
BIS ANS ENDE DER NACHT
- Details
Serie: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin vom 16.– 26.02.23, BERLINALE, Wettbewerb 19
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Zu allererst muß ich die Kamera von Reinhold Vorschneider erwähnen. Schon vor dem Film, gleich am Anfang beim Erscheinen der Namen der Darsteller und des Stabs auf der Leinwand, fällt ein bewegter Hintergrund auf, da denkt man an Figuren, die deutlicher werden, sich bewegen, verschwinden, eine aufgelöste und sich auflösende Atmosphäre, die aber wie bei einer Ohnmacht, mal näher kommt, sich auflöst, in der Ferne wiederauftaucht. Am Schluß sind dieselben Bilder sehr scharf. Die Lage hat sich geklärt.
Sechs Raketen aus Gaza
- Details
Fünf der Raketen konnten vom israelischen «Iron Dome»-System abgeschossen werdenJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Spannung zwischen Israel und den palästinensischen Terroristen läßt nicht nach, im Gegenteil. In der Nacht zum Donnerstag feuerten die Terroristen aus dem Gazastreifen sechs Raketen in die Gegend von Sderot und Aschkelon. Fünf der Raketen wurden vom «Iron Dome» anti-Raketensystem abgeschossen, die sechste Rakete landete im offenen Gelände. Israel hat seinen Alarmzustand bis auf einen Punkt unter dem Maximalzustand erhöht.
Seite 803 von 3487