Weltexpresso

Auszeichnung für mexikanischen Schauspieler

Details
Veröffentlicht: 31. Juli 2012

Gael García Bernal erhält in Locarno den „Excellence Award Moët & Chandon“

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Wie viele Champagnerflaschen dieser Preis wert ist, wissen wir nicht, gratulieren dem nicht nur gutaussehenden, sondern auch gut spielendem Mexikaner zu diesem Preis, der seit dem Jahr 2004 im Rahmen des Internationalen Filmfests von Locarno – dieses Jahr vom 1. bis 11. August – verliehen wird und im letzten Jahr an Isabelle Huppert ging.

Weiterlesen: Auszeichnung für mexikanischen Schauspieler

The United States of Hoodoo

Details
Veröffentlicht: 26. Juli 2012

von Lida Bach

 

New Orleans ist der abblätternde Prunk alter Kolonialbauten und der Natur trotzende Ruine. New Orleans ist Robert Johnson, der nachts zu einem einsamen Kreuzweg geht, mit einem Hühnersandwich und seiner Gitarre. Beides gibt er dem dort wartenden Fremden, der die Gitarre stimmt und schmatzend das Sandwich verschlingt. „Deine Seele,“, sagt er, „würde mir noch viel besser schmecken.“ Der Musiker reicht ihm seine Seele und der Teufel frisst sie. „Yum, yum!“. Dass Johnson bis zu seinem frühen Tod mit 27 höllisch gute Blues spielen konnte steht außer Zweifel. Dass es dazu genau so kam wie in der Legende, auch. 

Weiterlesen: The United States of Hoodoo

BAVARIA-TRAUMREISE DURCH BAYERN

Details
Veröffentlicht: 26. Juli 2012

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Juli 2012, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir sind mit dem Batmanfilm noch nicht fertig. Denn sehr schnell ist das Massaker aus den Schlagzeilen verschwunden. Was in den Nachrichten bleibt, sind vor allem die Verkaufszahlen des Films, d.h. wie viele Zuschauer ihn vor allem in den USA anschauen. Das hält sich die Waage, sagt man, zwischen denen, die unbedingt hineinwollen – also ein Erfolg – und denen, die vor dem Besuch Angst haben, es könne erneut ein Psychopath zuschlagen. Also bleibt ein Erfolg, kein strahlender, aber auch kein Mißerfolg.

Weiterlesen: BAVARIA-TRAUMREISE DURCH BAYERN

THE DARK KNIGHT RISES

Details
Veröffentlicht: 26. Juli 2012

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. Juli 2012, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Tatsächlich ist man nach dem Massaker von als Journalist im Zweifel, wie man darauf in einer angesagten Filmkritik reagieren kann. Denn unwillkürlich will man den Zusammenhang, den der Attentäter durch seine Gewalttat in Aurora/Colorado/USA zur Premiere auf den Film rückbeziehen und diesen am liebsten verschweigen, als ob man dann die schrecklichen Morde ungeschehen machen könne. Damit wäre man andererseits schon auf den Attentäter reingefallen. Aber den Zusammenhang interpretieren, das muß man schon.

Weiterlesen: THE DARK KNIGHT RISES

Vom Ursprung der Kopie

Details
Veröffentlicht: 24. Juli 2012

Serie: „Déjàvu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis Youtube“ in der Kunsthalle Karlsruhe, Teil 3

 

Claudia Schulmerich

 

Karlsruhe (Weltexpresso) - Am Wichtigsten für das Publikum wurden die technischen Reproduktionen durch Abfotografieren und Druck als Plakat und vor allem die Druckgraphik. Hier kommt erneut Dürer ins Spiel. Seine weltumspannende Bedeutung hatte er auch dadurch erhalten, daß er so früh wie kaum einer als Venedigbesucher die Druckgraphik kennenlernte.

Weiterlesen: Vom Ursprung der Kopie

Beweggründe des Wiederholens

Details
Veröffentlicht: 24. Juli 2012

 

Serie: „Déjàvu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis Youtube“ in der Kunsthalle Karlsruhe, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Karlsruhe (Weltexpresso) - Aber auch das Vorbild des Meisters im eigenen Strich auf die Leinwand zu bannen, ist ein bekanntes Vorgehen großer Maler und man ist hingerissen, wenn Rubens den Tizian abmalt oder eine antike Skulptur, Franz von Lenbach den Tizian, Matisse den Raffael, van Gogh den Delacroix und Picasso noch eins draufsetzt, in dem er die Vorlagen seinem Stil anverwandelt.

 

Weiterlesen: Beweggründe des Wiederholens

Von der Lust und Last des Abmalens

Details
Veröffentlicht: 24. Juli 2012

 

Serie: „Déjàvu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis Youtube“ in der Kunsthalle Karlsruhe, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Karlsruhe (Weltexpresso) – Eigenartig. Eigenartig ist, daß die insgesamt interessante und informative Karlsruher Ausstellung rund ums Kopieren den eigentlichen Grund für das Abmalen, das genaue Nachmachen, das getreue Imitieren, das schlichte Reproduzieren von Bildern gar nicht nennt. Denn wie all unsere Kunst sich aus dem Kirchenkult entwickelt hatte – zur Ehre Gottes oder seiner Anbetung –, so galt die exakte Kopie vom Urbild bei den Ikonen der Ostkirche als Voraussetzung für deren Wundertätigkeit. Diese Urfunktion der Wiederholung von Bildern wird hier überhaupt nicht angesprochen.

 

Weiterlesen: Von der Lust und Last des Abmalens

GUILTY OF ROMANCE

Details
Veröffentlicht: 19. Juli 2012

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. Juli 2012

Romana Reich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Also, irgendwas haben die Literaten und Literaturkritiker wohl an sich, daß ihnen sowohl seichte Liebesromane wie heißer Sex unterschoben werden. Ach nein, eher kalten, aber deren Frauen laufen gleich in zwei Filmen zur Hochform auf. Leider hat man nicht den Eindruck, es sei ernsthaft ein Weg zur Selbstbestimmung von Frauen. Man riecht so stark das Geschäft, wenn derzeit sexuelle Unterwerfungspraktiken generalisierend als beglückend unterstellt werden.

Weiterlesen: GUILTY OF ROMANCE

Verdient ausgelobt

Details
Veröffentlicht: 18. Juli 2012

Museumspreis der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen

für Deutsches Filmmuseum Frankfurt am Main

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Jedes Jahr gibt es den Museumspreis der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. In diesem Jahr erhält ihn das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt am Main. Der mit 25.000 Euro dotierten Preis geht an das Haus für den Film für sein Gesamtkonzept von Ausstellungen, Kino und Vermittlungsprogramm inklusive der im vergangenen Jahr komplett neu gestalteten Dauerausstellung.

Weiterlesen: Verdient ausgelobt

„Nicht ausruhen“

Details
Veröffentlicht: 18. Juli 2012

Serie: Die Einkaufsmeile Zeil ist wieder die Nummer 1 in Deutschland, Teil 2


Manfred Schröder und Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Zeil ist auch dadurch begehbarer geworden, als man den Wildwuchs von Tischen und Bänken auf der schon seit Jahrzehnten verkehrsberuhigten Straße beschnitt und nun ästhetisch ansprechende Lokale mit Sommergärten zuließ, die sich auf der Strecke von Hauptwache bis Konstablerwache ausdehnen. Ziemlich militärisch in Frankfurt, wenn man erkennt, wie diese Wachen als Begriff und an der Hauptwache auch als Gebäude überlebt haben. Die Zeil geht übrigens gen Osten Richtung Zoo weiter, verändert dort aber ihr Gesicht in ein Billigheimerparadies, bzw. -schrottplatz.

Weiterlesen: „Nicht ausruhen“

  1. Wo bleibt Berlin? Ansonsten wird insgesamt an den Einwohnern orientiert in den Stadtzentren gekauft
  2. Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums, Prof. Dr. G. Ulrich Großmann
  3. Zurück über PTUJ, der geschichtsträchtigsten Stadt Slowenien und der Untersteiermark

Seite 3266 von 3339

  • 3261
  • 3262
  • 3263
  • 3264
  • ...
  • 3266
  • 3267
  • 3268
  • 3269
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso