Weltexpresso

L'Impérial

Details
Veröffentlicht: 05. August 2012

Annecys "Dornröschen-Schloss" wacht auf

Notker Blechner

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -Einst strömten die Schönen und Reichen nach Annecy am Fuße der französischen Alpen, um dort im L'Impérial Palace Urlaub zu machen und im See zu planschen. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg verfiel das Belle-Epoque-Hotel. Nun will die Stadt am See ihre alte mondäne Tradition wiederbeleben.

Weiterlesen: L'Impérial

Das 'Rom der Alpen'

Details
Veröffentlicht: 05. August 2012

Annecy: Auf den musikalischen Spuren von Jean-Jacques Rousseau

Notker Blechner

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor einem Jahr hat Annecy die Schlacht um die Olympischen Winterspiele 2018 verloren. Die Niederlage hat dem Tourismus-Image der Stadt nicht geschadet. Die malerische Altstadt und der berühmte See locken zahlreiche Besucher in das "Venedig des Nordens". Selbst der bekannte schweizerisch-französische Philosoph Jean-Jacques Rousseau, dessen 300. Geburtstag derzeit gefeiert wird, erlag den Reizen von Annecy… und einer Madame.

Weiterlesen: Das 'Rom der Alpen'

Wie entsteht Wissen und wie wird es verteilt?

Details
Veröffentlicht: 05. August 2012

MMK zeigt Film und Werke des mexikanischen Künstlers Mauricio Guillén in Frankfurt am Main



Helga Faber



Frankfurt am Main (Weltexpresso) Das Frankfurter Museum für Moderne Kunst (MMK) zeigt in der gegenüberliegenden Dependence MMK Zollamt die Werke des 1971 in Mexiko geborenen Künstlers Mauricio Guillén. In seinen konzeptuellen Werken untersucht Guillén, wie Bilder und Sprache unser Verständnis von Kultur und Geschichte beeinflussen. Zentral ist die Frage nach dem Entstehen und der Verteilung von Bildung und Wissen in der Gesellschaft.

Weiterlesen: Wie entsteht Wissen und wie wird es verteilt?

Nackt in Montreux

Details
Veröffentlicht: 05. August 2012

Das Jazz Festival Montreux am Genfer See 2012

 

Von Notker Blechner

 

Montreux/ Frankfurt (Weltexpresso) – Die meiste Zeit im Jahr ist Montreux Treffpunkt der Reichen, Senioren und Schönen, die am See flanieren und in den Kliniken ihre Falten wegretuschieren lassen. Beim Festival von Montreux ist alles anders: Dann strömen tausende Musikfans und junge Menschen, die abtanzen wollen, in die mondäne Stadt am Genfer See.

 

Weiterlesen: Nackt in Montreux

Ein kleines Jubiläum

Details
Veröffentlicht: 03. August 2012

Die Bahnhofsviertelnacht in Frankfurt am Main wird fünf Jahre alt

Roman Herzig

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  „Viel erreicht, aber auch noch viel Potenzial zu heben“, ist das Motto zur fünften Bahnhofsviertelnacht, dessen Programm soeben an den bekannten Auslagestellen in der Stadt - Bürgerberatung, Tourist Info, Stadtbüchereien, außerdem Frankfurter Bars und Restaurants - abgeholt werden oder unter http://www.bahnhofsviertelnacht.de in einer interaktiven Karte durchstöbert werden.

Weiterlesen: Ein kleines Jubiläum

'Wir müssen wieder über die Rolle der Banken sprechen'

Details
Veröffentlicht: 03. August 2012

OB Feldmann und Universität organisieren Veranstaltungsreihe zu Finanzmärkten

 

Manfred Schröder

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Ich habe schon immer eine sehr differenzierte Position zum Thema Occupy gehabt“, erklärte Oberbürgermeister Peter Feldmann am Montag. „Schon vor längerer Zeit habe ich gesagt, dass die Bewegung erfunden werden müsste, wenn es sie nicht schon gäbe. Für mich war es nie eine Frage von Zelten sondern von politisch inhaltlichen Diskussionen.“

Weiterlesen: 'Wir müssen wieder über die Rolle der Banken sprechen'

Who killed Marilyn? - Poupoupidou

Details
Veröffentlicht: 02. August 2012

„Wir sind hier nicht in Amerika.“, erinnert Inspektor Colbert (Olivier Rabourdin) den abgehalfterten Schriftsteller, den Gerald Hustache-Mathieu vor die titelgebende Frage seines kriminalistischen Kurrikulums stellt. „Wir sind in Mouthe.“ Verschneit und verschlafen, ist das Städtchen in der französischen Provinz was Winnipeg für Kanada ist: der kälteste Ort des Landes, wo keinerlei Leben Fremde anlockt. Nur der Tod.  

Weiterlesen: Who killed Marilyn? - Poupoupidou

Die neue Nummer 2 wird Sara Gran von Droemer, Peter Temple von Bertelsmann rutscht auf Platz 3

Details
Veröffentlicht: 02. August 2012

Verlag KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio  für August 2012, Teil 2 



Elisabeth Römer 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zum dritten Mal dabei und nun auf dem dritten Platz haben wir Peter Temple mit seinem Mister Niemand schon oft gewürdigt: TAGE DES BÖSEN im Verlag C. Bertelsmann. Auch Michael Robotham ist mit DER INSIDER das dritte Mal plaziert, vorgerutscht auf den 5. Platz. Ebenfalls aufgerückt ist Tana French mit SCHATTENSTILL aus dem Scherz Verlag.

Weiterlesen: Die neue Nummer 2 wird Sara Gran von Droemer, Peter Temple von Bertelsmann rutscht auf Platz 3

Die Nummer 1 bleibt Woodrell bei Liebeskind, die Nummer 2 wird Sara Gran aus dem Droemer Verlag

Details
Veröffentlicht: 02. August 2012

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio  für August 2012, Teil 1 



Elisabeth Römer 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das hat es unserer Erinnerung nach auch noch nicht gegeben, daß die ersten sechs Plätze von den Favoriten des Vormonats besetzt blieben und auf die durch länger Dabeisein Ausgeschiedenen nur die vier Restplätze sieben bis zehn auf neue Kriminalromane entfallen. Die gewinnen allein durch ihre Erwähnung in der KrimiZEIT-Bestenliste schon mal an Renommee, was wir ihnen gönnen, denn bei soviel Kriminalromanen, die täglich neu erscheinen, ist das schon etwas Besonderes. Das ist auch der Grund, warum wir die Liste abdrucken, aber auch jedes mal kommentieren, denn uns scheint, daß der Kriminalroman, der hier auf die Liste kommt, immer eher einer ist, der dem amerikanischen Detective-Milieu entstammt, als ein europäischer, gar deutscher.

Weiterlesen: Die Nummer 1 bleibt Woodrell bei Liebeskind, die Nummer 2 wird Sara Gran aus dem Droemer Verlag

WHO KILLED MARILYN

Details
Veröffentlicht: 02. August 2012

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 2. August 2012, Teil 2

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist eine neue Entwicklung, das die überwiegende Anzahl der die deutschen Kinos überwiegend aus Hollywood überschwemmenden Filme ihren originalen Titel tragen. Oft nur durch Zusätze auf Deutsch dem Zuschauer erklärt. Dadurch wird aber auch dieser Kulturimperialismus deutlich, wie auch in dieser Woche. Denkt man. Aber der erste englische Titel ist eine französische Komödie.

Weiterlesen: WHO KILLED MARILYN

  1. DAS SCHWEIN VON GAZA
  2. Das erste Foto der Welt eingetroffen
  3. Sammlungspräsentation um 300 Werke erweitert

Seite 3264 von 3339

  • 3259
  • ...
  • 3261
  • 3262
  • 3263
  • 3264
  • ...
  • 3266
  • 3267
  • 3268
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso