Weltexpresso

Klassiker & Raritäten

Details
Veröffentlicht: 06. Juli 2012

Fünf Filme zum Leben und Werk Georg Büchners im Filmmuseum Frankfurt am Main

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Kino des Deutschen Filmmuseums nimmt die hessischen Georg Büchner-Jahre 2012 und 2013 zum Anlass, fünf Filme zu präsentieren, die sich dem Leben und Werk Georg Büchners widmen. Neben zwei werkgetreuen Verfilmungen des Woyzeck von Georg C. Klaren und Werner Herzog werden eine freie filmische Adaption des Lenz von Thomas Imbach gezeigt, der seine Titelfigur in die heutige Zeit verlagert. Büchners letzte Lebensjahre, sein politisches Handeln und die revolutionäre Zeit des Vormärz sind Thema des Films EINE DEUTSCHE REVOLUTION aus dem Jahr 1982 von Helmut Herbst und der Biografie ADDIO, PICCOLA MIA aus dem Jahr 1979 von Lothar Warneke.

 

Weiterlesen: Klassiker & Raritäten

Festspielpräsident fordert mehr Solidarität in Europa

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2012

Mit riesigem Applaus und Bruckner sind die Tiroler Festspiele Erl eröffnet



Felicitas Schubert



München (Weltexpresso) – Heute, am Donnerstag, 5. Juli 2012, sind mit dem Eröffnungskonzert von Bruckners Symphonie Nr. 5 in B-Dur – musikalischer Leiter und Herz der Unternehmung Gustav Kuhn und das Orchester der Tiroler Festspiele Erl – im Erler Passionsspielhaus die Festspiele Erl begonnen worden. Der gewaltige Applaus für die Mitwirkenden läßt auf lebhafte kommende Wochen schließen.

 

Weiterlesen: Festspielpräsident fordert mehr Solidarität in Europa

Keine Scheidung auf Rheinländisch, aber...

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2012

Duisburg hält die Zweckehe mit Düsseldorf als Deutsche Oper am Rhein aufrecht

 

Roman Herzig

 

Duisburg (Weltexpresso) – Das stimmt, was eine Leserin monierte. Wir hatten noch nicht über das für den 25. Juni angekündigte Ergebnis der Ratssitzung in Duisburg berichtet, das uns ob des Scheidungsantrages von Duisburg für die 110jährige Opernehe mit Düsseldorf einen Artikel – Link unten – wert war und den Rheinländern rund 60 000 Unterschriften. Nein, nicht von vorne, bitte den Artikel lesen, aber das politische Ergebnis wollen wir gerne mitteilen, auch wenn es erst einmal nur der Appell zum Weitermachen ist und nun schwierige Budgeterörterungen nach sich ziehen wird.

Weiterlesen: Keine Scheidung auf Rheinländisch, aber...

Woody Allen: A Documentary

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2012

Woody Allen: A Documentary

Lida Bach

 

Eine Errungenschaft strebe er an, die ihm all die Jahre entwischt sei, gesteht der schmächtige ältere Herr, dem Robert B. Weide durch die akkuraten Straßen New Yorks und die eigensinnigen Wege seines Lebens folgt: „Einen wirklich guten Film zu machen.“ Nein, der schüchterne Titelprotagonist der biografischen Kolportage hat nicht einen guten Film gemacht. Er hat Dutzende gemacht, als Drehbuchautor, Nebendarsteller und Hauptakteur, die meisten und jüngsten aus dem mehr als drei Jahrzehnte umspannenden Opus jedoch als Regisseur. 

Weiterlesen: Woody Allen: A Documentary

Die Crux mit dem Hauptwerk

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2012

Grundsätzliches über Michael Moorcock – anläßlich einer Neuübersetzung seiner „Imitatio Christi“

 

Alexander Martin Pfleger

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dietmar Dath bezeichnete Michael Moorcock im Sommer 1994 anläßlich der Ankündigung des Erscheinens des vierten und letzten Colonel Pyat-Romans als den "Schriftsteller des Urbanen", von dessen 80 Büchern zwar 60 Schrott seien, "aber noch im Schlechtesten findet sich ein Wort zum Tage. Selbst wenn er will, kann er nicht miserabel schreiben, denn so miserabel er dann häufig wirklich schreibt: er denkt zu heftig dabei. Moorcock, einer von den Allergrößten in diesem Jahrhundert".

 

Weiterlesen: Die Crux mit dem Hauptwerk

„Bernhard Grzimek und sein Erbe für Frankfurt und die Welt -

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2012

40 Jahre Welterbekonvention“ als Sonderausstellung im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt

 

Manfred Schröder und Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die jungen Kolleginnen versicherten alle, ja, sie würden seinen Namen noch kennen: Bernhard Grzimek (1909-1987), einst Zoodirektor in Frankfurt am Main und derjenige, der mit Tiersendungen im Deutschen Fernsehen angefangen und sie gleich zur sensationellen Blüte gebracht hatte: Ein Platz für Tiere. Sein gelber Pullover aus der Sendung ist Teil dieser Sonderausstellung, die sein Lebenswerk mit dem globalen Anspruch der Welterbenaturstätten verbindet. Aber der Pullover ist eine Kopie von Loriot – und das kam so.

Weiterlesen: „Bernhard Grzimek und sein Erbe für Frankfurt und die Welt -

Töte mich

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2012

von Lida Bach 

 

 

Adele steht am Abgrund. Sinnbildlich und buchstäblich. Zweimal gähnt in Emily Atefs sprödem Charakterdrama vor dem schroffen Mädchen (Maria Dragus), das trotz seiner 15 Jahre verhärmt und abgeklärt wirkt, eine Leere, die erträglicher scheint als jene andere Leere. Eine innere, die Adele seit dem Tod ihres Bruders fühlt, und die äußere des Lebens auf dem elterlichen Viehhof. „Da ist nichts.", sagt der grobschlächtige Timo (Roeland Wiesnekker) nüchtern über das, womit Adele die Tiefe lockt und zudem der flüchtige Sträfling ihr verhelfen soll: den Tod.

 

Weiterlesen: Töte mich

Zum dritten Mal dabei, nun auf Platz 10, HIGH LIFE von Matthew Stokoe von Arche

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2012

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio  für Juli 2012, Teil 2 



Elisabeth Römer 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Auch noch dabei sind David Ignatius mit DER DEAL vom Rowohlt Verlag auf Platz 9 und Matthew Stokoe mit HIGH LIFE aus dem Verlag Arche. Letzterer hat einen dramatischen Abstieg hinnehmen müssen. Vom dritten Platz in der Juni KrimiBestenListe gerade noch auf den 10. gerutscht. Wie so etwas kommt? Das haben wir immer wieder mal thematisiert.

Weiterlesen: Zum dritten Mal dabei, nun auf Platz 10, HIGH LIFE von Matthew Stokoe von Arche

Ein neuer Erster: Daniel Woodrell mit DER TOD VON SWEET MISTER aus dem Verlag Liebeskind

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2012

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio  für Juli 2012, Teil 1 



Elisabeth Römer 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gerade erst erschienen und schon auf Platz 1 ist der neue Woodrell, ein Autor, der in guter Erinnerung mit WINTERS KNOCHEN ist. Schon damals im letzten Jahr wurde Woodrells Erzählton und Erzählgestus als „Country Noir“ bezeichnet, was wohl die lakonische und hartgesottene Welt der Großstädte aufs Land überträgt. Uns sind solche Vergleiche nicht so wichtig, wie das Gebanntsein beim Lesen. Vom neuen Buch DER TOD VON MISTER SWEET, erschienen bei Liebeskind, kennen auch wir nur erst den Inhalt, der dem 13jährigen Shug, dick und seine Mutter verehrend, beim Größerwerden zusieht, auf seinem Weg liegen seine schöne Mutter Glenda und der schreckliche Stiefvater Red. Mehr demnächst.

Weiterlesen: Ein neuer Erster: Daniel Woodrell mit DER TOD VON SWEET MISTER aus dem Verlag Liebeskind

COSMOPOLIS

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2012

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. Juli 2012, Teil 2

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit den Literaturverfilmungen ist das so eine Sache. Nein, wir gehören nicht zu denen, die sie grundsätzlich ablehnen, obwohl uns nur ganz selten passiert ist, daß wir den Film besser fanden als das papierne Original. Und einmal hat uns sogar ein Film die Lektüre derart vermiest, daß wir nie wieder ein Buch wiederlesen wollten, nachdem wir den Film gesehen hatten. Darum wird auch Don DeLillo nicht wieder in die Hand genommen, dies Buch zumindest.

 

Weiterlesen: COSMOPOLIS

  1. Dokumentarfilm über WOODY ALLEN:
  2. Bekannt in der Welt, weniger in Deutschland
  3. Tiefe Männerfreundschaften: Friedrich Dürrenmatt, Ulrich Mühe, Orson Welles, Josef Albers

Seite 3270 von 3339

  • 3265
  • 3266
  • 3267
  • 3268
  • 3269
  • 3270
  • 3271
  • 3272
  • 3273
  • 3274
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso