Weltexpresso

„Man nehme Silber und Knoblauch, Erde und Salz“

Details
Veröffentlicht: 26. Juni 2012

Literaturpreis des Kantons Bern heute an Ursula Timea Rossel für ihren Debütroman aus dem bilgerverlag vergeben

 

Hermann Tugut

 

Basel (Weltexpresso) – Das Amt für Kultur/Deutschsprachige Literaturkommission des Kantons Bern hatte seine Preisvergabe an die Autorin begründet. Diese nun wiederum hat in der ZUEIGNUNG zu Beginn des Buches sich bei ihren Eltern entschuldigt, daß aus ihr nichts Richtiges, nur ein Kryptogeograph geworden ist und gleichzeitig ihr Buch sehr vielen Randläufern des Lebens gewidmet, darunter wieder die Kartographen und „die wahnsinnigen Regisseure“, zum Beispiel.

 

Weiterlesen: „Man nehme Silber und Knoblauch, Erde und Salz“

Verkannter Sprachkritiker

Details
Veröffentlicht: 26. Juni 2012

Christoph Fackelmanns Studie untersucht die Kunst Josef Weinhebers und ihre Leser 

 

Alexander Martin Pfleger

 

 Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der heutige Leser muss sich durch einen Wust von willentlichen oder unwillentlichen Fehldeutungen kämpfen, wenn er sich dem Werk Josef Weinhebers anzunähern beabsichtigt. Ein unbefangener Zugriff scheint nur bedingt gewährleistet. Ob als präfaschistisch orakelnder Hölderlinepigone diffamiert oder zum urbanen Heimatdichter des Wiener Schmähs verniedlicht, ob als leerer Formvirtuose abgetan oder aufgrund seines sattsam kolportierten Bonmots "In Ruah lossn!" auf Goebbels? Frage nach Möglichkeiten staatlicher Einflussnahme zum Wohle der Dichtkunst zum Widerstandskämpfer uminterpretiert - an unterschiedlichen Lesarten der Dichtungen Weinhebers und an ebenso zahlreichen unterschiedlichen Einschätzungen seiner Person zur Deckung des jeweiligen Meinungsbedarfs im Kulturbetrieb herrschte (und herrscht) wahrlich kein Mangel, und Selbstbedienung dürfte als erwünscht vorausgesetzt werden.

Weiterlesen: Verkannter Sprachkritiker

Katharina Höftmann im Juli, Stuart Neville im August

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2012

Der Aufbau Verlag bereitet die Sommer-Kriminalromane vor



Helga Faber

 

 

Berlin (Weltexpresso) – Am 23. Juli erscheint DIE LETZTE SÜNDE von Katharina Höftmann im Aufbau Verlag und vier Wochen später setzen sich die Sommerkrimis mit BLUTIGE FEHDE von Stuart Neville fort. Ferienzeiten sind verstärkt auch Krimizeiten, obwohl heutzutage die Scheidung, ob Krimi, ob 'normaler' Roman einfach nicht zu leisten ist und man sich dem anschließt, was der Verlag vorgibt. Und da wird die FEHDE zum Thriller und Katharina Höftmann zum Kriminalroman TATORT TEL AVIV.

Weiterlesen: Katharina Höftmann im Juli, Stuart Neville im August

Ruhrpreis 2012 für Jörg Juretzka

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2012

Kult-Krimi-Schriftsteller erhält den mit 3.000 Euro dotieren Hauptpreis der Stadt Mülheim

 

Elisabeth Römer
 
Düsseldorf (Weltexpresso) - Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft geht in diesem Jahr an den Mülheimer Schriftsteller Jörg Juretzka, der u .a. mit seiner erfolgreichen Krimireihe um den eigenwilligen Privatdetektiv Krisof Kryszinski regelmäßig auf den Krimi-Beststeller-Listen zu finden ist. Sein neuer Coup „Platinblondes Dynamit“ sorgt für Furore. Eine einmalige, temporeiche und haarsträubende Geschichte voller Situationskomik – und das alles im typisch lässigen Juretzka-Stil.

 

Weiterlesen: Ruhrpreis 2012 für Jörg Juretzka

Katharina Gaensslers Gobelin „Sixtina 2012“ als Platzhalter der Raffaelschen Madonna am angestammten Platz

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2012

Serie: Jubiläumsausstellung in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden, Teil 5

 

Claudia Schulmerich

 

Dresden (Weltexpresso) – Während die Sixtina zu ihrem 500jährigen Geburtstag sich mit den Zeitgenossen und den Nachfolgern einen Stock tiefer im Gobelinsaal zur Jubiläumsausstellung vereint hat, hängt an der Wand, die sie sonst als Blickfang nach links in der Gemäldegalerie Alter Meister in Dresden einnimmt, ein über die ganze Wand und darüber hinausragender gewaltiger Teppich, den man ganz weitem als Wirklichkeit und immer näher kommend zuerst als Collage und erst ganz am Schluß, dicht vor den Fäden, als gewebten Riesenteppich mit dem Mittelpunkt der Raffaelschen Madonna wahrnimmt.

Weiterlesen: Katharina Gaensslers Gobelin „Sixtina 2012“ als Platzhalter der Raffaelschen Madonna am...

Die russischen Jahre der Raffael Madonna

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2012

Serie: Jubiläumsausstellung in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden, Teil 4

 

Claudia Schulmerich

 

Dresden (Weltexpresso) – Um die Begeisterung der Russen über die Kriegsbeute in Form der Raffaelschen Madonna, die am 10. August 1945 im Puschkin Museum in Moskau ankam, so richtig zu verstehen, zu verstehen nämlich, warum dies Ereignis für die Russen eine Art Heimkehr der Sixtina nach Rußland war, obwohl diese noch niemals russischen Boden betreten hatte, kann man erst einmal gut 200 Jahre zurückgehen.

Weiterlesen: Die russischen Jahre der Raffael Madonna

Nach dem kargen Dasein in einer Nazi-Holzkiste triumphaler Empfang der 'geretteten' Sixtina als Beutekunst in Moskau

Details
Veröffentlicht: 25. Juni 2012

Serie: Jubiläumsausstellung in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden, Teil 3

 

Claudia Schulmerich

 

Dresden (Weltexpresso) – Eine der großen Überraschungen in der Ausstellung zum 500sten Geburtstag der Sixtina sind nicht so sehr die russischen Täfelchen in der Beschriftung der Bilder – gleichwohl für Westler ungewöhnlich –, sondern eben auch die Vielzahl der Besucher aus Rußland, was man hört und sieht, was dennoch nur ein Bruchteil der nationalen Verehrung ist, die seit jeher die russische Seele der Vision dieser Madonna entgegenbringt.

Weiterlesen: Nach dem kargen Dasein in einer Nazi-Holzkiste triumphaler Empfang der 'geretteten' Sixtina als...

Die Kurzprosa des Inselkönigs

Details
Veröffentlicht: 24. Juni 2012

Der erste deutschsprachige Auswahlband einiger Erzählungen von Matthew Phipps Shiel

 

Alexander Martin Pfleger

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Matthew Phipps Shiel zählt hierzulande immer noch zu jenen Klassikern der angloamerikanischen Phantastik, deren Bedeutung sich mehr an der Anzahl ihrer Erwähnungen in Essays und Lexika zur phantastischen Literatur denn anhand ihrer deutschsprachigen Übersetzungen ablesen lässt.

Weiterlesen: Die Kurzprosa des Inselkönigs

Von NOSFERATU zur LADY VON SHANGHAI, von THE BIG SLEEP zu SHUTTER ISLAND

Details
Veröffentlicht: 22. Juni 2012

Serie: Sonderausstellung im Filmmuseum Frankfurt am Main, Teil 2/2

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso – Daß die Filmplakate in der Ausstellung, die die schwarzen Filme ankündigen, die deutschen sind, liegt nahe. Dennoch wäre interessant gewesen, auch die schreiend bunten amerikanischen Originale zu sehen oder auch einmal welche aus den anderen europäischen Ländern, vor allem Frankreichs. Es lassen sich Filme ja sehr unterschiedlich vermarkten und das wäre interessant gewesen, zu verfolgen, wie im Westen Europas sich diese Schwarze Serie auf den Plakaten gleich oder unterschiedlich verkaufte.

Weiterlesen: Von NOSFERATU zur LADY VON SHANGHAI, von THE BIG SLEEP zu SHUTTER ISLAND

FILM NOIR!

Details
Veröffentlicht: 22. Juni 2012

Serie: Sonderausstellung im Filmmuseum Frankfurt am Main, Teil 1/2

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso – Warum wir auf diese Filme so fliegen, die meist in Schwarz Weiß uns in eine Welt versetzten, die nicht die unsere ist, wo harte Burschen und nicht minder raffinierte Weiber sich einen Tanz – oft genug einen Totentanz – erlauben, wo der Worte wenig, aber der Gesten und Augenspiele viel ist, wo ebenso viel Schatten wie Licht ist, - warum also, wissen wir nicht. Aber in der neuen Sonderausstellung des Filmmuseums kann man dieser Faszination auf den Grund gehen.

Weiterlesen: FILM NOIR!

  1. Das kommt einem spanisch vor...
  2. SPANIEN VERSTEHEN aus dem Primus Verlag
  3. Ein Remix aus der Altvorderenzeit

Seite 3273 von 3339

  • 3268
  • 3269
  • ...
  • 3271
  • 3272
  • 3273
  • 3274
  • ...
  • 3276
  • 3277
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso