Weltexpresso

Scheidung auf Duisburgerisch? Der Rat der Stadt entscheidet am 25. Juni

Details
Veröffentlicht: 13. Juni 2012

DEUTSCHE OPER AM RHEIN nach 112jähiger Theaterehe Düsseldorf-Duisburg in Existenznot

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ach, wir schrieben so schön über eine anregende Führung durch Düsseldorfs Untergründe, da wo hinter der Bühne und unter der Erde die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf ihre Werkstätten und alle technischen Innereien ausbreitet, ohne die ein Theaterbetrieb alt aussehen täte. Schon beim Durchstreifen hört man innerlich Musik und phantasiert in den Bühnenbildern und Kostümen die schmetternden Helden. Dann wird’s dunkel, es geht unter die Erde. Wie im Krimi denkt man,dabei findet der Krimi, der politische Krimi, derzeit in Duisburg statt. Und der Mord ist für den 25. Juni angesetzt.

 

Weiterlesen: Scheidung auf Duisburgerisch? Der Rat der Stadt entscheidet am 25. Juni

Fashion Talks

Details
Veröffentlicht: 12. Juni 2012

Was Mode mit Kommunikation zu tun hat, zeigt die neue Wechselausstellung im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Kleider machen Leute“, ist so ein Spruch, den jeder kennt. Aber schon „des Kaisers neue Kleider“ können nicht mehr alle auf die Nacktheit des fiktiven Königs beziehen, den Christian Andersen in seinem Märchen zwei Betrügern aufsitzen läßt, die ihm angeblich neue und teuere Kleidung weben, die nur für Kluge zu sehen sind, weshalb erst der König und dann sein Hofstaat und die Untertanen dazu, sich über die Pracht dieser Gewandung auslassen, bis ein Kind ruft: Der König ist ja nackt.

Weiterlesen: Fashion Talks

Aus berufenem Munde

Details
Veröffentlicht: 12. Juni 2012

Die Professoren Johannes Fried, Axel Honneth u.a. zum Verschwinden der deutschen Sprache in der Wissenschaft – notiert von der FAZ am 12. Juni 2012

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das freut doch das deutsche Herz und das in Deutsch denkende Hirn, wenn endlich wieder einmal die Frankfurter Allgemeine Zeitung ein Plädoyer halten läßt, komplizierte Gedankengänge in der Muttersprache sprechen und hören zu lassen, statt im Allerweltsenglisch.

Weiterlesen: Aus berufenem Munde

"Der leid'ge Stein zum Anstoß"

Details
Veröffentlicht: 12. Juni 2012

Diethelm Brüggemanns "Kleist. Die Magie"

 

Alexander Martin Pfleger

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kleist dürfte zu den wenigen Klassikern zählen, die offenbar immer, unabhängig von runden Geburts- oder Todestagen, Konjunktur haben. Er wird gelobt, gespielt, gelesen und überdies fleißig erforscht. Leider erweisen sich viele der neueren Bücher über Kleist (wie auch über andere) eben lediglich als Fleißarbeiten, in manchen Fällen nicht einmal als solche, sondern als bloße Exerzitien von der eigenen Brillanz berauschter Theoretiker.

 

Weiterlesen: "Der leid'ge Stein zum Anstoß"

Fred Vargas und Oliver Bottini mit DER KALTE TRAUM von DuMont das letzte Mal dabei

Details
Veröffentlicht: 12. Juni 2012

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio  für Juni 2012, Teil 2/2

Elisabeth Römer 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Um was es Jack, dem Helden aus Matthew Stokoes HIGH LIFE aus dem Arche Verlag, jetzt Platz 3, lehrt einen das Fürchten. geht, der sich noch nicht einmal vor sich selber schämt, aber ehrlich sein will und die Wahrheit sagen, das weiß man erst einmal nicht und bleibt erstaunt, weshalb er einerseits so heftig seine verschwundene Frau Karen sucht, dann aber lieb- und gedächtnislos auf ihren Tod, auf ihre Ermordung reagiert.

Weiterlesen: Fred Vargas und Oliver Bottini mit DER KALTE TRAUM von DuMont das letzte Mal dabei

Im Saal Applaus, draußen lautstarker Protest

Details
Veröffentlicht: 11. Juni 2012

Die offizielle Verabschiedung der 17 Jahre tätigen Oberbürgermeisterin Petra Roth in der Frankfurter Paulskirche

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ja, stimmt, in Frankfurt gehen die Uhren anders. Denn der Dienst der aus eigenem Wunsch um ein Jahr verkürzten Amtszeit der 68jährigen Petra Roth geht noch bis Ende Juni, aber heute am Montag, 11. Juni, findet in der Paulskirche ihre feierliche Verabschiedung statt. Von wem? Von den politischen Größen und dem, was hier Stadtgesellschaft heißt.

Weiterlesen: Im Saal Applaus, draußen lautstarker Protest

Das Nazarener-Netzwerk und ihre gesellschaftlich-politischen Umstände

Details
Veröffentlicht: 10. Juni 2012

Serie: Die NAZARENER in Rheinland-Pfalz, Teil 3/5

 

Claudia Schulmerich

 

Mainz (Weltexpresso) – Deutlich wird das Netzwerk der Nazarener auch in der Besetzung der Malerschule in Frankfurt. Philipp Veit hatte sie als erster Direktor von 1830 bis 1843 inne. Sein Nachfolger am Städelschen Kunstinstitut, Malerschule und Sammlung, wurde Johann David Passavant, den er aus Rom kannte und der zu denen gehört, die in anderer Form weiterarbeitete, aber beispielsweise dafür sorgte, daß sich in der Frankfurter Sammlung bis heute besonders viele Nazarener finden.

Weiterlesen: Das Nazarener-Netzwerk und ihre gesellschaftlich-politischen Umstände

VOM TIBER AN DEN RHEIN. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts im Landesmuseum Mainz

Details
Veröffentlicht: 10. Juni 2012

Serie: Die NAZARENER in Rheinland-Pfalz, Teil 2/5

 

Claudia Schulmerich

 

Mainz (Weltexpresso) – DIE NAZARENER GEHÖREN ZU DEUTSCHLAND, wollten wir eigentlich die Überschrift lauten lassen, was angesichts der unterschiedlichen Politikerworte zwar provokant ist, aber in der Malerei der Nazarener gleich drei Grundgesetzformulierungen auf ihrer Seite hat: Die Präambel des Grundgesetzes läßt dieses im „Bewußtsein vor der Verantwortung vor Gott...“ , Artikel 4 spricht von der „Freiheit des Glaubens“ und in Artikel 5 ist die „Kunst... frei“. Die Nazarener, dieser Ausbund christlicher Kunst, gehören also zu Deutschland, obwohl Friedrich Overbeck ihren Vorläufer den LUKASBUND 1809 in Wien gründete und die Nazarener genannten Künstler ab 1810 sich in Rom, dem Hort der Christenheit, zu Hause fühlten.

Weiterlesen: VOM TIBER AN DEN RHEIN. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts im Landesmuseum Mainz

Eröffnung der Landesausstellung 2012 und Vorstellung der Reisewege zu den NAZARENRN in Rheinland-Pfalz

Details
Veröffentlicht: 10. Juni 2012

Serie: Die NAZARENER in Rheinland-Pfalz, Teil 1/5

 

Claudia Schulmerich

 

Mainz (Weltexpresso) - Kein anderes Bundesland kann mit so vielen Wandmalereien, Gemälden, Zeichnungen und Drucken aufwarten, die der künstlerischen Herleitung Nazarener sind, wie das heutige Rheinland-Pfalz. Unter großer Publikumsbeteiligung wurde heute im Landesmuseum Mainz „DIE NAZARENER.Vom Tiber an den Rhein. Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts“ von Kulturministerin Doris Ahnen und Direktorin Andrea Stockhammer eröffnet.

Weiterlesen: Eröffnung der Landesausstellung 2012 und Vorstellung der Reisewege zu den NAZARENRN in...

Im Banne des Kometen

Details
Veröffentlicht: 09. Juni 2012

Mit der Neuedition von August Wilhelm Ifflands "Komet" schießt ein "un(ter)irdischer" Klassiker wieder empor

 

Alexander Martin Pfleger

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Leser, der das Abenteuer scheut, könnte unter Umständen Schopenhauers Mahnung, nur Gutes und nichts Schlechtes zu lesen, da Zeit und Kräfte begrenzt seien, als Begründung anführen, weshalb er von einer Lektüre dieses Bändchens abzusehen gedächte.  Auch dürfte es denkbar sein, dass er Marcel Reich-Ranickis Bekenntnis ins Spiel brächte, sich mehr für die Nebenwerke bedeutender Autoren denn für die Hauptwerke unbedeutender zu interessieren - die Konsequenzen für die Nebenwerke der Unbedeutenden wären somit absehbar.

Weiterlesen: Im Banne des Kometen

  1. Weiterhin DIE NACHT DES ZORNS von Fred Vargas aus dem Aufbau Verlag auf Platz 1
  2. Eine Erfolgsstory „Made in Erl“
  3. Sushi- The Global Catch

Seite 3277 von 3339

  • 3272
  • 3273
  • 3274
  • ...
  • 3276
  • 3277
  • 3278
  • 3279
  • ...
  • 3281
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso