Weltexpresso

LEB WOHL, MEINE KÖNIGIN. Die französische Revolution aus den Augen einer verliebten Kammerzofe

Details
Veröffentlicht: 31. Mai 2012

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. Mai 2012, Teil 1 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –  Auch beim zweiten Ansehen, können wir uns nicht richtig anfreunden mit diesem Film, der einmal nicht die heroische Geschichte der Französischen Revolution erzählt, sondern aus den Augen einer kleinen Zofe im Umkreis der Marie Antoinette die Unsicherheit und Angst ob der kommenden Verhältnisse erzählt.

Weiterlesen: LEB WOHL, MEINE KÖNIGIN. Die französische Revolution aus den Augen einer verliebten Kammerzofe

Endlich DIE NACHT DES ZORNS von Fred Vargas aus dem Aufbau Verlag auf Platz 1

Details
Veröffentlicht: 28. Mai 2012

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio  für Mai 2012 



Elisabeth Römer 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das haben wir mit etwas sieben Hinweisen herbeigeschrieben, reden wir uns ein, dabei ist die Plazierung auf dem ersten Platz für DIE NACHT DES ZORNS einfach der phänomenalen Romanvorlage der Vargas geschuldet. Es dauerte wohl nur etwas, bis das die Jurymitglieder würdigten, bzw. bevor sie das dicke Buch lesen konnten.

Weiterlesen: Endlich DIE NACHT DES ZORNS von Fred Vargas aus dem Aufbau Verlag auf Platz 1

Die Goldene Palme für den besten Film erhält Michael Haneke für LIEBE

Details
Veröffentlicht: 27. Mai 2012

Preise im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Cannes, 16. bis 27. Mai 2012

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Zu den Besonderheiten der diesjährigen Festspiele gehören mindestens fünf Ereignisse: es sind die 65. Festspiele die als Jubiläum begangen werden, der Zeitpunkt wurde wegen der französischen Präsidentschaftswahlen um eine Woche nach hinten verschoben, das Wetter war naß und kalt wie zur Berlinale im Februar, es gab keine einzige Regisseurin bei den Wettbewerbsfilmen. und ein und dasselbe Thema wurde zum Mittelpunkt der meisten Filme: die Liebe.

Weiterlesen: Die Goldene Palme für den besten Film erhält Michael Haneke für LIEBE

Die Sixtina als „Vision“

Details
Veröffentlicht: 26. Mai 2012

Serie: Jubiläumsausstellung in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Dresden (Weltexpresso) – Wunderbar die Sprüchesammlung von Prominenten dick auf die Wand aufgetragen. Wer hätte diesen Ausspruch Nietzsche zugetraut, der 1880 von sich gibt: „Vision der zukünftigen Gattin!“. Dieser Ausspruch ist auch deshalb bemerkenswert, weil er auf einen kunsthistorisch bedeutsamen Unterschied dieses Madonnenbildes zu anderen verweist.

Weiterlesen: Die Sixtina als „Vision“

Die Sixtinische Madonna. Raffaels Kultbild wird 500

Details
Veröffentlicht: 26. Mai 2012

Serie: Jubiläumsausstellung in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Dresden (Weltexpresso) – Das ist immer spannend, wenn ein Ereignis, das sich lange angekündigt hatte und über das man mehrmals schrieb, dann Wirklichkeit wird, wie die Jubiläumsausstellung von Raffaels Madonna in Dresden. Tatsächlich ist das eine rundherum gelungene Ausstellung geworden, die die Hintergründe von Erwerb und Rezeptionsgeschichte fundiert und prägnant benennt, weiterführendes Bildmaterial präsentiert und nicht nur mit der Sondersektion der Engelchen auch ein Augenzwinkern über unser aller Madonnensucht einschließt.

Weiterlesen: Die Sixtinische Madonna. Raffaels Kultbild wird 500

Noch immer: LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg

Details
Veröffentlicht: 25. Mai 2012

Serie zur Wiedereröffnung und neuen Dauerausstellung des Landesmuseum Württemberg, Teil 4/4

 

Claudia Schulmerich und Hans Weißhaar

 

Stuttgart (Weltexpresso) – Die römische Herrschaft ist auch durch die schriftlichen Zeugnisse der Römer gut dokumentiert. Aber man wundert sich, wie verhältnismäßig kurz die Römer, die mit Augustus 15 v. Chr. ins Alpenvorland kamen und den obergermanisch-raetischen Limes errichteten, geblieben sind. Dafür zeugen die zahlreichen Objekte aus allen Lebensbereichen um so nachhaltiger vom römischen Einfluß, der blieb.

Weiterlesen: Noch immer: LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg

LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg

Details
Veröffentlicht: 25. Mai 2012

Serie zur Wiedereröffnung und neuen Dauerausstellung des Landesmuseum Württemberg, Teil 3/4

 

Claudia Schulmerich und Hans Weißhaar

 

Stuttgart (Weltexpresso) – Die neue und wirklich spektakuläre Schausammlung im Alten Schloß ist zwar auf Württembergs Geschichte und Kulturgeschichte bezogen und bringt die Objekte ans Licht, die dort gefunden, produziert oder verkauft wurden, aber mit dem ganzheitlichen Ansatz, ein Archäologisches Museum, ein Museum Angewandter Kunst und ein Kunstmuseum in einem zu sein, ist diese Sammlung auch beispielgebend für die Kulturgeschichte Mitteleuropas und von daher für jeden Europäer, der die Ausstellung besucht, Abbild seiner eigenen Geschichte.

Weiterlesen: LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg

Die neue Schausammlung in ihrer Konzeption und Gestaltung

Details
Veröffentlicht: 25. Mai 2012

Serie zur Wiedereröffnung und neuen Dauerausstellung des Landesmuseum Württemberg, Teil 2/4

 

Claudia Schulmerich und Hans Weißhaar

 

Stuttgart (Weltexpresso) – Die gelungene Sanierung, dessen besucherfreundlicher überdachter Übergang auf der Altane zum Schillerplatz wir noch nicht würdigten, gilt auch für den Einbau des eigentlichen Museumsbaus mit den heute nötigen technischen Voraussetzungen von Licht und Raumklima mit insgesamt 4, 9 Millionen Euro.

Weiterlesen: Die neue Schausammlung in ihrer Konzeption und Gestaltung

150 Jahre Landesmuseum Württemberg. Das Jubiläum

Details
Veröffentlicht: 25. Mai 2012

Serie zur Wiedereröffnung und neuen Dauerausstellung des Landesmuseum Württemberg, Teil 1/4

 

Claudia Schulmerich und Hans Weißhaar

 

Stuttgart (Weltexpresso) – Wo soll man anfangen bei einer Ausstellungseröffnung, die eine Dauerausstellung sein wird, deren Haus, das als ALTES SCHLOSS in Stuttgart schon vorhanden war, aber so aufwendig über viele Jahre saniert wurde, daß es einem Neubau gleicht und zudem Ausstellung und Bau von Anfang an aufeinander bezogen in eins zu sehen sind? Natürlich beim Haus selbst, dem Schloß.

Weiterlesen: 150 Jahre Landesmuseum Württemberg. Das Jubiläum

Moonrise Kingdom

Details
Veröffentlicht: 25. Mai 2012

Von Lida Bach

 

„Gedichte müssen sich nicht immer reimen.“, erzählt Sam Shakusky (Jared Gilman) irgendwann in den tiefsten 60ern irgendwo in der tiefsten Provinz Neuenglands Suzy Bishop (Kara Hayward). „Sie müssen nur kreativ sein.“ Diese Erkenntnis leitet Wes Anderson und das wagemutige Heldenpaar auf der Schwelle vom Kinder- zum Jugendalter, dessen gemeinsamer Flucht die skurrile Coming-of-Age-Story beisteht. 

Weiterlesen: Moonrise Kingdom

  1. EIN RUHIGES LEBEN
  2. Atmosphärisches und Motive überzeugen
  3. Wie Turner antörnt

Seite 3280 von 3339

  • 3275
  • 3276
  • 3277
  • 3278
  • 3279
  • 3280
  • 3281
  • 3282
  • 3283
  • 3284
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso