Wesentliche Änderungen durch das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz für aus der Ukraine Geflüchtete – Wechsel des Sozialleistungsträgers
- Details
![ukrainegeluc](/images/2022/5_Mai/cschu/ukrainegeluc.jpeg)
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Mit dem Gesetz, welches am Freitag (20. Mai 2022) im Bundesrat angenommen wurde und zum 1. Juni in Kraft tritt, werden erhebliche Änderungen auch im Hinblick auf aufenthalts- und sozialrechtliche Belange von aus der Ukraine Geflüchteten geregelt. Insbesondere soll mit dem Gesetz die Überführung der Leistungsansprüche aus dem Asylbewerberleistungsgesetz hin zu den regulären Sozialgesetzbüchern erfolgen. Dies wird aber aufgrund der Tatsache, dass eine erkennungsdienstliche Behandlung als Anspruchsvoraussetzung für die Gewährung von Leistungen nach den SGB II und XII verankert wurde, für eine Vielzahl von Geflüchteten nicht bereits ab dem 1. Juni klappen, sondern voraussichtlich noch etliche Monate dauern.
Warnung an Israel wegen des geplanten Flaggenmarsches
- Details
![Bildschirmfoto 2022 05 25 um 01.35.03](/images/2022/5_Mai/cschu/Bildschirmfoto_2022-05-25_um_01.35.03.png)
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Kommt es am Sonntag zur nächsten israelisch-palästinensischen Auseinandersetzung? Mushir al-Masri, ein hochrangiger Führer der Hamas-Terrorgruppe im Gazastreifen, drohte den Israeli damit, «die Flaggen von der el-Aqsa-Moschee mit unseren Raketen zu entfernen». Auch Ismail Haniyeh, der politische Führer der Hamas, warnte den Feind davor, «diese Verbrechen und Handlungen zu begehen».
Weiterlesen: Warnung an Israel wegen des geplanten Flaggenmarsches
Wenn nukleare Abschreckung die Notwehr verhindert
- Details
![Russ.Konvoi nahe Mariupol](/images/2022/5_Mai/cschu/Russ.Konvoi_nahe_Mariupol.jpg)
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bundeskanzler Olaf Scholz zaudert. Trotz vieler drängender Probleme, deren Lösung keinen Aufschub duldet, erweckt er den Eindruck, sich nicht festlegen zu wollen.
Weiterlesen: Wenn nukleare Abschreckung die Notwehr verhindert
Wiesbaden im „Rausch der Rhythmik“
- Details
![AKM 1300 C Ansgar Klostermann Meisterkonzerte Wiesbaden](/images/2022/5_Mai/emitt/AKM_1300_C_Ansgar_Klostermann_Meisterkonzerte_Wiesbaden.jpg)
Eva Mittmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unter der Leitung von Hugh Wolff fand am vergangenen Samstag im Wiesbadener Kurhaus ein Konzert der Extraklasse statt. Martin Gruber demonstrierte erneut sein außergewöhnliches Talent in Begleitung des hochkarätigen Belgischen Nationalorchesters im ausverkauften Thiersch-Saal.
Nackt tanzende Mädchen und arme katholische Bauern
- Details
![wpo loheland 7762](/images/2022/5_Mai/hkrus/wpo_loheland-7762.jpg)
Hanswerner Kruse
Fulda / Dirlos (Weltexpresso) - Vor drei Jahren würdigte das Fuldaer Vonderau-Museum mit einer Ausstellung den 100. Geburtstag der Frauensiedlung Loheland. Damals begannen Frauen in diesem Ortsteil von Dirlos ihre Visionen der Lebensreform zu verwirklichen. Über „Das Dorf der Frauen“, so der Titel, hat die TV-Journalistin Dörte Schipper soeben einen Roman veröffentlicht, aus dem sie am 2. Juni lesen wird.
Weiterlesen: Nackt tanzende Mädchen und arme katholische Bauern
DIE KNOCHENLESER von Jacob Ross auf Platz 6
- Details
![Bildschirmfoto 2022 05 25 um 02.01.02](/images/2022/5_Mai/cschu/Bildschirmfoto_2022-05-25_um_02.01.02.png)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn ich jetzt schreibe, daß dieser Krimi im Stil der haitianischen, auch anderer karibischen Krimis wie der jamaikanischer, von Kuba ganz zu schweigen, geschrieben ist, eine regelrechte Tradition hat, dann wird das leicht als rassistisch bezeichnet. So weit sind wir schon. Dabei enthält diese Beschreibung mehr als ein Körnchen Wahrheit, denn all die karibischen Inseln befördern die Phantasie und auch eine Mitmenschlichkeit von Schreibenden, die das Gegenteil vom US-amerikanischen hard-boiled Krimi sind und einem zutiefst wohltuen.
St. Michael als Kämpfer und Seelenbegleiter
- Details
![wpo Relief 6800](/images/2022/5_Mai/hkrus/wpo_Relief-6800.jpeg)
Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - Bei der näheren Betrachtung der Kunstwerke beschäftigen wir uns zunächst mit dem Kämpfer Michael und dem Drachen, dann analysieren wir Michael als Seelenbegleiter.
„Wir sind alles Frankfurter“
- Details
![Wir sind](/images/2022/5_Mai/emitt/Wir_sind.jpg)
Eva Mittmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -„Unser Frankfurt ist schon eine besondere Perle unter Deutschlands Großstädten! Und die hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt“, wie Bernd Reisig zu erzählen weiß. Liebevoll nennt er sie „Mainhattan“ und sei dennoch nicht vergleichbar mit anderen Großstädten wie Manhattan oder New York, da diese ja schließlich viel anonymer seien. Die Frankfurter sind hingegen liebevoll seine „Buddies“ und sein „Mainhattan“ – die kleine Insel.
E.T.A. HOFFMANNS ‚MEISTER FLOH‘
- Details
![etajpffamm staatsbobooptjelberlin.de](/images/2022/5_Mai/cschu/etajpffamm-staatsbobooptjelberlin.de.jpeg)
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - E.T.A. Hoffmanns ‚Meister Floh‘ ist ein romantisches Meisterwerk: märchenhaft und doch von politischer Schärfe; abenteuerlich und doch von verspielter Ironie; voller Verwirrungen und doch durchweg ein Vergnügen. Und die Geschichte, die hier erzählt wird, spielt zwar als Märchen im wundersamen Famagusta, als Abenteuer aber zugleich im Frankfurt des frühen 19. Jahrhunderts, genauer: im Jahr 1822, in dem das Buch auch bei einem Frankfurter Verlag, bei Friedrich Wilmans, erscheint. Hoffmanns Text feiert also in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag.
Konkrete Kunst aus Mitteleuropa in der Sammlung Böhm
- Details
![konkretekunst](/images/2022/5_Mai/cschu/konkretekunst.jpg)
Katharina Klein
Görlitz (Weltexpresso) - „Mitteleuropa“ ist ein kontrovers definierter geografisch-historischer Begriff, der seit dem Fall der Mauer wieder mehr Beachtung findet. Mitteleuropa habe – so der tschechische Schriftsteller Milan Kundera – die moralischen und kulturellen Traditionen Europas erhalten, die im Osten durch Kommunismus und Kollektivierung, im Westen durch Kommerzialisierung und Individualisierung zerstört worden seien.
Weiterlesen: Konkrete Kunst aus Mitteleuropa in der Sammlung Böhm
Seite 798 von 3266