Was die Böhmermann-Leaks zu den hessischen NSU-Akten bedeuten
- Details
Reaktionen auf die Veröffentlichung der Berichte zum NSUJan-Peter Bartels
Was hat der hessische Verfassungsschutz über Rechtsextremisten und die mordenden Terroristen des NSU zusammengetragen? Welche Schlüsse wurden daraus gezogen? Eigene Erkenntnisse darüber wollte die Behörde noch lange geheim halten. Das ZDF Magazin Royale hat sie nun veröffentlicht.
Weiterlesen: Was die Böhmermann-Leaks zu den hessischen NSU-Akten bedeuten
Das hatte man sich anders gedacht
- Details
Der neue Newsletter des Hessischen Rundfunks für Hessen, Nr. 84hessenschau update, Sven-Oliver Schibat
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sind Sie im Halloween-Fieber? An diesem Thema scheiden sich die Geister: Während die einen seit Wochen einen Grusel-Film nach dem anderen gucken und Wagenladungen voller Kürbisse schnitzen, um sie sich dann ins Fenster zu stellen (oder gleich ihr ganzes Haus in ein Halloween-Haus zu verwandeln, wie dieses Paar im nordhessischen Korbach), können die anderen mit diesem Fest so gar nichts anfangen. Deswegen wünsche ich Ihnen an dieser Stelle sowohl "Happy Halloween!", als auch einen schönen Reformationstag.
Klarstellung zur Masken- und Testpflicht in Werkstätten für behinderte Menschen und besonderen Wohnformen
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 195Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Im September 2022 wurde das COVID-19-Schutzgesetz vom Deutschen Bundestag und Bundesrat auf den Weg gebracht. Mit dem Gesetz wurden für den Zeitraum vom 24. September 2022 bis zum 07. April 2023 neue pandemiebezogene Rechtsgrundlagen geschaffen, da die bisherigen Regelungen insbesondere im Infektionsschutzgesetz (IfSG) zum 23. September 2022 ausgelaufen sind.
Moralinschleuder
- Details
Anmerkungen zum Prozess gegen Peter Feldmann und zur Abwahl-KampagneKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankfurts ewig Gestrige, also die Spitzen der Regierungskoalition, ergänzt von CDU und indirekt auch von den Rechtsextremisten und Rechtspopulisten der AfD und der BFF-BIG, haben ein Komplott gegen Oberbürgermeister Peter Feldmann geschmiedet.
Happy Birthday, Türke!, Regie: Doris Dörrie, 1992
- Details
30. Oktober: FRANKFURT SCHAUT EINEN FILM, hier im DFF, Teil 1/2Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das hat sich wirklich gelohnt, diese Aktion: 1 Film, 1 Tag, 9 Kinos, 14 Events, die einen begeistert zurückläßt und neugierig sein läßt, welcher Film im nächsten Jahr gemeinsam angeschaut wird. Aus Anhänglichkeit wollte ich den Film im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum (DFF) anschauen, weil ich mit dabei war, als der damalige Kulturdezernent Hilmar Hoffmann erst das Kommunale Kino und dann das Filmmuseum gründete und ich die dortige Arbeit hervorragend finde. Meine gute Absicht war ein Fehler, weil ich das ausführliche und exzellente Programmheft nicht kannte, denn im Anschluß an den Film wurden Gespräche und Diskussionen angeboten, zu unterschiedlichen Themen. Dazu noch mehr.
Weiterlesen: Happy Birthday, Türke!, Regie: Doris Dörrie, 1992
DIE KLAPPERSCHLANGE
- Details
Im Rahmen der Best of Cinema Reihe kommt der Thriller nur am Dienstag 1. November 2022 zurück ins KinoMargarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da in den 1980er Jahren in New York die Kriminalität so stark zugenommen hatte, dass die Gefängnisse nicht mehr ausreichten, wurde die ganze Insel Manhattan in ein Hochsicherheitsgefängnis umgewandelt, umgeben von einer 20 Meter hohen Mauer, verminten Brücken und Wasserstraßen.
Wissenschaftsrat bescheinigt Fritz Bauer Institut „beeindruckende Leistungen“
- Details
Evaluationsbericht würdigt herausragende Arbeit in Forschung und VermittlungSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer in Frankfurt das Wirken des Fitz Bauer Instituts mitbekommen hat, konnte mit seiner Gründung und den ersten Jahren sehr zufrieden sein, bis die Leitung nicht mehr durch jemanden repräsentiert wurde, der die wissenschaftliche Aufarbeitung der Nazi-Verbrechen im Holocaust als das Wesentlichste ansah, sondern der die persönliche Selbstdarstellungen auf Kosten der Person Fritz Bauers betrieb. Das Konzept ging durchaus auf, der Betreffende stieg die Karriereleitung hinauf und danach konnte das Institut endlich wieder die Sacharbeit in den Vordergrund stellen und wird durch die gegenwärtige, von der Wiener Universität gekommene Institutsleitung Sybille Steinbacher souverän geleitet.
Weiterlesen: Wissenschaftsrat bescheinigt Fritz Bauer Institut „beeindruckende Leistungen“
Psychische Störungen können gut behandelt werden
- Details
Goethe-Universität öffnet psychotherapeutische Lehrambulanz – Anmeldungen möglich – Online-Ringvorlesung informiert über BehandlungsbereicheBernandette Giuliani
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nein, in unseren aufgeklärten Zeiten sind sie nicht weniger geworden: Depressionen, Ängste, Zwänge, Essstörungen – psychische Störungen , die vielfältig sind und Kinder und Erwachsene schwer belasten können. Doch gibt es Hilfe, mit der die meisten psychischen Störungen etwa mit Psychotherapie, gut behandelt werden können.
Weiterlesen: Psychische Störungen können gut behandelt werden
Das sind die acht Gewinnerinnen
- Details
Deutscher Buchhandlungspreis 2022von Börsenblatt
Augsburg (Weltexpresso) - Im prächtigen Goldenen Saal des Augsburger Rathauses hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth 118 unabhängige Buchhandlungen mit dem mit insgesamt 850.000 Euro dotierten Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet. Auch die drei besten und die fünf besonders herausragenden Buchhandlungen stehen nun fest:
Erinnerung: HAPPY BIRTHDAY, TÜRKE!
- Details
FRANKFURT SCHAUT EINEN FILM. Heute, Sonntag, 30. Oktober in vielen Frankfurter Kinos. Im DFF von 11:00-14:00 Uhr Film und Diskussion!Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Kinofest FRANKFURT SCHAUT EINEN FILM begeht Frankfurt erstmals am Sonntag, 30. Oktober. An diesem Tag wird die Vielfalt der Frankfurter Kinos gefeiert: Frankfurter und Frankfurterinnen und zahlreiche Gäste schauen in verschiedenen Frankfurter Kinos gemeinsam einen in der Mainmetropole gedrehten Film (wieder) und diskutieren ihn aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Natürlich ist der Titel angelehnt an FRANKFURT LIEST EIN BUCH, aber was dort aus gutem Grund auf zwei Wochen verteilt ist, findet im Film an einem Tag statt. Vielleicht gibt es einmal auch: Frankfurt sieht ein Gemälde/ eine Skulptur an? Aber da sieht man gleich den Unterschied. Kunst ist singulär, Buch+Film sind Vervielfältigungsmedien!
Seite 895 von 3485