Independence Day: Wiederkehr
- Details
Tagestipp für Sonntag, 30. Oktober 2022 bei SAT.1Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Zwanzig Jahre sind seit dem Alien-Angriff von Juli 1996 vergangen. Die vereinten Nationen der Erde haben mit Hilfe der dabei erbeuteten Alien-Technologie versucht, ein gigantisches Abwehrprogramm gegen die Außerirdischen zu entwickeln.
Text formt Zeit
- Details
DAS JÜDISCHE LOGBUCH, Ende OktoberYves Kugelmann
Stockholm (Weltexpresso) - Die Frauen Irans demonstrieren auch in Woche sechs nach dem Tod der iranischen Kurdin Masha Amini unter Einsatz ihres Lebens. In Schweden gibt es eine große iranische Diaspora und Demonstration. Vor zehn Tagen Schwedens Regierung neu gebildet worden. Die Schwedendemokraten gehören ihr zwar nicht an, doch das Rekordergebnis für die ultrarechte Partei liegt vielen Schweden noch in den Knochen.
Das gelebte Buch
- Details
DAS JÜDISCHE LOGBUCH, zweite Hälfte OktoberYves Kugelmann
Frankfurt, am Main (Weltexpresso) - Es ist die Woche des Buches und der Bücher. Die Frankfurter Buchmesse ist wieder da. Verlage, Literaturschaffende, die Branche aus der ganzen Welt trifft sich. Fast schon in alter vorpandemischer Blüte zeigte sich die Messe – und doch nicht ganz. Noch fehlen etwa asiatische Teilnehmer, der Krieg in Osteuropa tut ein Weiteres.
Bertand Tavernier, Christian Petzold u.a.
- Details
Neue Filmreihen im Kino des DFF im November in FrankfurtHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit dem Monatsbeginn kommende Woche starten neue Filmreihen im Kino des DFF. Den Anfang macht am Dienstag, 1. November, die Reihe zu dem im März 2021 gestorbenen französischen Regisseur Bertrand Tavernier. Als dieser 1974 begann, lange Spielfilme zu drehen, stellte er sich zunächst inhaltlich und ästhetisch ganz in die Tradition der Nouvelle Vague. Er blieb in seinem Werk, obwohl vom US-amerikanischen Kino stark geprägt, stets ein französischer Regisseur durch und durch.
Wenn Religion den Krieg rechtfertigen soll
- Details
Podiumsdiskussion der Goethe-Universität über religiöse Zusammenhänge im Krieg in der UkraineHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bereits die Besetzung der Krim 2014 wurde von Russland mit religiösen Motiven begründet – was in der westeuropäischen Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt geblieben ist. Nun aber, beim erneuten russischen Angriff auf die Ukraine, sind Wladimir Putins Verweise auf die historisch-religiösen Verbindungen zwischen beiden Staaten in den Medien ebenso präsent wie die kremltreue Line des russischen Patriarchen Kyrill und die Auseinandersetzung um die Autokephalie der orthodoxen Kirche der Ukraine. Damit ist auch im Gespräch, welche Bedeutung die Kirchen bei der Konstruktion nationaler Identitäten haben und wie Religion zur Rechtfertigung aggressiven Expansionsstrebens verwendet wird.
20 Preisträgerinnen und Preisträger sowie eine Schulklasse ausgezeichnet
- Details
Preisverleihung des Wettbewerbs „Ohne Punkt und Komma“ in Hessen ehrt junge SchreibkunstKatharina Klein
Wiesbaden (Weltexpresso) - Die Feier fand in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt statt. Mit dem jährlichen Wettbewerb suchen das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und das Hessische Literaturforum schreibbegeisterte Nachwuchs-Autorinnen und -Autoren. In diesem Jahr wurden 533 Texte eingereicht – so viele wie noch nie! Zudem war die Beteiligung breit gestreut, was Hessen angeht.
Weiterlesen: 20 Preisträgerinnen und Preisträger sowie eine Schulklasse ausgezeichnet
Leuchtkraft für Europa
- Details
Péter Nádas erhält in Stockholm den Bermann-Literaturpreis 2022 für «Illuminierte Details»Yves Kugelmann
Stockholm (Weltexpresso) - Das Ergebnis seines Schreibens ist «ebenso persönlich wie mit einer Tradition verbunden, die die europäische Literatur darstellt» resümierte Rebecka Kärde in ihrer eindrücklichen Laudatio auf Péter Nádas in der vollbesetzten Eric Ericsonhallen und deutete an, dass der Ort Stockholm irgendwann auch jener sein sollte, an dem der ungarische Schriftsteller den Literaturnobelpreis erhalten sollte.
„Sprache als Identität“
- Details
“#FreeAllWords (VS) auf der Buchmesse (19.- 23.Oktober) am Buchmessendonnerstag, Teil 2/2Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das zieht sich durch die Geschichte der Völker, welche Strafen der jeweiligen Sprache auferlegt werden, wenn ihre Sprecher kriegerische Auseinandersetzungen verlieren. Aber die Situation in der Ukraine ist eine ganz besondere, die beiden dort gesprochenen Sprachen, Russisch und Ukrainisch, unterteilen sich durch den russischen Überfall, durch den der Ukraine aufgezwungenen Krieg, in gut und böse und die Frage, welche Sprache die richtige ist!
Die internationale Übersetzungsinitiative
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es dauert, alle auf der Buchmesse besuchten Veranstaltungen zu rekapitulieren. Aber besser spät, als nie! Gleich am zweiten Tag der Buchmesse, am Donnerstag, 20. Oktober, hatte der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) in Halle 4.0, Stand G 82 um 10 Uhr zu einem Gespräch mit anschließender Presserunde eingeladen, das zwei Inhalte hatte: den Iststand der Internationalen Übersetzungsinitiative “#FreeAllWords zu sichten und eine Gesprächsrunde mit einer Ukrainerin und einer Schweizerin über „Sprache als Identität“, moderiert von Nina George.
Das »schlesische Elysium« – das Hirschberger Tal/Kotlina Jeleniogórska
- Details
Eine Modellregion für die Revitalisierung von Adelssitzen in Schlesien? Bildvortrag mit Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Arne Franke am Samstag, 29. Oktober Redaktion
Waren /Müritz (Weltexpresso) - Gutsanlagen, Herrenhäuser, Schlösser und Parks am Beispiel Schlesiens. Der Bildvortrag ist Teil des Bildungsseminars »Gutsanlagen, Herrenhäuser, Schlösser und Parks. Historisches Zeugnis einer lebendigen europäischen Kulturlandschaft am Beispiel Mecklenburgs, Pommerns und Schlesiens«.
Weiterlesen: Das »schlesische Elysium« – das Hirschberger Tal/Kotlina Jeleniogórska
Seite 896 von 3485