Weltexpresso

NS-Raubkunst?

Details
Veröffentlicht: 04. April 2022
raubkunst hdfgEin Bild sucht seine Herkunft

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Während des Nationalsozialismus ging die Verfolgung von Jüdinnen und Juden Hand in Hand mit Vermögensraub – durchgeführt nicht nur von Seiten des Staates und der Partei, sondern auch von Privatpersonen. Kunst- und Alltagsgegenstände wurden auch nach dem Ende der NS-Herrschaft in vielen Fällen nicht an die früheren EigentümerInnen zurückgegeben. Im Laufe der Jahrzehnte verloren sich oft die Spuren, die heute zu den ErbInnen führen könnten. Als Beispiel präsentiert das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) in Kooperation mit der Kommission für Provenienzforschung  ein Landschaftsgemälde, dessen Herkunft unklar ist.

Weiterlesen: NS-Raubkunst?

Forschungskolleg Humanwissenschaften kann seine Arbeit in Bad Homburg fortsetzen

Details
Veröffentlicht: 04. April 2022
PM 03 Forschungskolleg FoerderungUniversität, Werner Reimers Stiftung, Stadt Bad Homburg und Hochtaunuskreis stellen ihre Kooperation auf neue vertragliche Grundlage

Hubertus von Bramnitz

Bad Homburg (Weltexpresso) - Für Außenstehende muß man das extra betonen, wer schon daran teilgenommen hat, für den ist es eine Freude und auch eine Selbstverständlichkeit: Das Forschungskolleg Humanwissenschaft in Bad Homburg ist längst eine feste Größe – als Zentrum exzellenter geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung wie auch als Plattform für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Nun ist die Arbeit des Kollegs für weitere zehn Jahre auf dem Gelände der Werner Reimers Stiftung gesichert.

Weiterlesen: Forschungskolleg Humanwissenschaften kann seine Arbeit in Bad Homburg fortsetzen

"Endlich Witwer – Forever young"

Details
Veröffentlicht: 04. April 2022
csm Endlich Witwer Forever Young 16zu9 ZDF Hardy Spitz 78154 2 23 027a0f6118Fernsehfilm der Woche im ZDF am 11. April

Katherina Klein

Mainz (Weltexpresso)  -  Nach dem überraschenden Tod seiner Frau, einer schwierigen Verarbeitungsphase und der Versöhnung mit seinen Kindern Gerd (Tristan Seith) und Susanne (Susanne Bormann) startet Georg Weiser (Joachim Król) eine Fahrt mit dem Wohnmobil nach Afrika, die abrupt bereits auf einem Bauernhof in Deutschland endet. Das ZDF sendet den Fernsehfilm der Woche "Endlich Witwer – Forever young" am Montag, 11. April 2022, um 20.15 Uhr. Der Film ist ab Montag, 4. April 2022, ein Jahr lang in der ZDFmediathek abrufbar. Autorin Anca Miruna Lăzărescu führte auch Regie.

Weiterlesen: "Endlich Witwer – Forever young"

"Flucht nach Deutschland"

Details
Veröffentlicht: 04. April 2022
csm flucht 01 920331d37b"ZDFzeit"-Doku über Hilfe, Hoffnung und Herausforderungen

Manfred Schröder

Mainz (Weltexpresso) - Mehr als vier Millionen Menschen sind vor dem Krieg in der Ukraine auf der Flucht. Jeden Tag erreichen Tausende auch Deutschland. Wie gut sind wir darauf vorbereitet? Welche Herausforderungen sind zu meistern? Und welche Lehren aus der Flüchtlingskrise 2015 helfen dabei? Diesen Fragen geht die "ZDFzeit"-Dokumentation "Flucht nach Deutschland – Hilfe, Hoffnung, Herausforderung" am Dienstag, 5. April 2022, 20.15 Uhr, im ZDF nach. Der Film von Steffen Haug steht am Sendetag ab 20.15 Uhr auch in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Weiterlesen: "Flucht nach Deutschland"

Politische Gewalt erforschen

Details
Veröffentlicht: 04. April 2022
aktuelles.uni frankfurt.dedigitalFünf hessische Forschungsinstitute kooperieren in neuem Verbundprojekt zu Ursachen, Dynamiken und Effekten von politischer Gewalt

Klaus Hagert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Welchen Effekt haben globale Entwicklungen wie Technologisierung und Klimawandel auf politische Gewalt? Wie kann politische Gewalt von internationalen Institutionen begrenzt oder aber legitimiert werden? Wie wird sie gedeutet und gerechtfertigt? Diesen Fragen widmet sich das interdisziplinäre Verbundprojekt „Regionales Forschungszentrum – Transformations of Political Violence (TraCe)“, in dem fünf hessische Forschungsinstitute zusammenarbeiten.

Weiterlesen: Politische Gewalt erforschen

„Zerbrechliche Demokratie“

Details
Veröffentlicht: 04. April 2022
haus der geDemokratie im Brennpunkt: Haus der Geschichte Österreich mit verstärktem Bildungsangebot und neuem Animationsfilm 

Eike Holly

Wien (Weltexpresso)- Einen halben Monat nach dem  84. Jahrestag der „Anschlussrede“ Adolf Hitlers, im Umfeld eines erneut kriegsgeschüttelten Europas und unzulässiger historischer Vergleiche auf Corona-Demonstrationen, bezieht das Haus der Geschichte Österreich Stellung und rückt das Thema Demokratie noch mehr als bisher in den Fokus. Das Museum verstärkt das breite Bildungsangebot weiter und schafft neue Angebote für Jugendliche und Erwachsene, im Museum und online auf www.hdgoe.at.

Weiterlesen: „Zerbrechliche Demokratie“

Das vermessene Leben. Transformationen der digitalen Gesellschaft

Details
Veröffentlicht: 04. April 2022
talentsforit.deInterdisziplinäre Tagung am 1. und 2. Juli an der Goethe-Universität

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Digitalisierung ist allgegenwärtig, sie beeinflusst nahezu alle Bereiche menschlichen Lebens. Gerade im Zuge der Corona-Pandemie zeigten sich deutlich die Herausforderungen und Ambivalenzen, die diese Entwicklung mit sich bringt. Wie verändert die Digitalisierung die Arbeits- und Lebenswelt? Wie wirkt sie sich auf das Verhältnis zum Selbst, zum Körper und zu anderen aus? Und welche sozialen und psychischen Folgen haben digitales Messen und Vergleichen?

Weiterlesen: Das vermessene Leben. Transformationen der digitalen Gesellschaft

Die guten Nazis von Mariupol

Details
Veröffentlicht: 03. April 2022
ndr.demarioOffener Brief einer Hausfrau an Annalena Baerbock

Adele Hübener-Neuwerk

Insel Neuwerk (Weltexpresso) – Wir alle sind in diesen Tagen bei den tapferen Ukrainern, die sich von den Russen nicht unterkriegen lassen. Deswegen stößt es mir sauer auf, dass sie sich jetzt mit Leuten einlassen, von denen bei uns kein Hund ein Stück Wurst nehmen würde, nämlich mit Ultrarechten und richtiggehenden Nazis, wie dieser Tage in der Zeitung zu lesen war.

Weiterlesen: Die guten Nazis von Mariupol

„Wenn ich mein Büro verlasse, betrete ich feindliches Ausland“

Details
Veröffentlicht: 03. April 2022
interaktive ausstellungFritz Bauer Archiv - digital engagiert

Redaktion

Bochum (Weltexpresso) - Das war die Sicht des Juristen und Widerstandskämpfers Dr. Fritz Bauer auf die gescheiterte Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistischen Unrechtsstaat. Wie kann aus der Erinnerung an die schlimmsten Verbrechen in der Geschichte ein an den Menschenrechten orientiertes Handeln werden!?

Weiterlesen: „Wenn ich mein Büro verlasse, betrete ich feindliches Ausland“

In einem Boot

Details
Veröffentlicht: 03. April 2022
bootTheateraufführung der Schülertheatergruppe des Deutschen Nationalitätengymnasiums Budapest 

Bernadette Giuliani

Budapest (Weltexpresso) - Unter der Anleitung der Theaterpädagogin Fanni Örkényi hat die Theatergruppe des Deutschen Nationalitätengymnasiums Budapest in mehreren Workshops die Erzählung der ungarndeutschen Autorin Angela Korb „Segregation“ zu einem Theaterstück ausgebaut und einstudiert. Das Ergebnis sollte bereits 2020 – passend zum damaligen Schwerpunkt der Kulturforums „Minderheiten. Mittendrin und anders“ – einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden, musste aber coronabedingt viermal verschoben werden. Am 12. April 2022 ist es nun endlich so weit – das Publikum freut sich schon lange auf die Uraufführung des Theaterstücks.

Weiterlesen: In einem Boot

  1. KINDERBUCHKLASSIKER ALS SCHULLEKTÜRE
  2. Wieder da: Die schöne Helena und Orpheus von Monteverdi
  3. „Der Kiosk“ als Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren

Seite 986 von 3406

  • 981
  • 982
  • 983
  • 984
  • ...
  • 986
  • 987
  • 988
  • 989
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso