“Together we still have much work to do!”
- Details
Besuchsprogramm für die Kinder und Enkel verfolgter Frankfurter und Frankfurterinnen 2022Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Together we still have much work to do!“, mit diesem in die Zukunft gerichteten Appell fasste Weny Schmelzer das Fazit ihres Besuches bei ihrer Rede beim Abschlussempfang im Frankfurter Römer zusammen. Sie gehörte zu einer Gruppe von Kindern und Enkeln ehemaliger Frankfurterinnen und Frankfurtern, die vom 8.-15. Juni auf Einladung der Stadt Frankfurt in der früheren Heimat der Eltern und Großeltern zu Gast waren.
Rettet wenigstens die Kinder (Fachhochschulverlag)
- Details
Kindertransporte aus Frankfurt am Main, Angelika Rieber (Hrsg.), Lesung: Freitag, 8.Juli, 19.30 Uhr in der ZentralbibliothekRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kindertransporte aus Frankfurt am Main: Ungefähr 20.000 Kinder konnten nach dem Novemberpogrom 1939 aus Frankfurt gerettet werden. Anhand von Briefen, Bildern, Dokumenten und Tagebucheinträgen sowie Interviews mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen werden ihre Lebenswege und die Schicksale der Angehörigen lebendig.
Weiterlesen: Rettet wenigstens die Kinder (Fachhochschulverlag)
SONITA, iranischer Dokumentarfilm von Rokhsareh Ghaem Maghami
- Details
Am Dienstag, 5. Juli 2022, Frankfurt/Main, 19.30 Uhr, Naxoshalle im Rahmen der Filmreihe: überLeben Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Filmemacherin Rokhsareh Ghaem Maghami lernte Sonita in einem Projekt kennen, das geflüchtete Mädchen in Teheran unterstützt. Sie erkannte Sonitas künstlerisches Talent und beschloss, einen Dokumentarfilm über die junge Musikerin zu drehen. Erst während der Dreharbeiten sah sich Sonitas Mutter gezwungen, ihre Tochter zu verheiraten.
Weiterlesen: SONITA, iranischer Dokumentarfilm von Rokhsareh Ghaem Maghami
Graben regionale Buchmessen Buchhandlungen nicht das Wasser ab, Herr Dielmann?
- Details
DIE SONNTAGSFRAGE zur Veranstaltung FRANKFURTER VERLAGSSCHAU 069 am vergangenen WochenendeBörsenblatt
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Regionale Buchmessen wie die Frankfurter Verlagsschau 069 am vergangenen Wochenende werden immer beliebter. Schaut der unabhängige Buchhandel dabei in die Röhre oder kann er vom Messetrubel profitieren? Antworten von Verleger Axel Dielmann aus dem Vorstand des Vereins Pro Libris Frankfurt, der die Buchverkaufsschau organisiert hat.
Weiterlesen: Graben regionale Buchmessen Buchhandlungen nicht das Wasser ab, Herr Dielmann?
3 Millionen Euro für Virusforschung
- Details
Hessen und Willy Robert Pitzer Stiftung finanzieren Professur an Goethe-UniversitätRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zehn Jahre Förderung durch Willy Robert Pitzer Stiftung und aus Mitteln der LOEWE-Spitzenprofessur für Sandra Ciesek!
Vertreter der Goethe-Universität und der Willy Robert Pitzer Stiftung haben in der letzten Woche die Vereinbarung zur Finanzierung der „Willy Robert Pitzer Stiftungsprofessur für Molekulare Virologie humanpathogener RNA-Viren“ unterzeichnet.
Wie Bakterien an Zellen andocken: Basis für die Entwicklung einer neuen Klasse von Antibiotika
- Details
Bartonella-Bakterien nutzen bestimmte Proteine – Mechanismus auf andere Bakterienarten übertragbarHubertus von Bramnitz
Frankurt am Main (Weltexpresso) - Forscherinnen und Forscher des Universitätsklinikum Frankfurt und der Goethe-Universität haben die „Anheftung“ von Bakterien an Wirtszellen aufgeschlüsselt und damit den ersten Schritt gemacht, um eine neue Klasse von Antibiotika zu entwickeln.
Knesset aufgelöst, Wahltermin bestimmt
- Details
ISRAELS POLITIK Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die israelische Knesset hat am Donnerstag in zweiter und dritter Lesung das Gesetz zu ihrer Auflösung angenommen. Gleichzeitig wurde der Abgeordnete Yair Lapid mit Geltung ab Donnerstag Mitternacht zum vorübergehenden Premierminister der Übegangsregierung bestimmt.
"Lassen Sie Ihr Herz entflammen..."
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dieser seit 1996 verliehende Binding-Kulturpreis bringt eine der sympathischsten Preisverleihungen mit sich. Das hatte sich jahre-, ja jahrzehntelang im Kaisersaal des Römer gezeigt, wo es meist hoch und vor allem heiß herging; aber auch in der so viel größeren Paulskirche, mit dem Abstand zum Vortragepult, einer richtig großen Bühne, konnte sich der Charme der Veranstaltung herüberretten, was sicher auch an der verbindlichen und so gar nicht formal daherkommenden Bergit Gräfin Douglas lag, die als Vorsitzende des Vorstands der Binding-Kulturstiftung seit jeher einen betont menschlichen Ton anschlägt, Ausfluß einer gewissen Privatheit, da sie nicht eine bestellte Funktion ausfüllt, sondern Mitglied der Besitzerfamilie ist.
Diesmal die Bildende Kunst
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Rahmen eines feierlichen Festaktes in der Frankfurter Paulskirche hat die Künstlerin Anne Imhof den mit 50 000 Euro dotierten Binding-Kulturpreis 2022 erhalten. Den Preis überreichte Bergit Gräfin Douglas, Vorsitzende des Vorstands der Binding-Kulturstiftung, im Beisein von Stadtrat Mikael Horstmann. Die Laudatio von Prof. Dr. Juliane Rebentisch, Philosophin und Professorin für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, hat krankheitsbedingt in Vertretung Frau Dr. Franziska Aigner, langjährige Weggefährtin von Anne Imhof, vorgetragen.
Zwischen Oral History und Literatur
- Details
"Lisbeth- mein Weg" von Jörg SielaffHanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - Jörg Sielaff (81) hat ein neues Buch geschrieben. Auf die Frage, ob er mit seinem dritten Werk nun auf dem Weg zum Schriftsteller sei, antwortet er bescheiden: „Nee, nee, ich sehe mich eher als Autor.“ Doch „Lisbeth - mein Weg“, das Buch das wir vorstellen, ist ein spannend verfasstes Zeitbild mit literarischer Qualität.
Seite 986 von 3485