- Details
- Kategorie: Bücher

Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Über Goethe und die Frauen sprach die Wahlfuldaerin Sophia Mott im vorletzten „Leseland" und entführte das Publikum in das Liebesleben des Dichters.
„Und belehr’ ich mich nicht, wenn ich des lieblichen Busens Formen spähe, die Hand leite die Hüften hinab“, heißt es in dessen Römischen Elegien.
- Details
- Kategorie: Bücher
FRANKFURTER BUCHMESSE vom 16. bis 20. Oktober 2024, Teil 19
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie ereignisvoll, wie wichtig, wie für jede Leserin und jede Journalistin existentiell die Frankfurter Buchmesse wirklich ist, erfuhr ich erst auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse, wo ich alles das nicht fand, was in Frankfurt Alltag ist: das Gespräch über Bücher, die das Innere genauso wie die ganze Welt bewegen. Das ist nicht arrogant und soll nur aussagen, daß beide Messen ein unterschiedliches Metier bedienen. Denn für die Leserinnen des NEW ADULT genannten Massenphänomens ist die Leipziger Buchmesse sehr viel attraktiver.
Weiterlesen: Auf der Pressekonferenz auf jeden Fall: LESEN.DENKEN.REDEN
- Details
- Kategorie: Bücher

Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Es war ein typischer Vorabend im „Leseland“, an dem der Wahlfrankfurter Florian Wacker seinen Roman „Zebras im Schnee“ vorstellte. Der Autor entführte das Publikum ins Frankfurt der „Goldenen Zwanziger“, warf viele Fragen auf, ließ aber die Antworten offen. Verträumt und neugierig ging man mit seinem Buch nach Hause.
- Details
- Kategorie: Bücher
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die 76. Frankfurter Buchmesse (16.–20. Oktober 2024) widmet sich den aktuellen Themen der internationalen Publishing-Branche ebenso wie den gesellschaftspolitischen Fragen der Zeit. Zugleich baut sie ihr Angebot für Begegnungen zwischen Leser*innen und Autor*innen weiter aus – in diesem Jahr mit besonderem Augenmerk auf die wachsende Lust an Literatur in der jungen Leser*innengeneration.
- Details
- Kategorie: Bücher
Zum Weltkinder-Tag
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Jahr 2024 steht der Weltkindertag am 20. September unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“. Gefordert wird unter anderem, dass auch die Politik ihre Prioritäten verstärkt auf Kinder ausrichten muss. Für viele Eltern ist es im Gegensatz zur Politik zum Glück bereits jetzt selbstverständlich, die Bedürfnisse ihrer Kinder im Blick zu haben – dennoch verzweifeln auch sie manchmal, wenn Kinder in der Autonomiephase oder der Wackelzahnpubertät sehr stark für sich einstehen und zu jedem Anlaß wüten. Familien- und Pupertäts-Coach und Spiegel-Bestseller-Autor Matthias Jung hat Erste Hilfe und Entlastung: Mit „Immer darf ich alles nie!“ (ab 2. Oktober 2024 im Kösel Verlag) steht er Eltern gleichermaßen humorvoll wie einfühlsam und bindungsorientiert mit pädagogischem Wissen zur Seite. Zum Weltkindertag hat er drei Tipps für geplagte Eltern – mit Hand und Fuß und Herz und Humor:
Weiterlesen: Drei Tipps für Eltern, um gelassen mit großen Gefühlen umzugehen
Seite 27 von 686