b leipzig18LEIPZIGER BUCHMESSE  vom 15. bis 18. März 2018 

Felicitas Schubert

Leipzig (Weltexpresso) - Auch wenn es etwas übersichtlicher ist als bei der Frankfurter Buchmesse, ist doch auch hier dringend angesagt, sich schon vorher zu überlegen, was man sich anschauen, anhören, was man zudem anlesen will. Hier einige Höhepunkte des Tages. 

c anatomieThomas Palzer, Vergleichende Anatomie, Matthes & Seitz, Berlin 2018

Thomas Adamczak

Otzberg/Odenwald (Weltexpresso) - »Du bist mir zu alt.« Das knallt seine Lebensgefährtin dem Autor Thomas Palzer an den Kopf, nachdem sie aus der gemeinsamen Siesta erwacht. Sein knapper Kommentar: »Das saß.«

c schweigendeklassenzimmerSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. März 2018, Teil 6

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im Ullstein Verlag ist es erschienen, das Erinnerungsbuch von Dietrich Garstka,  ursprünglich schon im Jahr 2006 und jetzt erneut als Sonderausgabe als BUCH ZUM FILM, direkt vor dem Anlaufen des Films am 1. März.

b skipisDer Börsenverein auf der Leipziger Buchmesse vom 15. bis 18. März 2018

Felicitas Schubert

Leipzig (Weltexpresso) - Käuferrückgänge im Buchhandel, die Bedrohung der Meinungsfreiheit weltweit sowie die Förderung von gesellschaftlichen und politischen Debatten sind aktuelle Herausforderungen der Buchbranche. Auf der Leipziger Buchmesse vom 15. bis 18. März 2018 widmet sich der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mit seinen Veranstaltungen diesen Themen.

greece.reporterVaroufakis Enthüllungen über die „Rettungspakete“ für Griechenland

Hans Peter Heinrich 

Ein Land ruiniert, eine Bevölkerung in die Armut getrieben, politische Institutionen zerstört - ein einst souveräner Staat unter der Kuratel von EU, EBZ und IWF. Trotz „Rettungspaketen“ in Milliardenhöhe geht es einem großen Teil der Bevölkerung Griechenlands schlechter denn je. Viele sitzen in einer lebenslangen Armutsfalle. Der ehemalige Finanzminister Griechenlands, Yanis Varoufakis, beschreibt in seinem Buch Die ganze Geschichte, wie es dazu kommen konnte.