- Details
- Kategorie: Bücher

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum hundersten Geburtstag des Schriftstellers, der wie keiner die Bonner Republik als rückwärtsgewandt und kleinkariert, auch amoralisch kennzeichnete, kommt die Veranstaltungswoche des Frankfurter Literaturvereins PRO LESEN in Erinnerung, wo unser Kollege aus Anlass des 30. Todestags (16.07.1985) im Juni 2015 die folgende Rede gehalten hat, die auch heute gültig ist. Die Redaktion
Weiterlesen: Partei ergreifen - für die Abfälligen der Gesellschaft...
- Details
- Kategorie: Bücher

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Aufeinanderfolge der Böllschen Erzählungen schließt sich an die Darstellung von Krieg und Kriegsschicksalen die auch von ihm so benannte „Trümmerliteratur“ an. Es ist die Zeit unmittelbar nach der Währungsreform, in der sich bereits die Restauration bürgerlich-kapitalistischer Verhältnisse abzeichnet. In der satirischen Erzählung „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ findet diese künstlerische Hinwendung zu einem neuen Zeitabschnitt, der teilweise als Kopie eines überwunden geglaubten erscheint, ihren facettenreichen Ausdruck.
- Details
- Kategorie: Bücher

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Was für eine Opernwelt sich doch offenbart, wenn man sich nur einmal die Illustrationen in diesem prächtigen Band anschaut: Zwei herrliche Kostümentwürfe zu Puccinis „Turandot“ springen da ins Auge, 1926 entworfen von Umberto Brunelleschi, faszinierend seitens ihrer Exotik, dem guten Geschmack und der Schönheit, die damals die Opernausstattungen auszeichneten.
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir hatten uns ja das Buch zum Film ja extra besorgt, weil wir weder elf sind noch vierzehnjährige Kinder haben, ein Alter, in dem sich die Schreckensteinbücher seit Jahren mit vielen Folgen gut verkaufen, Jugendbücher, deren Autor jeweils Oliver Hassencamp ist, der sein Geschäft gut versteht.
Weiterlesen: Nachtrag: BURG SCHRECKENSTEIN 2: das Buch zum Film
- Details
- Kategorie: Bücher

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das sind gewissermaßen Heimspiele, wenn Simon Zawalinski heute in der Romanfabrik in der Hanauer Landstraße sein neuestes Buch vorstellt und hoffentlich noch in weiteren Lesungen von der Prinzessin erzählen wird, die durch einen couragierten Kurator Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckt, nach Frankfurt geholt wurde, ins Städel, wo sie heute an der Wand hängt: die Dame in Grün von Peter de Kempeneer.
Seite 420 von 694