- Details
- Kategorie: Bücher

Alexander Martin Pfleger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit über einem halben Jahrhundert ist „eine der lesenswertesten autobiographischen Schriften der Physikgeschichte“ (Tobias Wimbauer) nicht mehr lieferbar und auch antiquarisch kaum greifbar gewesen. Diesem Mißstand leistete nun der international renommierte Ernst-Jünger-Forscher Tobias Wimbauer mit seiner Neuausgabe der „Selbstbiographie“ der Madame Curie eine mehr als überfällige Abhilfe.
- Details
- Kategorie: Bücher
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Immer wieder gibt es im Steinweg bei Hugendubel Lesungen, die sehr bekannte Autoren mit Bestsellerbüchern, aber auch ganz neue und noch unbekannte mit Anfangswerken vorstellen. Und dann gibt es welche wie Simon Zawalinski, die schon einige Bücher geschrieben haben, schon einen Anhang haben, erst recht, wenn dies in der eigenen Stadt passiert.
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Aber nicht nur auf dem Titel verschwindet etwas. Im Text selber schwindet, zumindest symbolisch, die Buchstabenfolge ‚lzheimer‘. Denn Alzheimer wird nur dann ausgeschrieben, wenn es um den Arzt persönlich geht. Geht es um die nach ihm benannte Krankheit, heißt die nur A. , genauso wie der zukünftige Patient Monsieur T. heißt, denn mit ihm beginnt dies Buch:
Weiterlesen: Zum Alzheimer Tag der Auguste D. am 25. November
- Details
- Kategorie: Bücher

Klaus Hagert
Hamburg (Weltexpresso) - Und dann gibt es im Buchverlauf eine neue Ebene, die Deutsche besonders interessiert, denn es geht um die Herkunft der Verfasserin – also doch in Personalunion auktoriale Erzählerin? - aus Deutschland, was man dem Namen anmerkt und auch, daß diese Namen oft jüdischen Ursprungs sind.
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Vom Verwobensein der verschiedenen Stränge, die die Autorin unsystematisch zusammenbindet, nur so ist es erträglich, wurde schon gesprochen. So streut sie so nebenbei auch die Ursache dafür ein, weshalb die Krankheit A. nach dem Arzt Alois Alzheimer genannt wurde.
Seite 421 von 694