- Details
- Kategorie: Bücher
DIE STAATSRÄTE. Elite im Dritten Reich von Helmut Lethen, Rowohlt Berlin, Teil 3/4Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Chirurg, der Jurist und der Dirigent besuchen zum ersten fiktiven Treffen den Theaterguru, abgeholt mit dem Horch-Cabrio Gründgens, der in sein Herrenhaus eingeladen hat, ein Schlößchen von 25-30 Zimmern. Wir verfolgen diese Einladung wie einen Film, so anschaulich werden die Gespräche in Raum und Zeit wiedergegeben, deren literarische Quellen – denn sie sind zwar fiktiv, diese Gespräche, aber nicht im luftleeren Raum erfunden – in Literaturhinweisen am Schluß angegeben sind.
- Details
- Kategorie: Bücher

DIE STAATSRÄTE. Elite im Dritten Reich von Helmut Lethen, Rowohlt Berlin, Teil 2/4Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Daß es mit Gottfried Benn begann, hat gute Gründe: „ Gottfried Benn bleibt im Buch der unsichtbare Beobachter des brillanten Quartetts“ (S. 16). Einer der insgesamt 72 NS-Staatsräte zu sein, wird später zweien das Leben retten (2), nicht aber den SA-Gruppenführern Ernst Röhm und Karl Ernst sowie Edmund Heines, die alle drei in den internen Machtkämpfen der NSDAP ermordet wurden – und das, obwohl Röhm ein persönlicher Freund von Göring war.
- Details
- Kategorie: Bücher
Lesung von Florence Hervé am Donnerstag, den 5. April 2018, in Frankfurt am Main Peter Menne
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wasser ist Quelle des Lebens, Grundlage menschlicher Entwicklung. Es ist Ort der Arbeit oder Kunst, der Erholung und der Freizeit, der Auseinandersetzungen und der Utopien.
- Details
- Kategorie: Bücher

DIE STAATSRÄTE. Elite im Dritten Reich von Helmut Lethen, Rowohlt Berlin, Teil 1/4Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Spannende Lektüre, anhand der exemplarischen vier Eliteexemplaren die Melange zwischen an der Macht Dabei Sein und die eigene Karriere Sichern mitzuverfolgen. Und kein Wort dazu, daß in der Liste der preußischen Staatsräte vom September 1933 zwar 72 Männer aus Politik, Militär, Wirtschaft und Gesellschaft aufgeführt sind, aber keine einzige Staatsrätin, keine einzige Frau.
- Details
- Kategorie: Bücher
Der vierte Fall für Kommissar Leblanc, von Catherine Simon, Goldmann Verlag, Teil 2/2Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Der Mord am Museumsdirektor und die Fälschung der Boudingemälde zeigen in verschlungenen Wegen völlig unterschiedliche Motive, wobei die Fälschungen schnell, schon in der Mitte des Krimis, auffliegen, also aufgeklärt werden, sich aber der Schuldige gleich noch als Mörder des Barat bezichtigt. Der Leser weiß, daß das nicht stimmt, ...
Seite 427 von 712