- Details
- Kategorie: Bücher
LEIPZIGER BUCHMESSE vom 17. bis 20. März 2016, Teil 3
Felicitas Schubert
Leipzig (Weltexpresso) – Noch sind wir – auch redaktionell – beim Verarbeiten der Frankfurter Buchmesse vom Oktober, schon geht es los mit den Vorbereitungen auf die Leipziger Buchmesse im März, die sich einen festen Stand im literarischen Jahr erobert hat und insgesamt als Leser- und Leserinnenmesse gilt. Unter dem Titel „Lesen, Lachen, Leben“ will das Kinder- und Jugendprogramm der Leipziger Buchmesse für Literatur begeistern.
- Details
- Kategorie: Bücher
Marcel Beyer spricht im Rahmen der Frankfurter Poetikvorlesungen über das „blinde (blindgeweinte) Jahrhundert“. Auftakt: 12. Januar
Robert Matta
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Er ist in vielfacher Hinsicht ein Grenzgänger: Romanautor, Lyriker, Essayist und auch Journalist. Der heute in Dresden lebende Marcel Beyer war darüber hinaus an verschiedenen Opernprojekten beteiligt und pflegt einen intensiven Dialog mit den Naturwissenschaften.
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. und 7. Januar 2016, Teil3: Hörbuch Osterwold audio
Günther Winckel
Hamburg (Weltexpresso) – DER TOTGEGLAUBTE, so heißt der Roman THE REVENANT auf Deutsch, den Michael Punke 2002 schrieb und der vom Überleben des Hugh Glass in den Jahren 1823 und -24 in der amerikanischen Wildnis handelt, was in der ungekürztes Lesung von Gerrit Schmidt-Foß 532 Minuten ausmacht, erschienen bei Osterwold audio.
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. und 7. Januar 2016, Teil 4: Hörbuch Osterwold audio
Günther Winckel
Hamburg (Weltexpresso) – Nein, vergessen Sie das alles, was etwas Erhabenes in diese Geschichte hineingeheimnist. Dieses Hörbuch ist einfach eine Geschichte von Mann (Glass) gegen Mann (Fitzgerald). Sie ist die Geschichte von Gut und Böse. Sie ist die Geschichte von Natur gegen Mann. Sie ist die Geschichte von Mann mit Natur. Sie ist die Geschichte von der Ausbeutung der Natur durch den Mann.
- Details
- Kategorie: Bücher
Ausstellung „Stefan Zweig - Abschied von Europa“ in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt bis 24. März 2016, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dies tat Zweig umgehend zwei Tage später am 20. Februar 1934 und ging nach England. Aus Frucht, durch den Anschluß Österreichs zum Deutschen gemacht zu werden und in England als feindlicher Ausländer interniert zu werden, bestieg Zweig, als der Krieg immer näher kam, am 25.Juni 1940 das Schiff nach New York mit seiner zweiten Frau Charlotte Altmann, die übrigens aus Frankfurt stammt, was in Wien keinen interessierte, aber hier in der Heimatstadt eine andere Konnotation erhält.
Seite 472 von 685