- Details
- Kategorie: Bücher
Lebenserinnerungen des Malerbruders Ludwig Emil Grimm als Buchpräsentation Donnerstag, 10. Dezember im Goethehaus Frankfurt, Teil 4
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Übrigens machte Dennis Schenk bei seiner, sozusagen Weihnachtsempfehlung für diesen Bildband in der Sonntagmorgensendung von 3 Sat, überhaupt nicht viele Worte. Er zeigte nur zwei Bilder, einen Hund (Bild) und eine Katze, Zeichnungen von Grimm von 1856 mit dem Zusatz „Den Katzen zum Andenken“ und „Den Mäusen zur freundlichen Erinnerung.“ Und alle lachten.
- Details
- Kategorie: Bücher
Lebenserinnerungen des Malerbruders Ludwig Emil Grimm als Buchpräsentation Donnerstag, 10. Dezember im Goethehaus Frankfurt, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt keine Zufälle? Wenigstens staunten wir nicht schlecht, als am Sonntagvormittag in 3 SAT Denis Scheck im lesenswert quartett als seinen persönlichen Favoriten zum Kaufen und Lesen das Buch vom Malerbruder LUDWIG EMIL GRIMM benannte, just das Buch, an dessen Rühmen seiner Präsentation im Goethehaus wir gerade sitzen und schreiben.
- Details
- Kategorie: Bücher
Philip Mirowski »Untote leben länger« bei Matthes & Seitz
Werner Thala
Berlin (Weltexpresso) – Gerade flattert uns eine Email auf den Tisch, die überschrieben ist mit »Die naheliegende Annahme, wir könnten aus den Fehlern der Ära des neoliberalen Irrwitzes lernen, war nur einer weiteren tückischen Sinnestäuschung geschuldet.« Philip Mirowski. Na schön, aber dann lesen wir den Absender, der da lautet Matthes & Seitz.
- Details
- Kategorie: Bücher
Lebenserinnerungen des Malerbruders Ludwig Emil Grimm als Buchpräsentation Donnerstag, 10. Dezember im Goethehaus Frankfurt, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von einem vergnüglichen lehrreichen Abend ist zu berichten, den wir gerne ausführlich darstellen, denn in ihm wird gleichzeitig eine fulminante Buchvorstellung gewürdigt, die die beiden Verfasser Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz gekonnt unter Volk brachten.
Weiterlesen: Die Dioskuren der hessischen Literaturwissenschaft
- Details
- Kategorie: Bücher
Wie es die Deutschen mit dem Hausputz halten. Teil 2/3. „Ein Buch über das Putzen“ von Maria Antas aus dem Insel Verlag
Anna von Stillmark
München (Weltexpresso) - Daß dieses Buch ausgezeichnet wurde als eines der 25 schönsten Bücher des Jahres 2015, das glaubt man gerne, so anheimelnd, weil an alte Zeiten erinnernd, kommt schon der Titel daher. Der Schriftzug des WISCH UND WEG erinnert an die Fünfziger Jahre und die, natürlich ist es eine Frau! , die mit Kopftuch das Wisch-und-Weg-Buch wie ein Putzmittel anstrahlt, die erscheint wie eine ehemalige Werbeikone.
Seite 475 von 685