- Details
- Kategorie: Bücher
Der Frankfurter Verlag Schöffling & Co macht von sich reden
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Aha, nicht mehr nur Verlag, sondern Verlagsbuchhandlung nennt sich Schöffling, die im vielgeliebten Frankfurter Bahnhofsviertel in der Kaiserstraße 79 residieren, wo also auch eine Buchhandlung zu finden ist? Wir werden das überprüfen, jetzt aber zu den Preisen.
- Details
- Kategorie: Bücher
Lebenserinnerungen des Malerbruders als Buchpräsentation Donnerstag, 10. Dezember im Goethehaus Frankfurt, Teil 1
Eric Fischling und Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der im Herbst 2015 in „Die Andere Bibliothek“ erschienene Band „Ludwig Emil Grimm - Lebenserinnerungen des Malerbruders“ wird von den Herausgebern Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz präsentiert.
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. November 2015, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Jason Matthews faßt in seinem Vorwort den Ablauf der Geschichte zusammen und so bekommen wir mit, daß Donovans Buch 1964 erschien und ein Bestseller war, was angesichts des dramatischen Geschehens nicht nur stimmig ist, sondern sich einreiht in die klassischen Kalte-Krieg-Thriller der 60/ und 70er Jahre, die seit dem 2. Weltkrieg und dem Auseinanderdriften der ehemals gegen die Nazis verbündeten USA und UdSSR literarische Konjunktur hatten.
- Details
- Kategorie: Bücher
"Das Literarische Quartett" im ZDF am 11. Dezember
Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) – Warum wir schon heute diese Dezembersendung ankündigen, hat mit der Bücherliste zu tun, die am Ende des Artikels noch einmal aufführt, um welche Bücher es an diesem Abend, dem 11. Dezember, gehen wird.
- Details
- Kategorie: Bücher
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. November 2015, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – James B. Donovan heißt im Film BRIDGE OF SPIES – DER UNTERHÄNDLER die Hauptperson, der Rechtsanwalt, der die zweite Hauptperson, den UdSSR-Spion Rudolf Abel, vor Gericht verteidigt, sein Todesurteil mit dem Argument eines potentiellen Gefangenenaustauschs abwenden kann und ihn dann wirklich gegen zwei US-Angehörige austauschen kann. Die Filmpersonen kommen den geschichtlich verbürgten sehr nahe.
Seite 477 von 685