KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio für November 2015, Teil 2

 

Werner Thalha

 

München (Weltexpresso) – Nicht neu, aber auf den zweiten Platz vorgerutscht ist William McIlvanney mit seiner Laidlaw-Trilogie, erschienen bei Kunstmann, die übrigens auch den dritten Platz der KrimiListe von November besetzen. Das ist doch was. Aber erst einmal geht es um den Schotten, der 1936 in Kilmarnock geboren wurde und der uns mitnimmt auf seine Reise in die jüngste und älteste Vergangenheit. Sein Bruder ist betrunken vor ein Auto gerannt, aber er spürt, daß dies eher einem Selbstmord gleichkommt.

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio für November 2015, Teil 1

 

Elisabeth Römer

 

Hamburg (Weltexpresso) – Darauf hatte uns die Chefin schon vorbereitet, daß Fred Vargas auf Teufel komm raus den ersten Rang der Novemberliste einnehmen wird. Das Buch ist am 26. Oktober herausgekommen, die Presse bekommt es schon Tage/Wochen früher, aber soll nicht, bevor das Publikum es kaufen kann, berichten. Ein fairer Vorgang. Fair ist es auch, weiterzusagen: sofort kaufen. Phantastisch.

Heute vor 50 Jahren verstarb Fritz Julius Buß

 

Alexander Martin Pfleger

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Samstag, dem 30. 10. 1965, starb Fritz Julius Buß: Arzt, Psychiater, liberaler Widerstandskämpfer und Dichter – eine der eigenwilligsten und dabei unbekanntesten Gestalten der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts!

Kritische Annäherungen an den Schriftsteller und Dichter Franz Spunda

 

Alexander Martin Pfleger

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Österreichische Goethe-Gesellschaft und das Institut für Germanistik der Universität Wien veranstalten am Mittwoch, dem 4. 11. 2015, ein literarhistorisches Kolloquium samt Buchpräsentation über den Dichter und Schriftsteller Franz Spunda (1890 – 1963).

UNWORT DES JAHRES gesucht! Bis 31. Dezember Frist

 

Felicitas Schubert

 

Darmstadt (Weltexpresso) – Noch bis zum 31.12.2015 können alle Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für das „Unwort des Jahres 2015“ einschicken. Erinnern Sie sich noch an das vom Jahr 2014? Es war LÜGENPRESSE. Und es zeigt sich, wie aktuell dieser Begriff auch im Jahr 2015 geblieben ist. Manche Unwörter sind nicht nur in die Sprachgeschichte eingegangen: Kollateralschaden, Humankapital, Rentnerschwemme.