- Details
- Kategorie: Bücher
Ausstellung „Stefan Zweig - Abschied von Europa“ in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt bis 24. März 2016, Teil 1
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie geht es Ihnen mit der Kombination der Wörter Stefan Zweig und Abschied von Europa. Bei unser einem tritt da nicht nur sofort Trauer ein, wie man um einen Verstorbenen aus der eigenen Familie trauert, auch ein schlechtes Gewissen setzt ein, man wollte doch DIE WELT VON GESTERN schon lange wieder lesen...
- Details
- Kategorie: Bücher
Philip Mirowski zu der Frage: Warum der Neoliberalismus nach der Krise noch stärker ist; bei Matthes & Seitz, Berlin, Teil 2/2
Thomas Adamczak
Wiesbaden (Weltexpresso) Mirowski negiert diese angeblich »übernatürlichen Kräfte« des Marktes. Für ihn ist der Markt Produkt von interessegeleiteten Kämpfen. Die Finanzkrise im Jahre 2008 ist für ihn Ausdruck der »Pathologie« des neoliberalen Systems.
- Details
- Kategorie: Bücher
Ulrich Weinzierl beleuchtet das Sexualleben Stefan Zweigs
Alexander Martin Pfleger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Vorstellung, der typische Leser eines bestimmten Autors erwarte in dessen Texten ganz bestimmte Sätze, durch die er sich bestätigt sähe und die den Hauptgrund für seine Bewunderung darstellten, gehört eher in den Bereich der Satire.
- Details
- Kategorie: Bücher
Philip Mirowski zu der Frage: Warum der Neoliberalismus nach der Krise noch stärker ist; bei Matthes & Seitz, Berlin, Teil 1/2
Thomas Adamczak
Wiesbaden (Weltexpresso) Erstaunlich, bemerkenswert, beunruhigend! Die Leserin reibt sich verwundert die Augen, nimmt sich vor, unbedingt diese oder jene Information aus diesem Buch herauszuschreiben und sich zu merken, und sie ist nach der Lektüre in Sorge und stellt sich die Frage: wie soll es bloß mit dieser Welt weitergehen?
- Details
- Kategorie: Bücher
Håkan Nessers Krimi als Hörspiel von Deutschlandradio Kultur im Hörverlag
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das finden wir so gut, daß wir das öfter machen werden. Statt stundenlang einen neuen Krimi zu lesen und/oder ein Hörbuch zu hören, hat uns das 53 Minuten lange Hörspiel auf einen Schlag informiert, was es auf sich hat, mit dem Verschwinden der kleinen Sarah, in Europa entführt und weshalb die Eltern nach New York ziehen...
Seite 473 von 685