- Details
- Kategorie: Heimspiel

Laura Bicker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nazim Alemdar kann viel erzählen. Wer ihm zuhören möchte, muss sich aber darauf einstellen, dass er immer mal wieder unterbrochen wird. Denn in Alemdars Kiosk Yok Yok direkt gegenüber vom Hauptbahnhof kommen im Minutentakt Menschen rein, abends wird der Takt noch viel kürzer. Sie begutachten die Biersorten in den an den Wänden aufgereihten Kühlschränken, kaufen Getränke oder Tabak und unterhalten sich mit Alemdar. Viele von ihnen kennt der Kiosk-Chef schon lange.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kulturdezernentin Ina Hartwig hat am Freitag, 29. September, die neu verlegte Bodengedenkplatte in Erinnerung an die Luftangriffe auf Frankfurt der Öffentlichkeit übergeben. Das Denkmal wurde beim Bau der Neuen Altstadt eingelagert und nun mit einer Ergänzung zum historischen Kontext zwischen Domturm und dem Haus „Goldene Waage“ in den Boden eingelassen.
Weiterlesen: Lokale Trauer um 14 701 Gefallene und 5559 Bombenopfer im Hitlerkrieg
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Bauaufsicht Frankfurt erweitert ihr digitales Angebot: Ab Freitag, 29. September, werden sämtliche Bauanträge für Werbeanlagen ausschließlich digital bearbeitet. Diese Neuerung ist der erste Schritt zu einer umfassenden Digitalisierung der Bauantragsstellung für sämtliche Bauvorhaben in Hessen.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Den Tag der Deutschen Einheit feiert Frankfurt seit vielen Jahren mit einem musikalischen Bürgerfest. Bei „Jazz zum Dritten“ gibt es Jazz vom Feinsten kostenfrei auf dem Römerberg. 2023 wird zudem das fünfjährige Bestehen der Frankfurter Neuen Altstadt zelebriert.
Weiterlesen: Frankfurt feiert „Jazz zum Dritten und fünf Jahre Neue Altstadt“
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaltopm
Framnkfurt am Main (Weltexpresso) - Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung bei städtischen Projekten: Wie soll sie konkret aussehen? Welche Standards sollen künftig gelten? Das sind Fragen, die es insbesondere mit den Bürgerinnen und Bürgern zu klären gilt, wenn Leitlinien für Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung entwickelt werden, die letztlich den Betroffenen zugutekommen sollen. Am Samstag, 30. September, findet daher in den Mainarcaden eine Großveranstaltung für eben Frankfurts Bürgerinnen und Bürger statt. Sie trägt den Titel „Bürger:innenbeteiligung 2.0 – Gemeinsam die Zukunft gestalten“.
Seite 3 von 481