kommunalewärmeplanung 16 Copyright Klimareferat Frankfurt Foto Michael BraunschädelEntscheidender Baustein für Frankfurter Klimaziele

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Arbeiten an der kommunalen Wärmeplanung für Frankfurt am Main gehen voran – doch was bedeutet das konkret für Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen?
Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez sowie das städtische Klimareferat haben am Montag, 2. Juni, gemeinsam mit den beauftragten Expertinnen und Experten von Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung (kurz IFAM), Mainova, e-think energy research und IREES während einer Bürgerversammlung im Haus am Dom über Zweck, Ablauf und über erste Zwischenergebnisse des Projekts informiert.

Polizeiprüsidium FrankfurtStadtpolizeiliche Statistik 2024 für Frankfurt am Main

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anzahl der Streifenstunden im Bahnhofsviertel Innenstadt sind mit 63 Prozent von allen geleisteten Streifenstunden auf neuem Rekordwert. 48 Prozent der geleisteten Streifen bürgernahe Fußstreifen, allein 11.847 Streifenstunden während der Fußball-Europameisterschaft.

Bildungsstätte a fVHS-Veranstaltung während der Anne Frank Tage, die die Frankfurter Bildungsdezernentin Weber am 12. Juni eröffnet

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Holocaust-Überlebende Claude Kozminski ist einer der letzten Zeitzeugen. Am Donnerstag, 12. Juni, teilt er im Rahmen der Anne Frank Tage seine Erinnerungen. Die Veranstaltung „Seid mutig, bevor es zu spät ist!“ ab 18 Uhr im Stadthaus am Markt der Volkshochschule (VHS) Frankfurt ist kostenlos.

Nationalbibliothekin Frankfurt am Main vom Juni bis September 2025

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In den Sommermonaten lädt die Deutsche Nationalbibliothek sieben Mal zu Führungen speziell zu den Kunstwerken in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main ein. Der erste Termin findet am Montag, 16. Juni 2025, 17:00 Uhr statt. Weitere Termine: 25. Juni, 17. Juli, 24. Juli, 12. August, 28. August und eine englischsprachige Führung am 3. September. 

Hesssen TodayMobilität in Städten – Verkehrsbefragung für 2023 vorgelegt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Verkehr und Mobilität verändern sich stetig – besonders in urbanen Räumen, wo demografische Entwicklungen, Infrastruktur, wirtschaftliche Rahmenbedingungen und viele weitere Faktoren eng miteinander verwoben sind. Die vergangenen Jahre – geprägt durch die Corona-Pandemie, den Klimawandel und steigende Energiepreise – haben diese Dynamik noch weiter beschleunigt. Gerade in solchen Zeiten sind fundierte Daten unerlässlich, um bestehende Strategien in der Verkehrsplanung und -politik zu überprüfen und zukunftsfähig auszurichten.