- Details
- Kategorie: Heimspiel

Die Stadt Frankfurt ist bestürzt über den Tod des Leiters der Romanfabrik
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 25. Dezember, ist der langjährige Leiter der Romanfabrik Frankfurt, Michael Hohmann, im Alter von 68 Jahren verstorben, wie seine Familie mitteilte. Kulturdezernentin Ina Hartwig hat die Nachricht von seinem Ableben mit großer Betroffenheit aufgenommen und spricht seiner Frau und seiner Familie sowie seinen zahlreichen Weggefährten im Namen der Stadt Frankfurt ihre Anteilnahme aus.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Günther Winckel
Frankfurt am Main (WEltexpresso) - 53 Prozent der privaten Haushalte sind Einpersonenhaushalte. Doch was wissen wir eigentlich über die Alleinlebenden? Das fragt eine Untersuchung der Stadt, die jetzt veröffenticht wurde. Allerdings konnte man gerade in den Zeitungen auch lesen, daß nur ein Drittel alleine lebe. wir veröffentlichen das, was uns die Stadt zuschickte und werden uns um Dissonanzen kümmern.
- Details
- Kategorie: Heimspiel


Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Müllheizkraftwerk Frankfurt (MHKW Frankfurt) kennen viele in der Rhein-Main-Region durch seinen Schornstein, der von weitem gut sichtbar ist. Ein bemalter Drache namens Fessie lächelt freundlich Autofahrer und Fußgänger an. Im MHKW können pro Jahr bis zu 525.600 Tonnen Abfall verbrannt werden. Somit reduziert sich das Volumen des Abfalls auf zehn bis zwölf Prozent und das Gewicht auf 25 Prozent. Die Verbrennung von Haushalts- und Gewerbeabfällen erzeugt 1.576.800 Tonnen Dampf pro Jahr, welcher über eine Kraft-Wärme-Kopplung zur Stromerzeugung genutzt wird. Durch dieses Verfahren werden ca. 30.000 Frankfurter Haushalte mit Fernwärme beliefert. Die Belastungen werden so auf ein Minimum reduziert.
Weiterlesen: Tropische Temperaturen für Model Michael Reimer und Fotograf Manuel Dorn
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Antiziganismus ist in diesem unserem Land noch tief verwurzelt. Dies wieder aufs Tapet gebracht, erinnere ich mich sogleich an das für CDU-Verhältnisse erstaunliche, doch noch immer durchaus zu empfehlende Buch von Heiner Geißler: ‚Das nicht gehaltene Ver-sprechen‘ aus dem Jahr 1997, in dem er (S. 270/71) von einer tiefen Jugendfreundschaft mit einem Jungen aus dem familiären Kreis der Sinti und Roma berichtet. Beide Jungen waren fünf Jahre alt, spielten unzertrennlich miteinander. Gegen diese freundschaftliche Situation setzte Geissler aber auch die Schändlichkeit eines noch beständig ausgrenzenden, tief verwurzelten Rechtskonservatismus in seiner Union.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Fünf städtische Ämter und sechs Betriebe der Stadt starten in eine eigene Ökoprofit-Runde. Ziel des begleiteten Umweltberatungs- und Klimaschutzprogramms Ökoprofit ist, dass die Ämter und Betriebe ihre Ergebnisse im Umwelt- und Klimaschutz verbessern, ihren Ressourcenverbrauch optimieren und so Energie und Kosten einsparen. Hierdurch leisten sie einen bedeutenden Beitrag zur CO2-Minderung, wie Klima- und Umweltdezernentin Rosemarie Heilig sagt.
Seite 10 von 462