Der Vietnamfasan Copyright Zoo FrankfurtNeu im Zoo Frankfurt und auffällig schön

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein schönes Paar ist in die Biotop-Volieren im Frankfurter Zoo eingezogen: Vietnamfasane. Das Männchen schillert blauschwarz, sein Weibchen ist schokoladenbraun. Die beiden gehören zu einer vom Aussterben bedrohten Art. Durch die Teilnahme an einem Zuchtprogramm möchte der Zoo zu ihrer Erhaltung beitragen.

Landmann Kaisersaal Foto Maik ReussFeierstunde im Kaisersaal des Frankfurter Römer

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Wahl Ludwig Landmanns zum Oberbürgermeister von Frankfurt am Main lud Oberbürgermeister Mike Josef im Namen des Magistrats der Stadt Frankfurt am Mittwoch, 2. Oktober, zu einer Feierstunde in den Kaisersaal des Römers. Die Veranstaltung würdigte das Leben und das Vermächtnis eines visionären Mannes, der mit seinem Programm des „Neuen Frankfurt“ nachhaltig Spuren in der Stadtentwicklung und -geschichte hinterlassen hat.

hessenschauStadträtin O’Sullivan stellt aktuelle Statistiken zur Einwohnerentwicklung vor


Redaktion

Frankfurt am MaIn (Weltexpresso) - Die Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner in Frankfurt am Main stieg zum 30. Juni 2024 auf 775.109. Somit ist die Bevölkerung im ersten Halbjahr 2024 um 4943 Personen gewachsen. Dies entspricht einem Anstieg von 0,6 Prozent gegenüber dem Jahresende 2023.

IMG 9492 Foto ZollerNeuer Geschäftsführer

Sabine Zoller

Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Die Gerda und Kurt Härtwig Stiftung, 1993 als Vermächtnis der Eheleute Gerda und Kurt Härtwig im kleinen Schwarzwaldort Bad Herrenalb ins Leben gerufen, hat schon so manches bewirkt. Seit über 30 Jahren wird mit dem Geld der Stiftung der Umwelt- und Naturschutz in der Gemarkung Bad Herrenalb unterstützt. Nun hat die Stiftung  einen neuen Geschäftsführer: Martin Lacroix. Der 34-jährige Rotensoler bringt frischen Wind und ehrgeizige Pläne mit, um das Erbe der Stifter weiterzuführen und auszubauen.

Dezernentin Ina Hartwig in der Ausstellung Zeitzeugenschaft Ein Erinnerungslabor HMF Stefanie KöslingFührung mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Erinnerungslabors sowie den Kuratorinnen und Kuratoren der Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt am 27. September

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Im I.G. Farben-Haus, dem repräsentativen Hauptgebäude der Goethe-Universität, gibt es noch Paternoster. Ein nachgebauter Paternoster fährt in der Ausstellung durch die symbolische Vergangenheit und Gegenwart und macht dabei das Gestern und Heute des Campus erlebbar. So bietet der Beitrag „Uni-Geschichten zwischen 1959 und heute“ in der Stadtlabor-Ausstellung „Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor“ eine Antwort auf die Frage: Was heißt eigentlich Zeitzeugenschaft? Und was macht Erzählungen über die Vergangenheit bedeutend für die Gegenwart?