- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Kooperation mit dem Museum Angewandte Kunst (MAK) und der Design FRM laden diesen Sommer die Musikbar AMP, das Restaurant Emma Metzler und der Musikverein Jazz Montez wieder zum Musik- und Kulturfestival El Barrio de Europa ein.
Weiterlesen: El Barrio de Europa kommt zurück in den Metzlerpark des MAK
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach Abschluss der Unwettereinsätze hat Brandschutzdezernentin Annette Rinn am Freitag, 18. August, erklärt: „Die starken Gewitter über unserem Stadtgebiet haben erneut gezeigt, wie leistungsfähig alle an der Gefahrenabwehr Beteiligten sind. Die Einsätze haben sich bis heute, am Freitagvormittag, vor allem wegen der überfluteten Keller hingezogen. Ich danke allen Einsatzkräften und Helfern für die vielen, stundenlangen und hilfreichen Einsätze gegen die Wassermassen. Auch hat sich mit diesem Ereignis gezeigt, wie wichtig und richtig es war, die Zentrale Leitstelle der Feuerwehr zu modernisieren und personell aufzustocken.
Weiterlesen: Wassermassen in Frankfurt und die trockene Seite des Unwetters
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Alicia Lindhoff
Immer mehr Menschen verfallen in deutschen Großstädten dem Crack. Auch in Frankfurt nimmt die Droge, besonders im Bahnhofsviertel, immer mehr Raum ein und stellt Drogenhilfen und Behörden vor besondere Herausforderungen. Aber was genau ist eigentlich Crack und wie kommt es nach Hessen?
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 20. Juni hat die neunjährige Sumatra-Tigerin CINTA Jungtiere zur Welt gebracht. Die beiden Kleinen haben sich in den letzten Wochen sehr gut entwickelt. Heute haben sie ihre Impfung bekommen und die Geschlechter wurden bestimmt. Es handelt sich um zwei männliche Jungtiere.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -Am Freitag, 11. August, eröffnet um 15 Uhr Planungsdezernent Marcus Gwechenberger die Ausstellung „Zukunft Innenstadt“ auf der Hauptwache. „Die Ausstellung zeigt, dass wir mit unterschiedlichen Projekten aufzeigen, wie die Zukunft der Innenstadt aussehen könnte. Ich freue mich, dass so viele Akteurinnen und Akteure beteiligt sind, denn nur gemeinsam kann es gelingen, zukunftsweisende Aktionen dauerhaft zu implementieren“, fasst Gwechenberger zusammen.
Seite 6 von 479