„100 Jahre Neues Frankfurt“

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Jüdische Museum Frankfurt (JMF) eröffnet am Dienstag, 20. Mai, seine Pop-up-Präsentationen zu „100 Jahre Neues Frankfurt“. Sie umfassen eine großformatige Collage auf dem Vorplatz, wechselnde Präsentationen in der öffentlich zugänglichen Bibliothek, eine Themenspur durch die Wechselausstellung „Im Angesicht des Todes“ und die Dauerausstellung im Rothschild-Palais sowie Führungen und digitale Angebote.

Eintracht Frankfurt 100 Jahre Sportpark Stadion

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Stadt Frankfurt am Main feiert das 100-jährige Bestehen der Sportpark Stadion Frankfurt am Main Gesellschaft für Projektentwicklungen, die eines der Wahrzeichen der Stadt verwaltet. Das Frankfurter Waldstadion wurde am 21. Mai 1925 eröffnet und hat sich seitdem zu einem der emotionalsten Orte Frankfurts entwickelt. Es ist nicht nur ein Ort für sportliche Höchstleistungen, sondern auch des Zusammenhalts.

Arbeiterolympiade100 Jahre Internationale Arbeiter*innen-Olympiade Frankfurt 19. bis 21. Juni

 Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Festival „Sportproben. 100 Jahre Internationale Arbeiter*innen-Olympiade Frankfurt“ bringt vom 19.-21. Juni im öffentlichen Raum Arbeiten der international bekannten Künstler*innengruppe Public Movement aus Tel Aviv (u. a. Gwangju Biennale 2024, Guggenheim Museum, New York) und den Frankfurter Gruppen LIGNA, profikollektion und red park zusammen. Die vier Projekte im öffentlichen Raum aktualisieren die Utopien der 1. Internationalen Arbeiter-Olympiade in Frankfurt 1925, um Sport nicht als Wettbewerb und Spektakel zu inszenieren, sondern als Ort der Erprobung einer solidarische Gesellschaft und einer gemeinsamen Bewegung im politischen Raum.

JH Foyer Gewusel Foto Jan Hassenpflugbeim Tag der offenen Tür im Römer in Frankfurt am Main

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In diser Stadt ist wirklich was los! Woche für Woche, Wochenende für Wochenende ein neues Ereignis, das die Bürger anzieht. Gerade erst war die Museumsnacht mit über 40 000 Besuchern überstanden, haben am gestrigen Samstag, 17. Mai rund 15.000 Besucherinnen und Besucher  das Rathaus, den Römerberg und die Paulskirche erkundet und sind mit Frankfurter Politikerinnen und Politikern ins Gespräch gekommen.

harald morschNeue Galerieausstellung im Struwwelpeter Museum ab 25. Mai bis 20. Juli 2025

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Ausstellung zeigt traumhafte Bilder, die Hans Christian Rüngeler zu Gedichten und Geschichten für Kinder aus dem Buch Das ist nicht so, das ist ganz anders von Erwin Grosche geschaffen hat. Der Autor und Kabarettist Grosche erzählt vom praktischen Regenhut, aus dem es regnet, stellt den gefährlichen Tigerstuhl vor, denkt sich neue Feiertage oder ein Vorsicht-Vorsicht-Schild aus. Gemeinsam stellen die beiden Künstler die Welt mutig, witzig und kunterbunt auf den Kopf.