- Details
- Kategorie: Heimspiel
Neuauflage des Buches über die Diskriminierung und Ausgrenzung jüdischer Schülerinnen und Schüler in Frankfurt, Teil 3/3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Man kann so ein Buch nicht in einem Zug durchlesen, sondern muß zwischendurch Luft holen, so sehr schneidet der Inhalt einem diese ab, wenn man sich vorstellt, daß an der eigenen Schule, in die man gegangen ist, so etwas passiert wäre. Die Banknachbarin in der Schule abgeholt, weggebracht ins Nirgendwo? Der Nachbarsjunge zu Hause, einfach weg? Wie hätte man reagiert?
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Neuauflage des Buches über die Diskriminierung und Ausgrenzung jüdischer Schülerinnen und Schüler in Frankfurt, Teil 1/3
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Tag vor dem Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, der sich zum 71. Mal jährte, wurde im Casino Campus Westend die Neuauflage des Buches: 'Berichte gegen Vergessen und Verdrängen - von 100 überlebenden jüdischen Schülerinnen und Schülern über die NS-Zeit in Frankfurt am Main' vorgestellt.
Weiterlesen: Trude Simonsohn (Auschwitz-Überlebende), Peter Feldmann (OB), B. Ortmeyer (NS-Forscher)
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Das Archäologische Museum Frankfurt feiert den saamischen Nationalfeiertag!
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 6. Februar feiern die Saamen ihren Nationalfeiertag– und das Archäologische Museum Frankfurt feiert mit! An diesem Tag erleben die Besucher die faszinierende Welt der Saamen, die als letztes indigenes Volk Europas bis heute ihre traditionelle Lebensform bewahren konnten.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Politische Begleitung der Frankfurter Stadtregierung (CDU/Grüne mit OB von der SPD) zum 71. Jahrestag der Auschwitzbefreiung
Manfred Schröder und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Selten sind die Verlautbarungen so einmütig wie die für den heutigen Jahrestag der Befreiung von Auschwitz – wir müssen einfach dazusagen durch die Rote Armee, weil inzwischen ja manche die auf dieselbe Stufe stellen wollen, wie die SS -Verbrecher. Wir nicht.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Museumsdirektorin Mirjam Wenzel über ihre Pläne für das Jüdische Museum Frankfurt
Anja Prechel und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Frankfurt geboren, im Hochtaunuskreis aufgewachsen, nach der Schule nach Israel, München und Berlin gezogen, ist Mirjam Wenzel nun zurückgekommen in die Stadt ihrer Jugend. Seit 1. Januar ist die promovierte Literaturwissenschaftlerin Direktorin des Jüdischen Museums.
Seite 331 von 509