- Details
- Kategorie: Heimspiel
Jobst Hermeyer über die Freimauererloge „Zur aufgehenden Morgenröthe“ in Frankfurt am Main
von Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sagen wir es gleich. In diesem Vortrag steckte soviel Fundamentales, daß wir mit seiner Aufarbeitung noch viele Vorträge, Diskussionen, Geschichtsbilder und Lehrveranstaltungen bestücken könnten. Das liegt daran, daß eine historische Darstellung einer Freimaurerloge in einer bürgerlichen und auch von deutschen jüdischen Mitbürgern bewohnten Stadt wie Frankfurt am Main, immer die Geschichte der Stadt und deren gesellschaftliche Lage mitspiegelt. „In einer Rückschau vom 18. bis in das 20. Jahrhundert wird entlang der historischen Rahmenereignisse im deutschen Raum am Beispiel der Frankfurter Freimaurerloge „Zur aufgehenden Morgenröthe“ das Spannungsfeld zwischen der Entwicklung der freimaurerischen Bewegung und der Emanzipationsbewegung des jüdischen Bürgertums veranschaulicht“, heißt die offizielle Inhaltsangabe des Vortrags“.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Eintracht Frankfurt watscht mit 3:1 Union Berlin ab
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Abwatschen und dann nur 3:1? Gerade diese Differenz stellt sehr deutlich den Spielverlauf dar, in der die Eintracht nach der ersten Halbzeit mit 5:0 hätte führen müssen, stattdessen in der 75. Minute auf einmal mit einem 2:1 noch in die Gefahr kam, sich ein Unentschieden einzuhandeln, worauf sich Eintracht Trainer Armin Veh nach eigener Aussage „in den Hintern gebissen“ hätte. So weit mußte es nicht kommen, denn die so überlegen spielende Eintracht, die für rund 15 Minuten Union Berlin auch mal Fußballspielen ließ, besann sich, woraufhin schnell durch den gerade eingewechselten Erwin Hoffer in der 90. Minute vor 35 100 Zuschauern das 3:1 fiel.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Wie die Städtischen Bühnen Frankfurts einem Finanzzentrum geopfert werden sollen
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Gutachten über den baulichen Zustand der Städtischen Bühnen inklusive der Vorschläge zur Sanierung bzw. der Konzepte für einen Neubau soll Ende dieses Jahres veröffentlicht werden. Aber bereits jetzt geistern die unterschiedlichsten Vorabeinschätzungen durch Frankfurt.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Eintracht Frankfurt siegt souverän mit 4:1 gegen Hansa Rostock
Des einen Freud‘ ist des anderen Leid! So kann man die Gefühle der Anhänger beider Mannschaften, vor allem des zu Gewaltaktionen neigenden Fanteils formulieren. Muß denn der erste Heimsieg der aus der Ersten Liga abgestiegenen Eintracht ausgerechnet gegen die Rostocker, in die Zweite Liga aufgestiegen, passieren?, dachten der Anhänger wohl. Mit einem Feuerwerk feierte darum der abgetrennte Block der Rostocker ihre Halbzeitniederlage von 1:0 schon in der Pause. Rot und grün prasselte es in die Luft und auf den Rasen; bengalische Feuer verstärkten die Rauchentwicklung, so daß kaum mehr etwas zu sehen war und das Spiel verspätet fortgesetzt wurde. Eintrachttormann Nikolov, der auf diese Seite wechselte, hatte die Nebelfolgen auszubaden.
Weiterlesen: Ein halbes Jahr auf den ersten Heimsieg gewartet
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Die grundsätzliche Lage und was Kulturdezernentin Ina Hartwig zu einer mögliche Verlegung der Frankfurter Bühnen meint, am Sonntag in hr2-kultur
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer in der Region FrankfurtRheinMain zu Hause ist, hat die Aufgeregtheiten um das angeblich so marode Schauspielhaus - vgl. vorangegangenen Artikel - mitbekommen, wo plötzlich nach dem Abgang des bisherigen Kulturdezernenten auf einmal die Städtischen Bühnen zusammenfallen.
Weiterlesen: „Schauspiel und Oper gehören an den Willy-Brandt-Platz“
Seite 501 von 508