Serie: Zum 30sten Todestag des deutschen Weltstars eine Hommage in der Bundeskunsthalle Bonn (Teil1/2)

 

Felicitas Schubert

 

Bonn (Weltexpresso) – Aus vielen Gründen ist Romy Schneider unvergessen. Den Zeitgenossen bleibt sie als Teil ihrer Jugend und des Erwachsenwerdens im kollektiven Gedächtnis, weil sie stellvertretend für andere - nur auf anderer Ebene - sich aus den festgezurrten Lebensvorstellungen der Eltern und der Filmindustrie immer wieder befreit hat und doch kein freier Mensch wurde. Die Diskrepanz zwischen beruflichem Erfolg und privaten Tragödien sind es aber, weshalb ihr das Publikum eine besondere Anteilnahme zukommen ließ, was sicher auch diese Gedenkausstellung voll werden läßt.

12. goEast- Festival des mittel- und osteuropäischen Films vom 20. bis 25. April zu Gast im Deutschen Filmmuseum

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 18. April begann das goEast-Filmfestival in Wiesbaden und wurde stilecht im Caligari-Kino eröffnet. Die diesjährig 141 Filme aus 26 Ländern – von Tschechien bis Usbekistan - werden außer in der Hessischen Landeshauptstadt – dort auch dem Alpha und Murnau-Filmtheater - auch in der von Rheinland-Pfalz, Mainzer Palatin und in der heimlichen Hauptstadt Frankfurt, dort im deutschen Filmmuseum zu sehen sein.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. April 2012, Teil 2

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Filmherz ist weit. Diese Woche reicht das wieder vom Bordell des 19. Jahrhunderts – genau, diese Institutionen, in die kein Mann zu gehen, freiwillig zugibt und man sich immer fragen muß, wer dort eigentlich verkehrt, buchstäblich verkehrt verkehrt - bis zu den Schwierigkeiten, ohne allzu große Blessuren erwachsen zu werden. Was auf jeden Fall weh tut.

 

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. April 2012, Teil 3

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Gleichzeitigkeit des Anlaufens zweier Musikfilme, besser, zweier Filme, in denen es um das Musikerzeugen, das Hervorbringen von Musik geht, kann wunderbar die Bandbreite vom individuellen Künstler, seiner musikalischen Heimat, also woher er kommt, und dem jahrhundertelangem musikalischen Wirken von Ethnien aufzeigen, wo der Gesamtklang jedesmal durch viele einzelne wiederentdeckt, wiedergefunden, reproduziert wird. Auch ein Beweis, wie gut sich Musikmachen verfilmen läßt.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. April 2012, Teil 1

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Liebe und Leidenschaft sind in den Filmen MY WEEK WITH MARILYN und DIE KÖNIGIN UND DER LEIBARZT ganz etwas anderes. Kein Wunder. Ist doch das Leben und die Person der MM noch ganz nah, während die dänische Krone eher angesichts der aufklärerischen Taten des deutschen Arztes wackelte, denn seiner angeblichen Liebschaft wegen.