Lida Bach

 

„Du hast einfach etwas an dir, dass so lästig ist.“ Die Worte der bösen Königin (Julia Roberts) gelten nicht nur für den Hofdiener Brighton (Nathan Lane), der in einer deplatzierten Referenz an Franz Kafka in eine Küchenschabe verzaubert wird. Etwas Lästiges hat auch Tarsem Sings Variation von „Schneewittchen“, welche als erste von zwei diesjährigen Filmadaptionen des Grimmschen Märchens in die Kinos kommt, und die Verwandlung, die der indische Regisseur dem Originalstoff aufzwingt, ist ähnlich nachteilig.

Lida Bach

 

„Warum so eilig?“, ruft eine Kollegin zu einer anderen, als Fayza (Bushra) nach Büroschluss pünktlich nach Hause gehen wollen. „Du hast weder Mann noch Kind.“ Die muslimische Angestellte hingegen hat beides: ihren Mann Adel (Basem El Samra) und zwei Kinder, für deren Privatschule die abgekämpfte Mutter das Geld nicht mehr aufbringen kann.“Weil du unser Erspartes für Taxifahrten ausgibst!“, schimpft Adel, der ihr schon ihre sexuelle Zurückweisung zum Vorwurf macht.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. März 2012, Teil 2

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Deutsche tuen sich schwer mit Komödien. Dabei war das die große Masche der Regisseure der Dreißiger Jahre, die erst die Hollywoodkomödie erfanden, als sie – fast alle jüdisch – in die USA emigrierten. Nun haben wir derzeit eine türkische Bewegung im deutschen Comedien Bereich. Was falsch ausgedrückt ist, denn es sind Deutsche mit türkischen Wurzeln, die dem Deutschen an sich oft deshalb näherkommen, weil sie besser sehen und hören, weil sie vergleichen können.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. März 2012, Teil 1

 

Romana Reich

 

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso)  - In dieser Woche laufen wieder so viele   an, daß wir uns beeilen müssen, wenigstens die Inhalte zu transportieren. Man kann aber auch alle neuen Filme gleich vergessen und sich endlich ZIEMLICH BESTE FREUNDE anschauen, so noch nicht geschehen. Dieser Film, der in Frankreich zum erfolgreichsten Kinobesuch aller Zeiten führte, setzt seinen Siegeszug in Deutschland fort. Das ist schon erstaunlich, denn dieser richtig gute Film ist einer von der menschlichen Art, also einer, der zeigt, was in Menschen alles drinnen steckt, wenn man sie nur läßt.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 8. März 2012, Teil 2

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso)  - Tatsächlich ist in den folgenden Filmen die sexuelle Orientierung der Figuren ausschlaggebend für den Film und seinen Verlauf. Im Falle von Kairo 678 allerdings geht es sexuelle Belästigungen. Aber SCHILF spielt in anderen Welten.