life is not a competition but im winning 2023 1Das ZDF auf dem Filmfest Hamburg 2023, Teil 7

Hanno Lustig

Hamburg (Weltexpresso) - Kaum ein Bereich der Gesellschaft ist noch so strikt nach Geschlechtern getrennt wie die Welt des Sports. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Athleten und Athletinnen, sondern prägt auch maßgeblich das Geschlechterbild von Millionen Sportfans. In "LIFE IS NOT A COMPETITION, BUT I’M WINNING" begleiten wir Amanda Reiter, eine trans Marathonläuferin aus der bayerischen Provinz sowie Annet Negesa, eine 800-Meter-Läuferin aus Uganda.

 land derDas ZDF auf dem Filmfest Hamburg 2023, Teil 6

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gelsomina lebt mit ihrem deutschen Vater Wolfgang, ihrer Mutter Angelica und ihren jüngeren Schwestern auf einem Bauernhof in der Toskana. Die Imkerei und die kleine Landwirtschaft ernähren die Familie eher schlecht als recht, doch Patriarch Wolfgang hält an den Idealen seiner Jugend von einem freien, selbstbestimmten Leben fest. Gelsomina hat nicht nur eine besondere Beziehung zu ihrem Vater, sondern auch zu den Bienen, sie übernimmt viel Verantwortung für die Honigproduktion. Da tauchen die TV-Moderatorin Milly Catena und ihr Produzent im Dorf auf.

Bauernopfer TV1TV-Tipp für Dienstag, 3. Oktober 2023 bei Servus TV Deutschland

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Ende der 40er - Anfang der 50er Jahre: Der etwa 6jährige Bobby Fischer (Aiden Lovekamp) bemerkt, dass seine Familie in New York ausspioniert wird, gleichzeitig hört er seine Mutter, die in Zürich geboren wurde und in Moskau Medizin studiert hatte, mit ihren Freunden russisch oder jiddisch sprechen. Sie erzählt ihm, dass sie als russische Migranten und Freunde der Kommunisten beobachtet würden.

fuxeDas ZDF auf dem Filmfest Hamburg 2023, Teil 5

Hanno Lustig

Hamburg (Weltexpresso) - Ein bezahlbares Zimmer zu finden, ist nicht leicht und schon gar nicht, wenn man Adem Kameri heißt. So ist Adem noch kurz vor Beginn seines BWL-Studiums ohne richtige Bleibe. Das günstige Angebot für ein Zimmer in einer Studentenverbindung, dem Corps "Gothia", ist seine letzte Chance, noch rechtzeitig unterzukommen. Obwohl da etwas von "weltoffen" steht, stellt er sich der Gruppe vorsichtshalber als Adam Kamer vor. Und siehe da, nicht nur hat "Adam" plötzlich ein Zimmer, sondern es gefällt ihm wider Erwarten gut bei diesen kameradschaftlichen jungen Männern in der großen Villa mit regelmäßigem Fechttraining.

theorieDas ZDF auf dem Filmfest Hamburg 2023, Teil 4

Hanno Lustig 

Hamburg (Weltexpresso) - Das ist ein Ding, dieser Film. Atemlos schaute und lauschte ich, denn es passieren die seltsamsten Sachen, die alle irgendwie nicht zusammenpassen. Man denkt an einen Fieberwahn, das alles in Schwarz Weiß und in den Schweizer Bergen inmitten von Eis und Schnee. Nachher ist es getaut, aber kein bißchen weniger grauenhaft. Solche Gefühle stellen sich ein, wenn man expressionistische Filme anschaut, aber nein, das ist keiner, das ist ein Rätsel-Kriminalfilm, der auf die früheren Jahrzehnte Bezug nimmt, konkret 1962, in ihrem Stil die Welt zeigt, in der Rätselhaftes geschieht, was den Doktoranden Johannes Leinert  fast um den Verstand bringt.