­heimatDas Programm der HEIMAT EUROPA Filmfestspiele 2023 ­

Lena Lustig

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  ­ Ewas früher als im letzten Jahr, finden vom 11.– 26. August die diesjährigen HEIMAT EUROPA Filmfestspiele in Simmern statt – in der Heimat der Heimat! Bereits zum fünften Mal lädt das Festival unter der Schirmherrschaft von Edgar Reitz das Publikum dazu ein, einen an- und aufregenden Mix aus herausragenden deutschsprachigen und internationalen Filmproduktionen zu erleben.

Bildschirmfoto 2023 07 05 um 08.19.30Japanische Filme werden in Deutschland immer stärker beachtet

Lena Lustig

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Japanische Filmfestival ist hier gerade zu Ende gegangen und hat die Akzeptanz für japanische Filme hierzulande erhöht. Nun geht es hier um einen besonderen Film, der das tägliche Leben mit tiefen Einschnitten in dieses verbindt. Der Kinostart von DAS ZEN TAGEBUCH, Yuji Nakaes kulinarischer Komödie über Zen im Alltag,wurde soeben für Donnerstag, 31. August 2023 angekündigt.

Bildschirmfoto 2023 07 04 um 02.45.55

ARRI AWARD „Bester Internationaler Film" beim Filmfest München + Kinostarttermin

Redaktion

München (Weltexpresso) -RAPID EYE MOVIES bringt den faszinierenden Film OLFAS TÖCHTER, der tunesischen Regisseurin Kaouther Ben Hania, der unter seinem Originaltitel „Les Filles d’Olfa“ als Deutschlandpremiere beim diesjährigen Filmfest München gezeigt wurde, am 18. Januar 2024 in die Kinos. 

20230701 FFMUC KK AwardCeremony Event111FILMFEST MÜNCHEN 2023, Teil 6

Redaktion

München (Weltexpresso) - Am Samstag (1.7.2023) ging das 40. FILMFEST MÜNCHEN äußerst erfolgreich zu Ende. 58.000 Besucher:innen waren am Eröffnungsabend und den acht Festivaltagen bei den rund 500 Filmvorführungen und Veranstaltungen des Festivals. Das zeigt, dass die Menschen wieder Freude am Kinobesuch und Austausch haben.

Bildschirmfoto 2023 06 30 um 07.46.55Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom Donnerstag, 29. Juni 2023, Teil 8

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn Sie einen Film sehen wollen, in dem Sie viel über das Leben und über Menschen lernen wollen, müssen Sie in diesen leisen, eindrucksvollen Film gehen. Und sonst auch. Tatsächlich gelingt es der Regisseurin ESTIBALIZ URRESOLA SOLAGUREN ein schwieriges Thema ganz einfach werden zu lassen. Wie werden Jungen und Jungen und Mädchen zu Mädchen, so daß sie sich als Junge oder Mädchen fühlt. Traditionell war die Geschlechterrolle schon mit der Farbgebung Rosa oder Hellblau festgelegt. Dann in den Siebziger Jahren sollte diese Außenbestimmung fallen und es gab in der Erziehung und der Kleidung eher so etwas wie Unisex. Längst vorbei. Hellblau und vor allem Rosa feiern Urstände. Und dann ist da auf einmal Cocó, wie sich der Achtjährige nennt, weil ihm der eigene Name Aitor fremd ist und er/sie sich als Lucía gerade richtig fühlt.