- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
München (Weltexpresso) - Am vorgestrigen Montag feierte ONE FOR THE ROAD Weltpremiere auf dem 40. Filmfest München in Anwesenheit von Regisseur Markus Goller und Drehbuchautor Oliver Ziegenbalg, den kreativen Köpfen und Produzenten des Films, sowie Darstellerin Lena Schmidtke und den Koproduzenten Tobias Herrmann und Jan Gallasch von Pictures in a Frame und Dr. Stefan Gärtner von SevenPictures Film.
Weiterlesen: ONE FOR THE ROAD begeistert das Publikum bei der Weltpremiere
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
TV-Tipp für ″Fast & Furious″-Fans am Montag, 26. Juni 2023 im Rahmen von Nitrowood bei RTL Nitro
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Die Halbbrüder Andrew (Scott Eastwood) und Garrett Foster (Freddie Thorp) haben sich auf Autodiebstähle von Luxusautos und vor allem von Oldtimern und Sammlerstücken spezialisiert. Die beiden sind ein eingespieltes Team. Garrett ist doch recht risikobereit, während Andrew der besonnenere der beiden Brüder ist. Nach einer Auktion wollen sie für einen nicht genannten Kunden den gerade ersteigerten 1937er Bugatti Type 57 stehlen, der als einer der teuersten Oldtimer der Welt gilt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Hannelore Elsner war eine der bekanntesten Charakterdarstellerinnen Deutschlands und hat in ihrer Karriere an mehr als 200 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. Anlässlich der Benennung des Hannelore-Elsner-Platzes an der Bockenheimer Warte würdigt das Kino des DFF die Schauspielerin mit der Vorführung eines der wichtigsten Filme ihrer Karriere:
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Karin Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Film geht dem weltweiten Bienensterben nach. Er legt dar, dass mehr als ein Drittel unserer Nahrungsmittel ohne das Zutun der Bienen, also ohne Bestäubung, nicht gedeihen würde. Albert Einstein wird zu diesem Sachverhalt der Ausspruch zugeschrieben: „Wenn die Bienen aussterben, stirbt der Mensch vier Jahre später aus.“ Allerdings ist ein solches Zitat dem Einstein-Institut in Israel nicht bekannt. Der renommierte Regisseur Markus Imhoof war schon früh mit der einzigartigen Welt der emsigen Insekten vertraut und ist auch heute noch familiär mit ihnen verbunden: Das Bienenhaus meines Großvaters war für uns Kinder ein magischer Ort. Faszinierend, aber auch unheimlich, wenn wir uns barfuß näher wagten zu dem aufgeregten Summen in der Sommerhitze.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Lena Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso)n - Ein Großteil von Luis Buñuels Werk ist im Exil entstanden – rund zwanzig Werke davon in Mexiko, seiner späteren Wahlheimat. In der mexikanischen Filmindustrie gelang es dem Regisseur, nach einer Pause erneut im Filmgeschäft Fuß zu fassen. Während Filme wie LOS OLVIDADOS von der Kritik geschätzt wurden, werden andere Filme dieser Phase bis heute allerdings seltener besprochen. Losgelöst von einer Fixierung auf die Handschrift des Regisseurs gibt es hier jedoch viel zu entdecken, beispielsweise die Hinwendung zum populären, mexikanischen Kino und nicht zuletzt eine Freiheit in der Beschränkung: in der Arbeit mit Filmgenres, aber auch im Finden von eigenwilligen Zugängen.
Seite 329 von 2075