LaBoum1Im Rahmen der Best of Cinema Reihe kommt der Film nur am Dienstag 7. Juni 2022 zurück ins Kino

Margarete Ohly-Wüst

Weltexpresso (Frankfurt am Main) - 1980 erlangte die 13jährige Sophie Marceau bei ihrem Film-Debüt in der Rolle der gleichaltrigen Victoria "Vic" Beretton internationale Aufmerksamkeit und avancierte zum internationalen Publikumsliebling. "La Boum - die Fete" war nicht nur in Frankreich sehr erfolgreich, da er die Gefühle von Teenagern ernst nimmt und respektiert. Deshalb spricht der Film über die Irrungen und Wirrungen der Pubertät auch mehr als 40 Jahre nach seiner Premiere immer noch junge Menschen und Erwachsene an - natürlich ist bei letzteren auch ein bisschen Nostalgie dabei.

Shaun Ufo TV1Ein Tipp für Frühaufsteher am Pfingstmontag, 6. Juni 2022

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - In der Nähe des Städtchens Mossingham muss ein UFO notlanden, das wird von einem Mann beobachtet, der gerade seinen Hund ausführt. Als dann allerdings die Polizei unter der Leitung von Agent Red anrückt, ist kein Raumschiff zu sehen.

Royal Corgi TV1Passend zur Feier zum 70jährigen Thronjubiläum von Königin Elizabeth II am Freitag, 3. Juni 2022 im Disney Channel

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Der niedliche Corgi-Welpe Rex ist ein Geschenk von Prinz Philip an Königin Elizabeth. Er erobert das Herz der Königin sofort und lebt zusammen mit drei anderen Corgies in Saus und Braus im Buckingham Palast, betreut und verwöhnt von Butlern und Küchenchefs.

Farbe Horizonts TV1Im Rahmen der Filmnacht im ZDF am Samstag, 4. Juni 2022

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Die Amerikanerin Tami Oldham (Shailene Woodley) ist 23 Jahre alt und bummelt seit ihrem Highschool-Abschluss rund um die Welt. Jetzt - 1983 - mustert sie in Tahiti als Köchin von einem Schiff ab und jobbed in der dortigen Marina.

Bildschirmfoto 2022 05 31 um 01.02.43Deutsche Kinemathek zeigt ukrainisches Filmprogramm. Berlin, Leipzig und Hamburg 12. bis 30. Juni 

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg mitten in Europa. Der russische Angriff auf die Ukraine erschüttert auch die deutsche  Gesellschaft bis ins Mark. Die Solidarität mit Ukrainer*innen und der Wille zu helfen, sind bei vielen groß. Gleichzeitig ist schlagartig das Bewusstsein erwachsen, dass wir hierzulande kaum etwas über die Ukraine, ihre Geschichte und ihre Gesellschaft wissen. Es gibt so viel zu erfahren über das ukrainische Selbstverständnis, Diskurse, Perspektiven, Menschen und Orte im Land. Und wie besser die uns vielfach in Bildern erreichenden Kriegsmeldungen einordnen als im Bild selbst?