- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Julien Rappeneau
Paris (Weltexpresso) - Als ich Kind war, las ich alle Geschichten vom Kleinen Nick und liebte sie. Seitdem ich selber Vater bin, habe ich es wirklich genossen, sie meinen Kindern vorzulesen. Die Geschichten des Kleinen Nick verfügen über eine großartige Mischung aus Humor und Sarkasmus mit einem Hauch von Poesie. Das Genie von Goscinny und Sempé bestand darin, eine universelle Geschichte über die Kindheit und die Art und Weise, wie Kinder die Welt um sie herum sehen, zu schaffen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Kopenhagen (Weltexpresso) - ERWARTUNG – DER MARCO-EFFEKT wurde geschrieben von Anders Frithiof August und Thomas Porsager, die mit diesem Projekt erstmals gemeinsam ein Drehbuch entwickelten. Anders August schloß 2007 sein Studium als Drehbuchautor an der Dänischen Filmschule (Den Danske Filmskole) ab und hat schon mehrere Filmerfolge hinter sich. Sein Filmdebüt war das Drehbuch zum Kurzfilm GRISEN (2008), der für einen Oscar© nominiert wurde.
Weiterlesen: Die Drehbuchautoren Anders Frithiof August und Thomas Porsager
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Junge sitzt im Zug und schaut aus dem Fenster. Er wirkt hochangespannt und aufmerksam und spätestens, als er an der dänischen Grenze vor den Zöllnern wegläuft, wird klar, dass er illegal und auf der Flucht ist. Er wird festgenommen, spricht jedoch kein Wort. Als man bei ihm eine herausgerissene Seite des Reisepasses eines William Stark findet, wird der Junge ein Fall für Hauptkommissar Carl Mørck (Ulrich Thomsen) und seinen Assistenten Hafez el-Assad (Zaki Youssef) vom "Sonderdezernat Q" der Kopenhagener Mordkommission.
Weiterlesen: Erwartung. Der Marco-Effekt (Originaltitel: Marco effekten)
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Kopenhagen (Weltexpresso) - „Ich hatte schon länger ein Auge auf frühere Veröffentlichungen von Jussi Adler-Olsen geworfen, aber es war nie abzusehen, dass ich mich mit ERWARTUNG – DER MARCO-EFFEKT befassen würde. Als Nordisk Film dann die Rechte für die letzten sechs Bücher der Reihe angeboten bekam und ich sogar freie Hand hatte, aus den verbleibenden Büchern ein neues Kinouniversum zu formen, hatte ich nicht den geringsten Zweifel.“
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Kopenhagen (Weltexpresso) - Die ersten vier Verfilmungen des Franchise Department Q, ERBARMEN, SCHÄNDUNG, ERLÖSUNG und VERACHTUNG, haben aus Jussi Adler-Olsens Buchvorlagen die erfolgreichsten Filme Dänemarks gemacht. Hier wurde die Reihe von mehr als 3.000.000 Menschen gesehen. Diese Zahlen sprechen für sich, und das weckt natürlich gewisse Erwartungen an die fünfte Adaption dieser Serie. Erwartungen, vor denen man sich entweder fürchten oder die man kreativ nutzen kann. Ich entscheide mich für letztere Option.
Seite 569 von 2122