moon12Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Februar 2022, Teil 7

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mondlandung Apollo 11: 2 Minuten kompletter Kontaktverlust – Am 20. Juli 1969 landete NASAs Apollo 11 mit den Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin auf der Oberfläche des Mondes. Viele Verschwörungstheoretiker argumentieren wegen zwei Minuten, in denen Houston jeglichen Kontakt zu den Astronauten verlor, dass die Mondlandung nicht wirklich passiert sei.

moon7Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Februar 2022, Teil 6

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die US-amerikanische Raumfahrtbehörde NASA kam bei dem Projekt früh an Bord. Roland Emmerich war sehr angetan – und ein bisschen überrascht – von der großen Begeisterung, die ihm entgegenschlug. „Sie fanden es eine interessante Weise, Astronauten auf eine sehr heldenhafte Weise darzustellen“, führt er aus. „Sie fühlten sich angesprochen von der Darstellung des Weltalls, wie wir Raumfahrt zeigen wollten – und sie waren supercool und ließen uns ihre Raketen für die erste Aufklärungsmission verwenden. Wir verwenden auch das offizielle NASA-Logo, was dem Film automatisch eine gewisse Authentizität verleiht, und sie waren ungeheuer hilfreich, weil sie uns ihre High-Definition-Aufnahmen des Monds zur Verfügung stellten. NASA hat ganz schön fortschrittliche Kameras da oben.“

moon10Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Februar 2022, Teil 5

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Einmal mehr überschreitet Roland Emmerich die bisherigen Möglichkeiten des Science-Fiction-Genres – diesmal folgt er seiner Vision der einzigartigen Megastruktur-Physik des Mondes. Die Arbeit am Drehbuch und den Dreh begleiteten intensive Diskussionen zwischen den Autoren, wissenschaftlichen Beratern, Kameramann Robby Baumgartner und dem Visual-Effects-Leiter Peter G. Travers, der sich auch bestens mit Ingenieurswesen auskennt.

moon1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Februar 2022, Teil 3

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Abschnitt von MOONFALL, der auf der Erde angesiedelt ist, spielt in dem Bundesstaat Colorado, den die Filmemacher auf der Stage 3 der Grande Studios in Montreal nachstellten. „Von Anfang bis Ende hatten wir sechs Wochen Zeit, etwa zwei Kilometer Colorado-Landschaft zu errichten“, sagt Szenenbildner Kirk M. Petruccelli. „Wir hatten ein Team von Setdesignern, die die neuesten Technologien einsetzten, um echte Bergketten zu digitalisieren, replizieren und scannen. Wir konnten sie analysieren, beliebig Verrippungen einsetzen, jede dieser Sektionen exakt nachformen und dann mit Steinen und Felsen ausschmücken, die wir am Drehort entstehen ließen.“

moon8Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Februar 2022, Teil 2

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Halle Berry spielt die entscheidende Rolle der stellvertretenden Direktorin der NASA, Jocinda Fowler. Die Oscargewinnerin beschreibt ihre Figur als „verdammt klug. Sie ist eine Frau, die sich in einer Männerwelt durchsetzen muss. In einer solchen Position wird man in der NASA keine Frau finden, die nicht extrem intelligent und stark ist, ein unerschütterliches Selbstbewusstsein hat. Fowler ist ungemein willensstark; sie musste in dieser Welt überleben und sich durchsetzen. Ich liebe Frauen und Figuren wie sie, weil sie sich in ihrer Arbeit nichts vormachen lässt, gleichzeitig aber auch eine Mutter ist.“