f prodigy1NACHTRAG Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. Februar 2019, Teil 8

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) – Das Plakat, das Titelfoto sagt doch schon alles. Hier geht es nicht mit rechten Dingen zu, sondern Unheimliches passiert. Das hätte einem schon der Name des Regisseurs Nicholas McCarthy sagen können, der nicht nur bekennender Horrorfan ist, sondern seine Leidenschaft auf DER EXORZIST, den Horrorklassiker von William Friedkin zurückführt, den er als Kind sah und der dieselben Bestandteile aufweist wie THE PRODIGY, Mutter und Kind und ihre gegenseitige unheimliche Beziehung.

f prodNACHTRAG Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. Februar 2019, Teil 9

N.N. 

Los Angeles (Weltexpresso) – Apropos „Variation der ‚böse Kinder‘-Thematik‘“ sowie „Der Exorzist“. Kinder in Horrorfilmen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, was auch THE PRODIGY deutlich unterstreicht. Es hat etwas zugleich Faszinierendes und Unheimliches, wenn sich hinter unschuldigen Fassaden tiefschwarze Abgründe auftun.

Bildschirmfoto 2019 02 18 um 03.28.37Berlinale-Kommentar

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Es ist bitter für einen langjährigen Festivalchef, wenn sein Abgang Erleichterung beschert. Mögen Dieter Kosslick seine gute Laune und politische Ambitioniertheit Sympathien eingetragen haben, so war er doch nicht der richtige Mann, um den hohen künstlerischen Anspruch eines A-Festivals einzulösen.

ff Ostwind Premiere Frankfurt I Weltpremiere  gerade in in Frankfurt gefeiert

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Samstagnachmittag feierte der vierte Teil der erfolgreichen Ostwind-Reihe Premiere im Frankfurter Cinestar Metropolis. Regisseurin Theresa von Eltz, die beiden jungen Hauptdarstellerinnen Hanna Binke und Luna Paiano sowie Hans Joachim Mendig, Geschäftsführer der HessenFilm und Medien, freuten sich über die zahlreich erschienen Fans.

tv clubroterSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. Februar 2019, Teil 10

N.N.

München (Weltexpresso) - Die Idee: Mit der ersten eigenproduzierten Serie in der Geschichte von VOX traf der zur RTL Group gehörende TV-Sender voll ins Schwarze: Nicht nur kletterten die Zuschauerquoten von Staffel zu Staffel in immer größere Höhen und erreichten Bestwerte, auch hagelte es zahlreiche renommierte Auszeichnungen. Da lag es nahe, den Millionen Fans in Deutschland ein Wiedersehen mit den sechs Jugendlichen, die durch ihr Schicksal in einem Krankenhaus zueinander fanden, auf der Kinoleinwand zu schenken.