67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, WETTBEWERB, Teil 15

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) –  Wenn man Joseph Beuys in der immer noch währenden Nachkriegszeit der 60 und dann 70er Jahre noch erlebt hat, dann freut man sich schon darüber, daß dieser charismatische Zeitgenosse – ja, Künstler auch – überhaupt in einem Dokumentarfilm gewürdigt wird, erst recht, wenn dieser Film einem auch noch gefällt.

67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, WETTBEWERB, Teil 14

Claudia Schulmerich


Berlin (Weltexpresso)  - Wie freut man sich, wenn ein bedeutender Filmemacher auch mit dem neuesten Film einen großen Wurf hinlegt! Der Finne Kaurismäki greift als Drehbuchautor und Regisseur das zentrale politische Problem Europas auf: Flüchtlinge aus Nahost und was mit ihnen passiert..

67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, Teil

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) - Der Besucherandrang bei den 67. Internationalen Filmfestspielen Berlin ist erneut überwältigend. Bis Mitte des Festivals wurden wieder knapp über 250.000 Tickets verkauft.

Eine weitere Einschätzung der Berlinale 2017 – Erster Teil

Rita Kratzenberg und Claus Wecker

Berlin (Weltexpresso) - Passend zu den frostigen Temperaturen, die gerade in Berlin herrschen, startete die Berlinale mit Filmen, welche die Zuschauer durch winterliche Landschaften führen. So spielt der Eröffnungsfilm DJANGO von Etienne Comar im Herbst/Winter 1943 im von deutschen Truppen besetzten Frankreich. 

Berlinale Tagebuch 2017, Teil 5

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Als die Berlinale begann, strahlten alle Servicekräfte. Ich kam mir vor wie in Thailand, dem Land des Lächelns, wo ich bis dahin den Winter verbrachte. Dort in der Ferne bekam ich zum Jahresbeginn ständig Einladungen aus Berlin, um vorab fast alle Festivalfilme aus verschiedenen Sektionen zu sehen.