- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, WETTBEWERB, Teil 19
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Wer nach diesem Film noch leichtfertig in Spanien eine Bar betritt, ist selber schuld! Denn das, was doch sonst Entspannung und mindestens ein Gläschen verspricht, entpuppt sich hier als die Hölle. Die Hölle sind wir nämlich selber.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, WETTBEWERB, Teil 18
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Man muß einfach seine Erinnerungen an das damalige Lesen von Frischs MONTAUK vergessen. Denn diese Erinnerung - und auch nicht das neuerliche Lesen - sind nicht der Gradmesser, an dem die Verfilmung gemessen werden darf. Volker Schlöndorff hat sein eigenes Leben in das Gewand von Frischs Werk gewickelt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Berlinale Tagebuch 2017, Teil 7
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Wieder einmal verlasse ich vorzeitig den Berlinale-Palast. „Colo“, die portugiesische Sozial-Tristesse zieht sich ewig hin (138 Minuten) - und ich bin unter Zeitdruck.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, WETTBEWERB, Teil 17
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Wieder erleben wir in diesem portugiesischen Film eine BLEIERNE ZEIT, aber wenn der Anfang des Films noch das dahinplätschernde Schicksal dieser Kleinfamilie genauso, wie wir es erwarten, schildert, so werden wir im Folgenden damit überrascht, wie diese Familie aus ihrem eigenen Leben fällt und nichts mehr ist, wie es war.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Februar 2017, Teil 8
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Icare ist neun Jahre alt. Er wurde zu Hause immer nur Zucchini genannt, deshalb ist das der Name, den er mag und auf den er hört. Er lebt allein mit seiner alkoholkranken Mutter, die ihre Zeit Dosenbier trinkend vor dem Fernseher verbringt.
Seite 1541 von 2118