f esSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. September 2017, Teil 9

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Es geschieht nicht so oft, daß man sich genau daran erinnert, wo man ein bestimmtes Buch gelesen hat. Aber ES hat sich auf ewig ins eigene Gedächtnis eingegraben. Es war die Zeit, wo in der Provinz der Film EINER FLOG ÜBERS KUCKUCKSNEST (1975) lief, den wir endlich sehen konnten und tags drauf in den Schwarzwald fuhren, in die Waldhütte einer Freundin, wo ich ES dann las.

fm une vieDas Filmforum Höchst bringt Literaturverfilmungen zum Buchmessenschwerpunkt Frankreich vom 5. – 11. Oktober

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Filmforum Höchst beteiligt sich am Buchmessenschwerpunkt Frankreich mit einer Preview des im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele in Venedig 2016 gezeigten Films „Une vie – ein Leben“ von Stéphane Brizé (nach Maupassant) und weiteren sieben Literaturverfilmungen. 

f besteweltSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. September 2017, Teil 8

Karin Schiefer

Wien (Weltexpresso) - Adrian Goiginger im Gespräch mit Karin Schiefer (AFC): In „Die beste aller Welten“ erzählt Adrian Goiginger ungeschönt von seinen Kinderjahren in der unheilen Welt einer Junkiewohnung und von seiner Mutter, die im Chaos ihrer eigenen Sucht den Raum für eine gute Kindheit zu schaffen verstand.

f adrianSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. September 2017, Teil 7

Adrian Goiginger

Salzburg (Weltexpresso) - Wie kann eine drogensüchtige Mutter die beste Mutter der Welt sein? Der Tod meiner Mutter, die im Juli 2012 im Alter von 39 Jahren starb, war der Anlass für mich, einen Film über ihren Kampf gegen die Heroinsucht und über ihre Liebe zu mir zu machen.

f beste weltSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. September 2017, Teil 6

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Die folgenden Artikel gehen auf die Entstehungsgeschichte des Films ein, inwieweit nämlich Regisseur Adrian Goiginger hier sein eigenes Großwerden, die eigene Kindheit und damit auch das Schicksal seiner Mutter verfilmt.